Unterschied zwischen Wahn und Halluzination

Hauptunterschied - Wahn gegen Halluzinationen

Halluzinationen und Wahnvorstellungen sind zwei psychotische Symptome, die in der modernen Gesellschaft sehr verbreitet sind, insbesondere bei Menschen mit einer positiven Familiengeschichte und anderen damit verbundenen psychischen Erkrankungen. Dies bedeutet jedoch nicht notwendigerweise, dass Personen, die diese Episoden durchlaufen, an zugrunde liegenden psychischen Bedingungen leiden. Alkoholiker und Drogenkonsumenten können beispielsweise Halluzinationen und Wahnvorstellungen ohne gesundheitlichen Zustand erfahren. Es wird jedoch dringend empfohlen, diese betroffenen Personen zu identifizieren und zu behandeln, da möglicherweise nicht diagnostizierte oder zugrunde liegende Gesundheitsprobleme behandelt werden sollten, bevor sich die Erkrankung verschlechtert. Das Hauptunterschied zwischen Wahn und Halluzination ist das Täuschung ist ein fester, aber falscher Glaube, der oft fantasievoll und durch Täuschung hergeleitet wird, während Halluzinationen eine fehlerhafte Wahrnehmung sind, wenn kein externer Stimulus vorhanden ist.

Dieser Artikel beschreibt,

1. Was ist Wahn - Definition, Bedeutung, Ursachen, Symptome, Behandlungsmethoden

2. Was ist Halluzination - Definition, Bedeutung, Ursachen, Symptome, Behandlungsmethoden

3. Unterschied zwischen Wahn und Halluzination

Was ist Täuschung?

Der Begriff "Wahn" ist definiert als ein falscher Glaube, der stark auf einer fehlerhaften Wahrnehmung der Realität basiert. Noch wichtiger ist, dass der bestimmte Glaube trotz richtiger und gegenteiliger Beweise zurückgehalten wird und nicht durch die Kultur oder Religion des Einzelnen beeinflusst wird.

Laut dem Psychiater Karl Jaspers sollte ein Szenario, das als Täuschung akzeptiert wird, drei Hauptkriterien erfüllen Sicherheit, Unverbesserlichkeit, und Unmöglichkeit

Sicherheit: der Patient glaubt an eine falsche Wahrnehmung oder an die Täuschung

Unverbesserlichkeit: Der Glaube kann mit keinen Mitteln geändert werden

Unmöglichkeit: Die Täuschung ist ohne Zweifel absolut falsch

Auch wenn die genaue Ätiologie für die Entwicklung von Wahnvorstellungen nicht klar ist, werden schlechtes Selbstwertgefühl und eine positive Familiengeschichte als wichtige Faktoren angesehen. Es ist auch bekannt, dass psychotische Störungen und neurologische Störungen wie Demenz in vielen Fällen Wahnvorstellungen auslösen.

Menschen können verschiedene Arten von Wahnvorstellungen erleben, die entweder primär oder sekundär und monothematisch oder polythematisch sein können. Primäre Wahnvorstellungen sind vollständig ausgebildet und haben keine vorausgehenden Gründe, die normalerweise auf Schizophrenie hindeuten, bei denen sekundäre Wahnvorstellungen bei Menschen mit zugrunde liegenden psychischen Störungen wie Depressionen gefunden werden. Monothematische Wahnvorstellungen sind außerdem um ein einzelnes Thema herum aufgebaut, während polythematische Wahnvorstellungen mehrere Themen beinhalten, die in der Regel eine große verwirrende Geschichte entwickeln.

Wahnvorstellungen werden normalerweise mit einer Kombination aus Psychotherapie und medikamentöser Therapie behandelt, einschließlich Antidepressiva, Antipsychotika und Anxiolytika.

Es ist auch bekannt, dass psychotische Störungen und neurologische Störungen wie Demenz in vielen Fällen Wahnvorstellungen auslösen.

Was ist Halluzination?

Eine Halluzination wird als sensorische Wahrnehmung definiert, die in Abwesenheit jeglicher äußerer Reize auftritt, die normalerweise unter Einbeziehung verschiedener Sinne auftreten, einschließlich visueller, auditiver, olfaktorischer oder taktiler Sinne.

Als häufigste Art von Halluzinationen sind auditive Halluzinationen bei Jugendlichen mit einer positiven familiären Vorgeschichte von Psychosen üblich, wohingegen die meisten Menschen, die visuelle Halluzinationen sehen, an grundlegenden psychischen Zuständen leiden, wie Schizophrenie und Schizoaffektive Störung. Nach neuesten Forschungsstudien haben etwa 75% der Personen, die an halluzinatorischen Symptomen leiden, ansonsten völlig gesund befunden.

Andere häufigste ätiologische Faktoren für Halluzinationen sind Parkinson, Lewy-Körperdemenz, Delirium-Tremens, Schlafentzug, ophthalmologische Erkrankungen wie Katarakt, Migräne, Kindheitstrauma und chronischer Drogenmissbrauch.

Um eine Halluzination als solche zu definieren, muss sie im Rahmen eines klar umrissenen Sensoriums erfolgen, bei dem Fälle, die während des Schlafes (hypnagogisch) oder beim Aufstehen (hypnopompic) auftreten, als völlig normale Erfahrungen bekannt sind.

Halluzinationen werden symptomatisch mit antipsychotischen Medikamenten behandelt, wobei ein vermuteter zugrunde liegender psychischer Zustand entsprechend behandelt werden sollte.

Unterschied zwischen Wahn und Halluzination

Definition

Täuschung: Eine Täuschung ist definiert als ein fester, aber falscher Glaube, der oft fantasievoll ist und von Täuschung herrührt.

Halluzination: Eine Halluzination ist definiert als fehlerhafte Wahrnehmung, wenn kein externer Stimulus vorhanden ist.

Symptome

Täuschung: Eine Person, die Wahnvorstellungen bekommt, hat im Allgemeinen einen starken Glauben, der auf einer wahren Wahrnehmung basieren kann oder nicht. Außerdem können Wahnvorstellungen den Menschen in der Umgebung oft irrational oder bizarr erscheinen.

Halluzination: Eine Person, die Halluzinationen erlebt, hört möglicherweise Stimmen, die mit ihm sprechen, und neigt dazu, auf diese fehlerhaften Stimmen zu reagieren, die für andere um sie herum als echte Gespräche erscheinen.

Ursache

Täuschung: Wahnvorstellungen entstehen meistens aufgrund psychischer oder neurologischer Störungen.

Halluzination:Halluzinationen können als Folge von Schlafentzug, Alkoholentzug oder Drogenmissbrauch sowie als Folge psychologischer Erkrankungen wie Schizophrenie auftreten.

Behandlung

Täuschung:Wahnvorstellungen erfordern oft eine Psychotherapie in Kombination mit Medikamenten wie Antipsychotika, Antidepressiva und Anxiolytika.

Halluzination:Halluzinationen können symptomatisch allein mit Antipsychotika behandelt werden.

Bildhöflichkeit: 

"Delirium" von Erich Ferdinand (CC BY 2.0) über Flickr

„Eine Frau, bei der diagnostiziert wurde, dass sie an chronischer Demenz leidet. Farbe Wellcome L0026688 "von Welcome Images (CC BY 4.0) über Commons Wikimedia