Unterschied zwischen Apraxie und Dysarthrie

Apraxia ist gekennzeichnet durch den Verlust der Fähigkeit, erlernte, zielgerichtete Bewegungen auszuführen oder auszuführen.

Apraxia gegen Dysarthrie

Apraxie ist die Unfähigkeit, zuvor erlernte Bewegungen auszuführen, obwohl sie den Wunsch und die körperliche Stärke hat, um die Aktivität auszuführen. Dysarthrie ist einfach eine schwierige Artikulation; 'dys' bedeutet anormal oder schwierig und 'Arthrie' bedeutet die Artikulation von Wörtern während des Sprechens. Beide sind Störungen des Zentralnervensystems und beide haben das gleiche Ergebnis von Fehlern und Sprachschwierigkeiten.

Dysarthrie resultiert aus einer neurologischen Verletzung der motorischen Komponente des motorischen Sprachsystems, d. H. Des neuromuskulären Systems, das beim Sprechen involviert ist. Apraxia ist eine erworbene Störung der Bewegungsplanung. Apraxia resultiert aus einer gestörten Fähigkeit, die Bewegungsprogramme für Sprachbewegungen zu erzeugen, wie beispielsweise das Zungenbewegungsschema. Bei der Dysarthrie tritt ein Fehler in der Übertragung der Impulse auf, die die Bewegungsbewegungen der Sprache steuern. Die Dysarthrie ist aufgrund von Läsionen des zentralen oder peripheren Nervensystems gestört, was bedeutet, dass die Aussprache der Wörter schwierig ist. Dysarthrie kann durch eine Läsion im Gehirn (Tumor), Nervenschäden während der Operation, neuromuskuläre Erkrankungen (Myasthenia gravis, Parkinson) und durch toxische Alkoholschäden verursacht werden. Dysarthrie ist ein Übertragungsfehler, aber Apraxie ist ein Planungsfehler oder die notwendige Programmierung, damit eine Bewegung stattfinden kann. In der Apraxie hat die Person den Willen und das Wissen zu sprechen, kann aber die Reihenfolge nicht umsetzen. Der akustische Input und das Verständnis sind auch bei Menschen mit Apraxismus normal.

Läsionen des Zentralnervensystems (Gehirn und Rückenmark) verursachen spastische Dysarthrie, bei der die Muskeln fortlaufend zusammengezogen werden, während Läsionen des peripheren Nervensystems schlaffe Dysarthrie verursachen, bei denen die Muskeln vollständig entspannt werden. Die bei der Dysarthrie auftretenden Fehler sind konsistent und vorhersagbar und bestehen hauptsächlich aus Verzerrungen und Sprachausfällen.

Apraxie tritt aufgrund einer Schädigung des Großhirns auf, insbesondere bei den Teilen des Großhirns, die die Sprache betreffen. Daher ist die Apraxie immer auf eine Schädigung des zentralen Nervensystems und niemals auf ein peripheres Nervensystem zurückzuführen. In der Apraxie unterscheiden sich die Fehler, wenn eine Person eine spontane Sprache hat, und die Fehler sind unterschiedlich, wenn eine Person eine gelernte, wiederholte Sprache spricht. Die meisten Leute haben Substitutions-, Wiederholungs- und Ergänzungsfehler. Sprachaspekte wie Artikulation, Phonation, Resonanz, Geschwindigkeit und Atmung sind bei Dysarthrie betroffen, während dies bei Apraxie fast normal ist.

Veränderungen des Muskeltonus können Dysarthrie beeinflussen, da die Bewegungen von Zunge, Lippen und weichem Gaumen betroffen sind. Daher treten bei Dysarthrie-Patienten häufig Schwierigkeiten beim Schlucken von Lebensmitteln auf. Bei der Apraxie wird der Muskeltonus nicht beeinflusst, was einen sehr wichtigen Punkt für die Unterscheidung zwischen den beiden Entitäten darstellt. Ein weiteres auffälliges Merkmal ist, dass mit zunehmender Sprachgeschwindigkeit die Intelligenz der Sprache bei dyarthrischen Personen abnimmt, bei apraxischen Personen dagegen umgekehrt.

Die Behandlung von Dysarthia umfasst die Behandlung der Grundläsion, die die Behinderung der Sprache verursacht, sowie die Sprech- und Ergotherapie durch speziell ausgebildete Sprach-Sprachpathologen (SLP). Apraxie kann durch Sprachtherapie, körperliche und Beschäftigungstherapie sowie psychologische Probleme behandelt werden, da es schwierig ist, die Wörter in eine korrekte Reihenfolge zu bringen, und gelegentlich auch das richtige Wort nicht zu finden ist.

Zusammenfassung:

Apraxia ist die Unfähigkeit, freiwillige Handlungen auszuführen, trotz des Willens und der körperlichen Fähigkeit, sie auszuführen. Es ist das Fehlen der Motorprogrammierung, um eine Aktion auszuführen. Dysarthrie ist die Unfähigkeit zu sprechen, weil die motorischen Sprachbereiche des Großhirns beschädigt sind. Apraxie kann jede Handlung beeinflussen, von Sprache über Handbewegungen bis hin zum Gehen usw. Die Behandlung von Apraxie erfolgt durch Sprech- und Beschäftigungstherapie, während Dysarthrie durch Behandlung der zugrunde liegenden neurologischen Ursache korrigiert werden kann.