Unterschied zwischen FDI und FPI

FDI vs. FPI

FDI ist eine Abkürzung für Foreign Direct Investment. Es bezieht sich auf die Art der auf internationaler Ebene getätigten Investitionen, bei denen ein Investor eine Beteiligung an einem Unternehmen in einem fremden Land erwirbt, das die langfristigen Ziele des Unternehmens erreicht. FPI steht für Foreign Portfolio Investment (Auslandsportfolio-Investment), bei dem ein internationaler Investor Anteile in Form von Aktien, Anleihen und anderen Vermögenswerten im Ausland erwirbt, der Investor jedoch bei der Verwaltung dieser Finanzbeteiligungen eine träge Rolle spielt.

Bei der ausländischen Direktinvestition handelt es sich in der Regel um die Gründung einer physischen Einheit wie einer Fabrik oder eines Unternehmens in einem fremden Land. Es kann eine Beziehung zwischen einer Muttergesellschaft in einem Land und einer Tochtergesellschaft in einem anderen Land bestehen, die zusammen ein multinationales Unternehmen bilden würde. Bei der Berechnung der DFI werden alle Arten von Kapitaleinlagen berücksichtigt, z. B. Aktienerwerb, Wiederanlage von Unternehmensgewinnen durch eine Muttergesellschaft in ihre ausländische Tochtergesellschaft oder nur Direktdarlehen einer Tochtergesellschaft. Es ist nicht leicht, sich aus der Direktinvestition zurückzuziehen. Daher ist es üblich, Mitglieder zu haben, die ein direktes Interesse an der Investition haben und sich verpflichten, die täglichen Angelegenheiten ihrer ausländischen Interessen zu regeln oder zumindest wichtige strategische Entscheidungen zu treffen.

FPI zielt in der Regel auf kurzfristige Leistungen ab, und typische Zielländer für diese Art von Auslandsinvestitionen sind angesichts ihrer vorübergehenden Natur Entwicklungsländer. Es bietet im Vergleich zu FDI einfachere Fluchtwege, bei denen ein Investor sich leicht aus einem ausländischen Portfolio zurückziehen kann, entweder wenn Ziele erreicht wurden oder wenn unerwartete Ereignisse die wirtschaftliche Lage dieses Landes beeinträchtigen, was sich nachteilig auf ausländische Investitionen auswirken kann.

Im Gegensatz zu FPI erfordern ausländische Direktinvestitionen mehr investitionsspezifisches Kapital. Daher ist es schwieriger, diese Art von Investitionen an kurzfristig veränderte Bedingungen anzupassen, wohingegen FPI bei schwankenden Geschäftsbedingungen leicht angepasst werden können.

Zusammenfassung:
1. Direktinvestitionen erzielen in der Regel mehr Rendite als direkte Folge der beherrschenden Position der Anleger in der Investition, aber mit FPI ist die Anpassung an kurzfristige Umweltveränderungen zwar sehr flexibel, doch werden in der Regel weniger Renditen erzielt, was dies zu einem Favoriten macht Investitionsroute für kleinere Unternehmen, die nach Flexibilität und niedrigeren investitionsspezifischen Kosten suchen, außer größeren Erträgen.
2. Die Berechnungen der Investitionen in ausländische Direktinvestitionen und FPI werden durch die Höhe der Investitionen bestimmt, die in einem einzigen Jahr getätigt werden, dh dem "Fluss" oder als "Aktie", dh der Menge der in einem Jahr gesammelten Investitionen. Es ist daher schwieriger, Schätzungen für die Flüsse des FPI-Portfolios vorzunehmen, insbesondere wenn eine FPI-Investition für ein Jahr oder weniger getätigt wird, da sie verschiedene Instrumente enthält, so dass ein bestimmter Wert schwer abzuschätzen ist.
3. Insgesamt kann es jedoch schwierig sein, den Unterschied zwischen ausländischen Direktinvestitionen und FPI zu ermitteln, insbesondere wenn es sich um einen relativ großen ausländischen Investor handelt, der die Investition in Aktienoptionen in Betracht zieht. Die beiden Modelle stimmen in diesem Fall teilweise überein, und es kann erforderlich sein, zwischen Flexibilität und Rendite zu wählen.