Wissenschaft - Seite 80
Frösche sind eine Art von Amphibien mit einem geschlossenen Kreislaufsystem. Daher zirkuliert sein Blut nur durch die Blutgefäße und das Herz. Das Kreislaufsystem der Frösche besteht aus zwei Teilen: dem...
Ein Cladogramm ist ein Diagramm, das die evolutionären Beziehungen mehrerer Clades zeigt. Eine Klade ist eine Gruppe von Organismen, die sowohl eine Vorfahrenart als auch deren Nachkommen enthält. Daher endet...
Die intermolekularen Kräfte sind die interaktiven Kräfte, die zwischen benachbarten Molekülen wirken. Es gibt verschiedene Arten von intermolekularen Kräften wie starke Ion-Dipol-Wechselwirkungen, Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, London-Dispersionswechselwirkungen oder induzierte Dipolbindungen. Unter diesen intermolekularen...
Transkriptionsfaktoren sind Proteine, die an DNA binden, um die Genexpression durch Förderung oder Unterdrückung der Genexpression zu regulieren. Daher können sie entweder Aktivatoren sein, die die Genexpression "einschalten", oder Repressoren,...
Jede Zelle eines vielzelligen Organismus besteht aus ihrem vollständigen Genom im Zellkern in einer oder mehreren Kopien. In einer bestimmten Zelle wird jedoch nur ein einziger Satz von Genen transkribiert,...
DNA ist ein doppelsträngiges Molekül. Jeder DNA-Strang wird durch die alternative Kombination von vier DNA-Nukleotiden gebildet: Adenin (A), Guanin (G), Cytosin (C) und Thymin (T). Adenin und Guanin sind Purine,...
Wenn Sie sich für Geologie interessieren, möchten Sie vielleicht herausfinden, wie sich Sedimentgesteine ​​bilden. Die gesamte Erde ist mit verschiedenen Gesteinsarten und Mineralien bedeckt, und sogar der Boden der Ozeane...
Protoonkogene sind eine Klasse von Genen, die für die Proteine ​​kodiert werden, die den Zellzyklus regulieren. Diese Proteine ​​können Wachstumsfaktorrezeptoren, Transkriptionsregulatoren oder Signaltransduktionsproteine ​​sein. Sie dienen als positive Kontrollen des...
In kovalenten Substanzen finden sich sowohl polare als auch unpolare Moleküle. Einige kovalente Moleküle können polarisiert werden, andere nicht. Polare Moleküle und unpolare Moleküle interagieren auf unterschiedliche Weise miteinander. Polare...
Was sind Neurotransmitter? Neurotransmitter sind definiert als Chemikalien, die sich im Gehirn befinden und entsprechend freigesetzt werden, damit ein Impuls von einer Nervenzelle zur anderen gelangen kann. Das Axon des...