Unterschied zwischen Kreuzkümmel und Fenchel

Hauptunterschied - Cumin vs Fenchel

Kümmel und Fenchel werden hauptsächlich für essbare Samen angebaut und sind im Wesentlichen Geschmacksstoffe, die hauptsächlich in Südasiaten und in der westlichen Ernährung vorkommen. Sie gehören auch zur Gruppe der Kräutermedizin und weisen ähnliche morphologische Merkmale auf. Daher werden Kümmelsamen von den meisten Verbrauchern der Welt oft als Fenchel oder umgekehrt bezeichnet. Aber Kümmel und Fenchel sind zwei verschiedene Pflanzen; der botanische Name von Kümmel ist Cuminum Cyminum wohingegen der botanische Name von Fenchel ist Foeniculum vulgare. Sowohl Cumin als auch Fenchel gehören zur Apiaceae Familie. Das Samen von Kümmel sind bräunlich gefärbt wohingegen Samen von Fenchel sind grünlich gefärbt. Sie haben auch deutlich unterschiedliche Geschmacks- und Aromaprofile. Dies ist das Hauptunterschied zwischen Kümmel und Fenchel.

Was ist Kreuzkümmel?

Kreuzkümmel ist eine blühende Pflanzenart, die zur Karottenfamilie gehört. Es ist ein mehrjähriges Kraut und produziert gefiederte Blätter mit 40 cm langen gelben Blüten. Es ist in den östlichen Mittelmeerländern und in Indien beheimatet, hat sich jedoch in vielen Teilen der Welt weitgehend eingebürgert. Es gilt als hocharomatisch mit verschiedenen kulinarischen und medizinischen Anwendungen. Getrocknete Samen sind eine der wichtigsten Lebensmittelzutaten in der westlichen und asiatischen Küche und werden auch als Garnitur für Speisen verwendet. Diese Samen werden sowohl im ganzen als auch im gemahlenen Zustand verwendet.

Was ist Fenchel?

Fenchel ist eine blühende Pflanze aus der Familie der Karotten (Apiaceae Familie). Es ist eine mehrjährige Kräuterpflanze. Die Samen und geschwollenen, knollenartigen Stiele sind die essbaren Bestandteile. Es ist an den Ufern des Mittelmeers beheimatet, hat sich jedoch in vielen Teilen der Welt hauptsächlich in Küstengürteln eingebürgert. Fenchelsamen gelten als hocharomatisches und aromatisches Kraut, das zum Kochen und für medizinische Zwecke verwendet wird. Es ist eine empfindliche Pflanze, die bis zu 2,5 m hoch wird, und die Blätter sind ungefähr 40 cm lang.

Unterschied zwischen Kreuzkümmel und Fenchel

Kümmel und Fenchel können wesentlich unterschiedliche Eigenschaften und Verwendungen haben. Diese Unterschiede können einschließen,

Wissenschaftlicher Name

Kreuzkümmel: Cuminum Cyminum L.

Fenchel: Foeniculum vulgare Mühle.

Wissenschaftliche Klassifikation

Kreuzkümmel:

  • Königreich: Plantae
  • Bestellung: Apiales
  • Familie: Apiaceae
  • Gattung: Cuminum
  • Spezies: Cyminum

Fenchel:

  • Königreich: Plantae
  • Bestellung: Apiales
  • Familie: Apiaceae (Umbelliferae)
  • Gattung: Foeniculum
  • Spezies: Vulgare

Ursprungsland

Kreuzkümmel: Kreuzkümmel entstand im östlichen Mittelmeerraum und in Indien.

Fenchel: Der Fenchel stammt aus den Mittelmeerländern.

Baumbiologie

Kreuzkümmel: Kreuzkümmel ist eine jährliche Kräuterpflanze, die 30 bis 50 cm hoch wird. Der Stamm ist grau oder dunkelgrün.

Fenchel: Fenchel ist eine mehrjährige krautige Staude. Es hat einen aufrechten Stamm mit grünlichen hohlen Stielen.

