Unterschied zwischen IDE und PATA

IDE gegen PATA

IDE und PATA sind zwei Begriffe, über die die Leute normalerweise verwirrt werden, da sie sich auf fast die gleichen Festplatten beziehen. Obwohl es den Anschein haben mag, dass es einen Unterschied zwischen der von den beiden identifizierten Hardware geben sollte, gibt es bei Festplatten keine Unterschiede. IDE und PATA beziehen sich in modernen Begriffen nur auf den gleichen Festplattentyp, der flache Flachbandkabel verwendet, die vor der Einführung von SATA überwiegend verwendet wurden.

Die Verwirrung zwischen IDE und PATA beruht auf der Entwicklung der Technologie. Western Digital, ein Unternehmen, das mittlerweile weitgehend mit Festplatten verbunden ist, hat das erste IDE-Laufwerk erstellt. „IDE“ steht für „Integrated Drive Electronics“ und unterscheidet sich stark von älteren Festplatten, da die Schnittstellen zwischen Prozessor und Festplatte erheblich vereinfacht wurden. Teil der IDE-Spezifikation ist die Schnittstelle, die als AT-Attachment oder „ATA“ bezeichnet wurde. Das „P“ („Parallel“) wurde später hinzugefügt, um die Unterscheidung zwischen älteren und neuen PATA-Laufwerken zu erleichtern SATA-Laufwerke (Serial-ATA).

Genau genommen bezieht sich „IDE“ auf die erste Generation von Laufwerken von Western Digital, die die PATA-Schnittstelle verwendet. Es wurde später durch die Enhanced-IDE- oder EIDE-Laufwerke ersetzt, die auch die erweiterte ATA-2-Schnittstelle verwendeten. PATA wurde später als Computerschnittstellenstandard adaptiert und von allen Festplattenherstellern übernommen.

Die gemischten Anfänge von PATA und IDE bedeuten, dass die meisten Menschen nicht in der Lage sind, sich voneinander zu unterscheiden. Wenn Sie in einem Computerfachgeschäft versucht haben, ein IDE-Laufwerk zu kaufen, erhalten Sie wahrscheinlich eine PATA-kompatible Festplatte. Dies ist trotz der Tatsache, dass IDE-Laufwerke längst überholt sind. PATA wird heute noch verwendet, wurde jedoch größtenteils durch SATA ersetzt. Ältere Computer verwenden noch PATA-Laufwerke, da sie keine SATA-Laufwerke verwenden können. Die PATA-Schnittstelle wurde aufgrund ihrer Einfachheit auch für die Verwendung mit Compact Flash-Karten angepasst. PATA ist in seiner normalen Form nicht sehr gut für CF geeignet, da es eine separate Stromquelle benötigt und ziemlich groß ist. Mit Änderungen an der Hardware lösen jedoch die Reduzierung der physischen Verbindung sowie die Bereitstellung einer separaten Stromquelle das Problem.

Zusammenfassung:

1.IDE und PATA werden jetzt synonym verwendet.
2.IDE bezieht sich auf PATA-Laufwerke der ersten Generation.
3.IDE ist bereits veraltet, solange PATA noch verwendet wird.