FPO vs. IPO
IPO ist ein Börsengang und FPO ist ein Nachfolgeangebot. IPO steht beim Follow-up Public Offering an erster Stelle, da ein FPO nur bei einem Börsengang angeboten werden kann.
Börsengänge sind rentabler als FPOs. Ein Unternehmen tätigt einen Börsengang für das Sammeln von Geld und ein FPO für die Aufstockung der Börsengänge.
Der Börsengang ist der erste Verkauf, während der Folgeauftrag der zweite Verkauf für expandierende Unternehmen ist.
Börsengänge sind riskante Anlagen, da ein einzelner Anleger nicht vorhersagen kann, was in den kommenden Tagen mit dem ursprünglichen Handel passieren wird. Bei FPOs ist das Risiko jedoch geringer, da ein Investor bereits eine Vorstellung von der Investition und dem künftigen Wachstum des Unternehmens hat.
Ein Börsengang wird als eine Phase des vorübergehenden Wachstums angesehen, und daher besteht eine gewisse Unsicherheit hinsichtlich der Zukunft.
Ein Unternehmen bringt eine FPO für weiteres Wachstum heraus. Wenn ein Unternehmen eine FPO auf den Markt bringt, bedeutet dies auch, dass dem Unternehmen die Mittel fehlen. FPO wird für mehr Geld oder Geld oder für die Einrichtung neuer Projekte aufgebracht. FPOs können zwei Arten haben - verwässernd und nicht verwässernd. In einem verwässernden FPO verpflichtet sich der Verwaltungsrat eines Unternehmens, die Aktien durch den Verkauf von mehr Eigenkapital zu erhöhen. Eine nicht verwässernde FPO bedeutet den Verkauf von Aktien in Privatbesitz der Direktoren oder Insider eines Unternehmens.
Beim Börsengang und beim Börsengang zahlt das Unternehmen niemals das Kapital zurück, sondern gewährt den Aktionären einen Anspruch auf zukünftige Gewinne des Unternehmens.
Zusammenfassung:
1.IPO ist ein Börsengang und FPO ist ein öffentliches Nachfolgeangebot.
2. Ein Unternehmen tätigt einen Börsengang für das Sammeln von Geld und ein FPO für die Aufstockung der Börsengänge.
3.Falls ein Unternehmen eine FPO auf den Markt bringt, bedeutet dies auch, dass das Unternehmen zu wenig Geld hat. Eine FPO wird für mehr Geld oder Geld oder für die Gründung neuer Projekte aufgebracht.
4.Initial Public Offering ist der erste Verkauf, während das Follow-up Public Offering der zweite Verkauf für expandierende Unternehmen ist.
5.IPOs sind riskante Anlagen, da ein einzelner Anleger nicht vorhersagen kann, was in den kommenden Tagen mit dem ursprünglichen Handel passieren wird.
6. Bei FPOs ist das Risiko geringer, da ein Investor bereits eine Vorstellung von der Investition und dem zukünftigen Wachstum des Unternehmens hat.
7.Initial Public Offerings sind profitabler als Follow-up Public Offerings.