Blumen

Kreuzkümmel: Kreuzkümmelblüten sind klein, weiß oder rosa gefärbt.

Fenchel: Fenchelblüten sind klein und gelb gefärbt.

Saat

Kreuzkümmel: Kreuzkümmelsamen sind 4-10 mm lang, länglich in der Form, längsgerippt und gelbbraun gefärbt.

Fenchel: Essbare Samen sind länglich und 4-10 mm lang. Getrocknete Fenchelsamen sind sehr aromatisch und aromatisch. Geschmack und Aroma ähneln Anis.

Essbarer Teil der Pflanze

Kreuzkümmel: Samen sind die essbaren Teile.

Fenchel: Samen und geschwollene, knollenartige Stiele sind die essbaren Teile.

Nährstoffe und sekundäre Metaboliten

Kreuzkümmel:Kümmel ist eine reiche Eisenquelle. Cuminaldehyd, Cymol und Terpenoide sind die wichtigsten sekundären Metaboliten im Kümmel.

Fenchel: Fenchelsamen haben normalerweise einen geringeren Gehalt an Vitaminen, sind aber reich an Ballaststoffen und Mineralstoffen. Foeniculosid I ist der Hauptbestandteil der sekundären Metaboliten im Fenchel.

Verwendet

KreuzkümmelGetrocknete Kümmelsamen oder Mahlpulver werden in vielen Zubereitungen für Speisen verwendet. Kümmelsamen werden manchmal als Garnitur für Speisen verwendet. Kümmel wird auch zur Herstellung von ätherischem Öl und Alkohol verwendet.

Fenchel: Fenchel zeichnet sich durch seinen charakteristischen Geschmack aus. Es wird zum Kochen verschiedener Gerichte und zur Herstellung natürlicher Zahnpasten verwendet. Die Samen werden im Allgemeinen als Gewürz verwendet, und geröstete Fenchelsamen werden für die Currypulverproduktion verwendet. Fenchelstängel und -blätter werden in verschiedenen asiatischen Lebensmitteln verwendet, insbesondere in indischen Gerichten.

Zusammenfassend sind Cumin und Fenchel unverzichtbare kulinarische Gewürze, und beide haben viele ähnliche Anwendungen. Sie stammen jedoch von zwei verschiedenen Pflanzenarten und die Samen und Stiele der Fenchelpflanze werden für den Verzehr verwendet, während nur Kümmel für den menschlichen Verzehr verwendet wird.

Verweise:

Sahu, Deepika (2013). Nutzen für die Gesundheit von Kümmel Zeiten Indiens. Abgerufen am 17. August 2014. Kreuzkümmel (auch bekannt als Jeera) hat eine reiche Geschichte, die ihm einen besonderen Platz in der Welt der Gewürze einräumt.

Li, Rong; Zi-Tao Jiang (2004). Chemische Zusammensetzung des ätherischen Öls von Cuminum cyminum L. aus China. Aroma- und Duft-Journal 19 (4): 311-313.

Ghodsi, Zahra; Asltoghiri, Maryam (2014-10-01). "Die Wirkung von Fenchel auf Schmerzqualität, Symptome und Menstruationsdauer bei primärer Dysmenorrhoe". Journal of Pediatric and Adolescent Gynecology 27 (5): 283-286.

Bildhöflichkeit:

„Kümmelpflanze“ von Franz Eugen Köhler, Köhlers Medizinal-Pflanzen - Liste der Köhler-Bilder, (Public Domain) über Commons Wikimedia 

„Cumin Seeds“ von Sanjay Acharya - Eigenes Werk (CC BY-SA 3.0) über Commons Wikimedia 

"Fenchel Seeds" Von Howcheng - Eigene Arbeit (CC BY-SA 3.0) über Commons Wikimedia 

"Fenchel Plant" von Franz Eugen Köhler, Köhlers Medizinal-Pflanzen - Liste der Köhler-Bilder (Public Domain) über Commons Wikimedia