Silber vs. Sterling Silber
Sterling Silber und Silber werden oft als dasselbe beschrieben, aber in Wirklichkeit ist Sterling Silber nur eine Silberlegierung. Silber, das üblicherweise Feinsilber genannt wird, besteht zu 99,9% aus reinem Silber. Auf der anderen Seite besteht Sterlingsilber zu etwa 92,5% aus Silber, und die restlichen 7,5% (oder sogar mehr) bestehen aus anderen Metallen. Aufgrund des hohen Silberanteils in "reinem Silber" kann es nicht zur Herstellung dieser täglichen Roh- und Tuffgüter verwendet werden. Reines Silber ist einfach zu weich, wenn es zu solchen Gegenständen verarbeitet oder geformt werden soll.
Daher fügen Metallexperten andere Metalle wie Kupfer, Stahl oder Eisen als Ersatz für Silber hinzu. Sie dienen jedoch nur dazu, 7,5 bis 8% des gesamten Metalls zu füllen, damit die aus der Kombination hergestellten Gegenstände in ihrer Form bleiben können. Wenn man andere Metalle zu Silber hinzufügt, um seine Form zu stabilisieren, ist er oder sie dabei, Sterling Silber herzustellen. Die häufigste Verwendung eines solchen wird bei der Herstellung verschiedener Utensilien wie Gabeln, Messern, Löffeln, Kaffeesätzen und vielen anderen gesehen.
Sterling Silber verliert in vielen Situationen leicht seinen Glanz. Im Fall von reinem Silber bleibt es jedoch anfällig für Anlaufen auf seiner Oberfläche. Dies liegt daran, dass der Anlaufschutz bei Legierungsmetallen besser reagiert. Um die Anlaufneigung eines Metalls oder einer Legierung zu testen, reiben Sie einfach Ihren Finger über ein glänzendes Stück Ihres Probenmaterials. Bei Sterling Silber finden Sie normalerweise stumpfe Flecken auf Ihrer Haut. Trotzdem können Sie Ihre Sterlingsilberartikel glänzend halten, indem Sie die Oberfläche regelmäßig mit einem Tuch oder Baumwolle reinigen. Wenn Sie Ihre Artikel aus Sterlingsilber über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, können Sie außerdem feststellen, dass Anlauffarben auftreten.
Was Silber anbelangt, wird es zur Herstellung von feinen Schmuck- und Silberwaren verwendet, da es ein sehr duktiles und glänzendes Metall ist. Eine der Haupteigenschaften von Silber ist außerdem, dass es stabil in Sauerstoff und Wasser bleiben kann, aber es wird auch getrübt, wenn es Schwefelverbindungen in der Luft oder in einem Wassermedium ausgesetzt wird. Fast 35% der Silberprodukte werden auch in der Fotoindustrie verwendet. Selbst wenn Silber als ungiftiges Metall bekannt ist, neigt sein Salz manchmal dazu, giftig zu sein.
Zusammenfassend gibt es zwei Hauptunterschiede zwischen Silber und Sterlingsilber:
1. Bei Sterlingsilber handelt es sich hauptsächlich um eine Silberlegierung, die zu fast 92,5% aus Feinsilber und zu 7,5% aus anderen Metallen wie Kupfer besteht. Feinsilber besteht zu 99,9% aus reinem Silber und ist etwas teurer. Deshalb wird es zur Herstellung von Schmuck und auch in der Fotoindustrie verwendet.
2. Sterlingsilber ist sehr empfindlich gegen Luft und Wasser und kann leicht an seiner Oberfläche angelaufen werden, während Silber wie Gold ist, das selbst bei ständigem Kontakt mit Luft und Wasser nicht anläuft.