Hypertonisch vs. Hypotonisch
Wie wir alle wissen, besteht unser Körper aus Wasser. Es hält den Kreislauf und die Homöostase in Harmonie, indem die Zellen mit Wasser versorgt werden. Unsere Zellen sind in der Lage zu schrumpfen und zu platzen, wenn Wasserüberlastung oder Wasserinsuffizienz vorliegt.
Bei der Klassifizierung von Lösungen gibt es zwei Wörter, mit denen sie klassifiziert werden können. Diese Wörter sind "hypertonisch" und "hypotonisch". "Tonikum" bedeutet "flüssig". "Hyper" bedeutet "größer oder mehr", während "Hypo" "weniger oder weniger" bedeutet. Lassen Sie uns die Unterschiede angehen.
In einer hypertonischen Lösung ist der gelöste Stoff größer als das Lösungsmittel. Zum Beispiel ist der gelöste Stoff der Tafelzucker, während das Lösungsmittel das Wasser ist. Bei Hypoton ist es umgekehrt, der gelöste Stoff ist geringer, aber das Lösungsmittel ist größer.
Bei der Anwendung dieser Konzepte in der realen Welt und im Körper können hypertonische und hypotonische Lösungen verwendet werden, um Fälle von Dehydratation, Hypovolämie, Hypervolämie und anderen Flüssigkeits- und Elektrolytungleichgewichten zu behandeln. Wenn Krankenschwestern und Ärzte die Konzepte der Hypertonizität und Hypotonizität kennen, können sie bereits für solche Patienten eingreifen, die sofortige Hilfe bei der Behandlung ihrer Zustände benötigen. Diese Lösungen kommen in Form von intravenösen Flüssigkeiten vor.
Bei hypertonischen Lösungen kann es zur Behandlung einer Gehirnblutung verwendet werden. Es wirkt auf den Körper vor allem im intrazellulären und extrazellulären Raum, indem es den Fluss von Flüssigkeiten aus der Zelle heraus zulässt und somit die Zellen schrumpft. Wasser wird von Lösungen mit einem höheren gelösten Stoff angezogen. Im intravaskulären Raum vertrauen sich Blutzellen an. So hat zum Beispiel ein Patient eine Gehirnblutung, was bedeutet, dass zu viel Blut ausläuft und eine Hypovolämie verursacht wird. Durch die Verabreichung einer hypertonischen Lösung tritt das Wasser innerhalb der Blutzelle aus der Zelle aus, wodurch die Flüssigkeitszirkulation im Körper wiederhergestellt wird. Beispiele für intravenöse hypertonische Lösungen sind D5LR und D5 .45 Na Cl.
Bei hypotonischen Lösungen kann es zur Behandlung von Dehydratation und Hypernatriämie oder von erhöhtem Natriumgehalt im Blut verwendet werden. Hypotonische Lösungen wirken auf den Körper ein, indem sie die Zelle dazu bringen, Wasser zu absorbieren, wodurch sie Schwellungen verursachen. Da der gelöste Stoff in hypotonischen Lösungen weniger ist, verlagert sich Wasser von der Lösung in die Zelle. Für einen Patienten mit Dehydratation, das heißt, es gibt weniger Wasser in der Zelle, können hypotonische Lösungen eine große Hilfe bei der Korrektur des Mangels sein, indem Wasser zurück in die Zelle geleitet wird. Beispiele für intravenöse hypotonische Lösungen sind 0,45 Na Cl und 0,25 Na Cl.
Dieses Konzept ist für Gesundheitsexperten von entscheidender Bedeutung, die in Notfällen von schwerer Dehydratation, Hypovolämie und Blutung eingreifen. Durch die Beherrschung dieses Konzepts können Ärzte angemessen handeln, um ihr Leben zu retten.
Zusammenfassung:
1. Hypotonische Lösungen haben weniger gelöste Stoffe und mehr Lösungsmittel, während hypertonische Lösungen mehr gelöste Stoffe und weniger Lösungsmittel aufweisen.
2.Hypotonische Lösungen bewirken, dass die Zelle anschwillt, weil sie die Verlagerung von Wasser fördern, während hypertonische Lösungen die Zelle zum Schrumpfen bringen, weil sie das Wasser aus der Zelle zieht.
3. Hypotonische Lösungen können zur Dehydrierung und Hypernatriämie verwendet werden, während hypertonische Lösungen bei Blutungen eingesetzt werden können.
4. Beispiele für intravenöse hypotonische Lösungen sind 0,45 Na Cl und 0,25 Na Cl, während Beispiele für intravenöse hypertonische Lösungen D5LR und D5 .45 Na Cl sind.