Unterschied zwischen Desinfektion und Sterilisation

Desinfektion und Sterilisation sind beide Dekontaminationsmethoden. Je nach Zweck der Dekontaminierung kann entweder die Desinfektion oder Sterilisation gewählt werden.

Was ist Desinfektion??

Desinfektion ist der Prozess der Beseitigung pathogener Mikroorganismen. Bei vegetativen Sporen ist das Verfahren jedoch nicht wirksam. Sporen können überleben und zur Keimung und damit zur Kontamination führen.

Desinfektionsmittel sind zwei Haupttypen:

1) Breites Spektrum

2) Schmales Spektrum

Breites Spektrum ist dasjenige, das auf eine Vielzahl von Pathogenen angewendet werden kann, und das Desinfektionsmittel mit engem Spektrum ist dasjenige, das auf eine winzige Vielfalt von Pathogenen angewendet wird und einfach zu verwenden ist, ungiftig und vergleichsweise preisgünstig ist.

Ein ideales Desinfektionsmittel sollte:

  • in der Lage sein, Mikroorganismen innerhalb eines festgelegten Zeitraums abzutöten
  • haben ein breites Leistungsspektrum
  • sollte eine längere Haltbarkeit besitzen
  • in der Lage sein, bei jedem pH-Wert zu arbeiten
  • nicht giftig oder allergisch sein
  • in der Gegenwart von organischem Material aktiv sein.

Was ist Sterilisation??

Sterilisation ist ein Ausscheidungsprozess. Entfernung. Tötung, Ausrottung oder Deaktivierung aller Lebensformen und biologischer Krankheitserreger / Mikroorganismen wie Pilze, Bakterien, Viren, Sporen, Prionen (Infektionserreger, die zu fortschreitenden neurodegenerativen Zuständen führen), einzelligen eukaryotischen Arten wie Plasmodium usw. an bestimmten Orten wie eine Oberfläche, etwas Flüssigkeit und Medikamente oder in einigen biologischen Kulturmedien.

Dies geschieht durch Einwirkung physikalischer und chemischer Agenzien, durch Filtration und in einigen Fällen durch Verwendung bestimmter Lösungen. Physikalische Methoden umfassen Wärme, Strahlung und Filtration. Dies ist in der Veterinär- und Gesundheitsbranche wichtig, wo es sehr wichtig ist, hochresistente Krankheitserreger zu zerstören. Medizinische Geräte sollten gründlich sterilisiert werden, da sie bei invasiven Eingriffen mit Tieren oder Menschen verwendet werden. Bakterien, Viren und Pilze halten der Sterilisation nicht stand.

Unterschied zwischen Desinfektion und Sterilisation

1. Definition

Desinfektion

Desinfektionsmittel sind antibakterielle Mittel, die pathogene Mikroorganismen abtöten (Bakteriensporen nicht eingeschlossen), die bei unbelebten (nicht lebenden) Objekten überleben. Ein Desinfektionsmittel ist ein chemischer Wirkstoff, der zur Desinfektion verwendet wird.

Sterilisation

Es ist ein Prozess, der alle lebensfähigen Mikroorganismen, Bakteriensporen und Viren abtötet. Es ist ein absolut keimfreier Zustand. Chemikalien, die als Sterilisationsmittel verwendet werden, werden Chemisterilantien genannt.

2. Gilt für medizinische Geräte

Desinfektion

Oximeter, EKG-Geräte, Bettpfannen, Gastroskope und Urinale.

Sterilisation

Biopsie- und chirurgische Instrumente, Zytoskope, Instrumente zur Fußpflege, Skalpelle, Schrittmacher, Scheren, Spritzen, Injektionsnadeln und sogar bei der Herstellung von parenteralen Arzneimitteln.

3. Stand der Sauberkeit

Desinfektion

Angemessene Sauberkeit

Sterilisation

Absolute oder extreme Sauberkeit

4. Verschiedene Methoden

Desinfektion

Die verschiedenen Methoden umfassen physikalische oder chemische Methoden. Desinfektionsbehandlungstechniken umfassen Chlorierung, Behandlung mit Chlordioxid, Ozon und UV-Licht. Wenn in Kombination mit traditionellen Behandlungsmethoden, wie Koagulation (der Prozess, bei dem Flüssigkeit in einen festen oder halbfesten Zustand übergeht), Flockung, Filtration und Sedimentation, werden positive Ergebnisse erzielt.

Sterilisation

Die verschiedenen Sterilisationsmethoden umfassen:

  • Bestrahlung (Gamma oder E-Beam)
  • Nasse Hitze (Autoklavieren)
  • Ethylenoxidgas.
  • Filtration
  • Flammen
  • Tyndallisierung
  • Verbrennung
  • Dampfsterilisation
  • Strahlung (UV-, Röntgen- und Gammastrahlen).
  • Trockenhitzesterilisation (Flammen und Backen)

5. Verschiedene Arten von Desinfektionsmitteln und Sterilisationsmitteln

Desinfektionsmittel

Natriumhypochlorit, Glutaraldehyd, Iodophorverbindungen, phenolische Verbindungen, amphotere Verbindungen, quartäre Ammoniumverbindungen (QACs oder Quats), Chlorox, Lysol, Peressigsäure, Chlordioxid, Aldehyde, Wasserstoffperoxid, Ozongas, Peroxymonosulfonsäurehalt, Kaliumperlatonsalat ), Lugols Jodlösung, Desinfektionsmittel auf Thymolbasis, Kupferlegierungen, Silber, Propylenglykol und Triethylenglykol, Benzalkoniumchlorid.

Sterilisationsmittel

Ethylenoxidgas, Plasmagas, Chlordioxid, Stickstoffdioxid, Ozon, Wasserstoffperoxid, Glutaraldehyd und Formaldehyd, Peressigsäure, Strahlungssterilisation (Elektronenstrahlen, Röntgenstrahlen, Gammastrahlen oder Bestrahlung mit subatomaren Partikeln), Feuchtigkeit in Autoklaven, Trockenheizen in Öfen.

6. Bearbeitungszeit

Desinfektion

Die Bearbeitungszeit hängt dabei von dem Prozess ab, der angenommen wird:

Für z. Hitzeempfindliche, halbkritische medizinische Patientenobjekte können für etwa fünfzig Minuten pasteurisiert werden.

Sterilisation

Auch hier hängt die Bearbeitungszeit vom Prozess ab:

Hitzetolerante kritische Geräte können beispielsweise unter Verwendung von Dampf (etwa vierzig Minuten) und trockener Hitze (etwa 1 bis 6 Stunden) sterilisiert werden; alles hängt von den Temperaturen ab.

7. Neue Methoden

Desinfektion

Cidex OPA (Ortho-Phthalaldehyd) - FDA-geklärt, Sterilox (superoxidiertes Wasser) - Nicht FDA / EPA-geklärt, Oberfläche (antimikrobielle Beschichtung) - Nicht FDA / EPA-geklärt,

Sterilisation

Endoclens (Flüssigkeitssterilisationsverfahren) - Nicht von der FDA genehmigt, Schnelle Anzeige des biologischen Ethylenoxid-Indikators (Attest) - Nicht von der FDA zugelassen, Neuer Sterilisator für Plasmen (Sterrad 50) - FDA-Zulassung.

Zusammenfassung der Desinfektion und Sterilisation

Die Unterschiede zwischen Desinfektion und Sterilisation wurden im Folgenden zusammengefasst: Vergleichstabelle