Höhe gegen Höhe
Die Höhe und Höhe sind zwei verwandte Begriffe, die häufig in der Luftnavigation, der Geographie und vielen anderen Motiven zu finden sind. Beide sind Entfernungsmessungen in vertikaler Richtung zwischen zwei Punkten, aber der Unterschied liegt in der Art und Weise, wie sie definiert und verwendet werden.
Höhe ist einfach der vertikale Abstand zwischen zwei Punkten. Das ist der vertikale Abstand zwischen zwei betrachteten Punkten.
Die Höhe kann im weiteren Sinne als der vertikale Abstand zwischen einer Bezugslinie und einem Punkt definiert werden, der oberhalb dieser Linie liegt. Die Bezugslinie kann auf viele Arten ausgewählt werden. Daher werden viele Höhenbegriffe verwendet. Die Grundformen der allgemein verwendeten Höhen sind die angegebene Höhe und die absolute Höhe.
Wahre Höhe: die Höhe über dem mittleren Meeresspiegel. [Die in Karten angegebene Höhe von geografischen Standorten ist tatsächlich wahre Höhe; z.B. die Höhe des Mount Everest.]
Absolute Höhe: Die absolute Höhe ist die Höhe vom Bodenpunkt knapp unterhalb der betrachteten Position. Oder es ist die Höhe über dem Boden.
Angezeigte Höhe: Höhe vom Höhenmesser, wenn der lokale Luftdruck auf dem mittleren Meeresspiegel eingestellt ist. [Flugzeuge verwenden Außendruck, um die Höhe des Flugzeugs zu bestimmen.]
Druckhöhe: Die Druckhöhe ist die Höhe über einer Standard-Luftdruckebene. Wenn der Höhenmesser auf 1 ATM oder 1.0132 × 10 eingestellt ist5 Als lokaler Luftdruck am MSL sind die angegebene Höhe und die Druckhöhe gleich.
Dichtehöhe: Die Dichtehöhe wird als Druckhöhe definiert, die für Abweichungen von der Standardtemperatur korrigiert wird. Basierend auf Parametern wie der Temperatur kann der Druck an einem Punkt von der internationalen Standardatmosphäre abweichen. Da sich alle Flugeigenschaften in Standardatmosphärenbedingungen befinden, ist es wichtig zu wissen, in welcher Höhe in der internationalen Standardatmosphäre dieser bestimmte Druck beobachtet wird. Diese Höhe ist die Dichtehöhe.
Die Atmosphäre wird auch in den einzelnen Regionen anhand der physikalischen Eigenschaften in mehrere Höhenregionen unterteilt. Sie sind wie folgt;
Troposphäre: 0 m -8000 m (0-80 km)
Stratosphäre: 8000 bis 50000 m (8 bis 50 km)
Mesosphäre: 50000m - 85000 m (50-85 km)
Thermosphäre: 85000 m - 675000 m (85-675 km)
Exosphäre: 67500 m - ~ 10000000 m (675-10000 km)
Was ist der Unterschied zwischen Höhe und Höhe??
• Höhe ist der Abstand zwischen zwei Punkten in vertikaler Richtung.
• Die geometrische Höhe ist eine Höhe von einer Bezugslinie bis zu einem Punkt oberhalb dieser Linie.
• In der Praxis wird in der Luftfahrt die Höhe durch Vergleich des äußeren Atmosphärendrucks mit der internationalen Standardatmosphäre ermittelt.
• Der Hauptunterschied zwischen der Höhe und einer geometrischen Höhe besteht darin, dass die Höhe einen definierten / festen Bezugspunkt als Referenz hat.
• Die Druckhöhe und ihre Ableitungen sind nicht mit der Höhe vergleichbar.