Stahl gegen Nylon-Saiten
Bei Gitarrensaiten gibt es definitiv einen signifikanten Unterschied zwischen Stahl- und Nylonsaiten. Es gibt zwei grundlegende Arten von akustischen Gitarren. Dies wären die Saiten aus Nylon, die oft auch als Klassiker bezeichnet werden, und die Stahlsaitengitarre. Die beiden Arten sind ziemlich allgemeine Musikinstrumente und eignen sich gut für die Verwendung in verschiedenen Stilen, sie haben jedoch große Unterschiede in Bezug auf Klang und Haptik. Natürlich gibt es keine so gute Wahl zwischen den beiden, da alles von den Vorlieben der Person abhängt, die das Instrument spielt. Wie bereits erwähnt, haben beide unterschiedliche Klänge, und als solche sollte man den Typ finden, der am meisten mit ihnen schwingt, und ihren speziellen Spielstil. Sollen wir uns ihre Unterschiede genauer ansehen??
Nylon-Saiten
Diese Saiten sind im Vergleich zu Stahlsaiten deutlich weicher.
Diese Arten von Streichern werden häufig von Flamenco und klassischen Musikern verwendet.
Es ist die bevorzugte Zeichenfolge von Studenten, die sich noch im Kunstunterricht befinden.
Klassische Gitarren haben im Vergleich zu akustischen Gitarren mit Stahlsaiten einen breiteren Hals. Dies bedeutet, dass das Halsprofil normalerweise auch größer ist, es kann jedoch auch Modelle geben, die eine eher abgeflachte C-Form haben. Trotz des breiteren Halses sind diese Gitarren erstaunlich angenehm zu spielen.
Stahlsaiten
Stahlsaiten sind im Ton lauter und heller.
Sie haben auch größere Körper im Vergleich zu Nylonsaiten.
Sie werden in der Regel von Country-Western-, Folk-, Celtic-, Pop- und Rockmusikern bevorzugt, die den eher aggressiven Sound der Saite bevorzugen.
Gitarren, die diese Art von Saiten verwenden, haben eine stärkere Stütze in ihrem Körper sowie eine verstärkte Brücke, um die durch die Saite erzeugte Spannung auszugleichen.
Bei zwei verschiedenen Saitentypen gibt es natürlich auch zwei verschiedene Arten, sie zu spielen. Diese Techniken sind oft voneinander getrennt, aber wenn Sie eine Nylonsaite spielen können, können Sie auch eine Saitengitarre spielen. Das Gegenteil trifft auch zu. Früher haben wir die Saitenspannung erwähnt, auch Nylon- und Stahlsaiten unterscheiden sich in diesem Aspekt. Die Gesamtspannung für Stahlsaiten liegt durchschnittlich bei 150 bis 200 Pfund, während Nylonsaiten bei 75 bis 90 liegen. Denken Sie daran, dass diese Saiten je nach Stärke der Stärke verkauft werden, um der jeweiligen Spielweise und dem jeweiligen Stil zu entsprechen.
In Bezug auf die Spielbarkeit sind Nylonsaiten aufgrund der geringeren Spannung und der Qualität des Materials selbst weicher und schonender für die Finger des Spielers. Wie oben erwähnt, hat es jedoch im Vergleich zu Nylonsaiten einen größeren Durchmesser. Auf der anderen Seite gibt es Stahlsaiten in einem viel breiteren Spektrum. Wenn also ein bestimmter Durchmesser an den Fingern rauher ist, würde sich die Wahl eines leichteren Messgeräts als einfacher erweisen. Warum haben Nylonsaiten weniger Spannung? Nun, das ist, weil sie weniger benötigen, um einen Ton zu erzeugen. Sie benötigen jedoch speziell verspannte Soundboards, damit sie freier schwingen können.
Kann man die Saiten auf einer Gitarre wechseln? Die Antwort ist ja, aber es würde erheblichen Schaden an der Gitarre selbst verursachen. Klassische Gitarren würden aufgrund von Spannungen teure Schäden erleiden, die letztendlich eine schwächere Brücke und ein Soundboard darauf legen. Daher ist es wichtig, dass Sie niemals Saiten austauschen und frühzeitig Ihre Wahl treffen.
Zusammenfassung:
Im Vergleich zu Stahlsaiten sind Nylonsaiten weicher im Klang.
Stahlsaiten sorgen für mehr Spannung und erzeugen einen lauteren und helleren Klang.
Nylon- und Stahlsaiten unterscheiden sich im Durchmesser. Stahlsaiten bieten eine breitere Auswahl an Durchmessern.
Das Austauschen von Saiten auf einer Gitarre kann erheblichen Schaden verursachen.