EGL vs. GIA
Diamanten gelten als beste Freundin der Mädchen. Nun, sie sind in der Tat in Anbetracht des Wertes, einem Mädchen ein solches Geschenk zu geben. Ja, Diamanten sind sehr teuer. Als Käufer von Diamanten haben Sie jedoch möglicherweise Fragen zur Qualität der Diamanten. Wie werden Sie wissen, ob es sich um einen guten Typ handelt oder um einen ziemlich abgestuften Edelstein? Dies ist der Bereich, auf den sich viele Bewertungsunternehmen und -firmen spezialisieren. Zum Beispiel die EGL und die GIA; Diese Entitäten geben Diamanten eine völlig neue Bedeutung.
Sowohl die EGL als auch die GIA werden als zwei der größten Namen in der Diamantenklasse angesehen. Obwohl diese beiden Laboratorien Diamanten nach ähnlichen Aspekten der Farbe, Klarheit und des Schnitts einstufen, unterscheiden sich ihre Techniken zur Klassifizierung noch voneinander. Wem sollten wir vertrauen? Um mehr über diese beiden Laboratorien zu erfahren, lesen Sie weiter.
Historisch gesehen wurde als erstes die GIA oder das Gemological Institute of America gegründet. Als einer der führenden Namen für das Branding von Diamanten setzt sich die GIA aus mehr als tausend Mitarbeitern zusammen, die von Wissenschaftlern und Dozenten bis zu authentischen Diamantgradern reichen. Als Teil ihrer Dienstleistungen machen sie Laserbeschriftungen auf den Steinen, benoten die Diamanten und führen sogar Vorträge mit potenziellen Verbrauchern dieser wertvollen Edelsteine. Sie werden dafür geachtet, dass sie die vier Cs der Diamantklassifizierung konzeptualisiert haben, die Farbe und Klarheit enthalten. Umgekehrt steht EGL für European Gemological Laboratory. Es wurde in einem viel späteren Jahr um 1974 gegründet. Wie die GIA gibt es auch auf der ganzen Welt verschiedene Spezialisten. Sie sind am bekanntesten für die Popularisierung der SI3-Diamantbewertung.
Viele Konsumenten und Diamantenexperten stimmen darin überein, dass die GIA das eher unparteiische Unternehmen ist als das andere Unternehmen. Dies liegt daran, dass mindestens vier zufällig ausgewählte Gemologen die Diamanten bewerten, unabhängig davon, wo sich das GIA-Büro befindet. Das Ergebnis ist, dass sie ihre Diamanten viel strenger einordnen. Was von EGL als Farbe der Stufe G angenommen wird, ist für GIA möglicherweise nur eine Stufe I (niedrigere Stufe). Dieses Szenario bietet der EGL-Firma dennoch einige Vorteile. Zum Beispiel sind ihre Diamanten relativ günstiger, selbst wenn die Steine zu den teuren Diamanten der GIA gleichwertig sind.
1. Die GIA ist ein amerikanisches Labor, während die EGL eine europäische Institution ist.
2. Die GIA ist im Vergleich zur EGL eine viel ältere Firma
3. Die GIA machte die vier Cs der Diamantbewertung populär, während die EGL die SI3-Methode zur Bewertung von Diamanten sensibilisierte.
4. Die EGL-Einstufung gilt als milder und großzügiger im Vergleich zu den strengeren und genaueren GIA.
5. Ein EGL-Diamant ist höchstwahrscheinlich weniger teuer als ein GIA-Stein mit der gleichen Bewertung.