Unterschied zwischen weißem und destilliertem Essig

Weiß gegen destillierten Essig

Versuchen Sie, auf einem lokalen Markt nach Essig zu suchen, und Sie werden überrascht sein, wie viele Sorten Sie finden. Es gibt erstaunliche 21 im Handel erhältliche Essigsorten. Diese Anzahl enthält nicht die unzähligen hausgemachten Sorten. Destillierter Essig und weißer Essig erweisen sich jedoch als die am häufigsten verwendeten. Sicher, sie sind beide sauer, aber wie unterscheiden sie sich voneinander??

Die meisten Menschen sind sich einig, dass der grundlegende Unterschied im Reinheitsgrad liegt. Einfach ausgedrückt wurde destillierter Essig mehr als weißer Essig gereinigt. Darüber hinaus gibt es einige Unterschiede in Bezug auf chemische Struktur, Produktion und Verwendung.

Weißer Essig wird manchmal auch als Branntweinessig bezeichnet. Im Gegensatz zu seinem Namen ist weißer Essig tatsächlich klar. Es wird in der Regel aus Zuckerrohr hergestellt, dessen Extrakt einer sauren Gärung unterzogen wird. Dabei wird die Flüssigkeit oxidiert, wodurch sich die darin enthaltenen Chemikalien verändern und saurer werden. Ein anderer Weg, weißen Essig herzustellen, besteht darin, Essigsäure mit Wasser zu kombinieren. Diese Variation ist viel saurer als der natürlich fermentierte Typ; Es hat einen Essigsäuregehalt von 5% bis 20% und gilt als stärker als alle anderen Arten.

Destillierter Essig, auch bekannt als reiner Essig, kann aus fast jedem Essig hergestellt werden - zum Beispiel: Reis, Malz, Wein, Obst, Balsamico, Apfelessig, Kiwifrucht, Reis, Kokosnuss, Palme, Zuckerrohr, Dattel, Bier, Honig, Kombucha und vieles mehr. Wie der Name vermuten lässt, wird dieser Essig aus Ethanol destilliert. Destilliert bedeutet eindeutig, dass die flüssige Komponente von der Grundmischung getrennt wird. Dies ergibt eine farblose Lösung mit 5-8% Essigsäure im Wasser - relativ schwächer als Weiß- oder Spirituosenessig.

Weißer und destillierter Essig wird nicht nur zum Kochen verwendet, sondern auch zum Reinigen, Backen, Fleischkonservieren, Beizen und manchmal sogar für Labor- und medizinische Zwecke.

Da Weiß- oder Branntweinessig einen höheren Säuregehalt enthält, ist er ideal als Haushaltsreiniger geeignet. Es bietet eine umweltfreundliche Lösung zur Beseitigung von Schmutz und üblen Gerüchen auf einer Vielzahl von Materialien wie Stoff, Metall, Glas, Pelz, Fliesen und vielen anderen. Es kann auch als Urinreiniger für Haustiere sowie als natürliches Herbizid oder Unkrautvernichter verwendet werden. Weißer Essig enthält kein Ammoniak; Es reinigt gründlich, ohne starke oder schädliche Gerüche zu hinterlassen.

Destillierter Essig ist die mildere Variante und eignet sich eher zum Kochen, Aroma, zur Konservierung von Lebensmitteln oder als Lebensmittelzusatz. Darüber hinaus kann es als Haushaltsmittel verwendet werden. Zum Beispiel ist es ein wirksames Mittel, um Fuß und Warzen des Athleten zu heilen oder zu verhindern. Es ist auch sehr hilfreich bei der Linderung von Sonnenbrand und verhindert, dass sich die Haut abblättert oder Blasen bildet.

Sowohl weißer als auch destillierter Essig sind weit verbreitet. Einige Leute stellen ihren eigenen Essig her, indem sie Fruchtsäfte fermentieren, die dem Herstellungsprozess von Wein ähneln.

Zusammenfassung

  • Weiß und destilliert sind Essigsorten. Sie unterscheiden sich grundlegend in ihrem Essigsäuregehalt.
  • Weißer Essig, auch Spiritus genannt, enthält 5-20% Essigsäure. Dies ist im Allgemeinen höher als bei 5-8% von destilliertem Essig..
  • Weißer Essig wird durch natürliche Fermentation von Zuckerrohr-Extrakt oder durch Kombination von Essigsäure mit Wasser hergestellt. Destillierter Essig kann aus jeder Art von Essig hergestellt werden, indem Ethanol aus der Grundmischung abgetrennt wird.

Sowohl destillierter als auch weißer Essig kann zum Kochen, Reinigen, Konservieren von Lebensmitteln sowie für medizinische Zwecke und Laborzwecke verwendet werden. Da weißer Essig jedoch stärker ist als sein Gegenstück, eignet er sich eher zum Reinigen und Desinfizieren. Destillierter Essig eignet sich dagegen besser zum Kochen, Aroma, zur Konservierung von Lebensmitteln und als natürliches Hausmittel.