Google Nexus 7 gegen Motorola Xyboard 8.2
Motorola und Asus waren schon immer die Rivalen, wenn es um die Tablet-Industrie geht. Die Besonderheit ist, dass Rivalität nur in diesem Sektor am besten zu sehen ist. Motorola ist bekannt dafür, robuste Geräte zu produzieren, die von Smartphones bis zu robusten Tablets reichen. Die meisten Produkte können als Enterprise-Mobility-Terminals fungieren und sprechen daher eine andere Branche an, im Gegensatz zu Asus. Deshalb sind ihre Wege nicht offen gekreuzt worden. Auf der anderen Seite ist Asus auf die Herstellung von Laptops und PCs spezialisiert. Vor kurzem haben sie ihr Know-how in Laptops eingesetzt, um einen großartigen Tablet-PC zu produzieren, der derzeit unserem Verständnis entspricht. Asus hat einige der besten Android-Tablets auf dem Markt produziert. Vielleicht hat Google aufgrund dieser nachgewiesenen Erfolgsbilanz Asus ausgewählt, um sein erstes Tablet zu entwerfen und zu implementieren.
Diese beiden Tablets können sich auf zwei unterschiedliche Marktbereiche beziehen. Motorola Xyboard kann als Mittelklasse-Tablet betrachtet werden, das zu moderaten Preisen erhältlich ist. Auf der anderen Seite kann Asus Google Nexus 7 als preisgünstiges Tablet betrachtet werden, das zu einem relativ günstigen Preis angeboten wird. Lassen Sie uns zunächst diese beiden Tablets einzeln erkunden, bevor Sie versuchen, die Hauptunterschiede zwischen ihnen zu ermitteln.
Google Nexus 7 Tablet Review
Google Nexus 7 ist kurz als Nexus 7 bekannt. Es ist eine von Googles ganz eigener Produktlinie. Nexus. Wie üblich ist Nexus so konzipiert, dass es bis zu seinem Nachfolger hält. Dies bedeutet im schnell wachsenden Tablet-Markt etwas. Nexus 7 verfügt über einen 7-Zoll-IPS-LCD-Touchscreen mit Hintergrundbeleuchtung, der eine Auflösung von 1280 x 800 Pixeln bei einer Pixeldichte von 216 ppi bietet. Es ist 120 mm breit und 198,5 mm hoch. Asus hat es geschafft, bis zu 10,5 mm dünn und mit einem Gewicht von 340 g recht leicht zu machen. Der Touchscreen soll aus Corning Gorilla Glass bestehen, was bedeutet, dass er sehr kratzfest ist.
Google hat einen 1,3-GHz-Quad-Core-Prozessor auf den Nvidia Tegra 3-Chipsatz mit 1 GB RAM und eine 12-Core-ULP-GeForce-GPU integriert. Es läuft auf Android 4.1 Jelly Bean und wäre damit das erste Gerät, das auf diesem neuesten Android-Betriebssystem ausgeführt wird. Google erklärt, dass Jelly Bean speziell entwickelt wurde, um die Leistung der in diesem Gerät verwendeten Quad-Core-Prozessoren zu verbessern. Daher können wir von diesem Budget-Gerät eine High-End-Computing-Plattform erwarten. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, schleppendes Verhalten zu beseitigen, und es scheint, dass auch das Spielerlebnis stark verbessert wird. Dieser Slate verfügt über zwei Speicheroptionen (8 GB und 16 GB), ohne dass der Speicher mit microSD-Karten erweitert werden kann.
Die Netzwerkkonnektivität für dieses Tablet wird nur durch Wi-Fi 802.11 a / b / g / n definiert. Dies kann ein Nachteil sein, wenn Sie keinen Wi-Fi-Hotspot für die Verbindung finden. Dies ist kein Problem, wenn Sie in einem Land leben, das über eine breite WLAN-Abdeckung verfügt. Es hat auch NFC (Android Beam) und Google Wallet. Die Slate-Kamera verfügt über eine 1,2-Megapixel-Frontkamera, die 720p-Videos aufnehmen kann. Eine Kamera an der Rückseite ist jedoch nicht vorhanden. Dies kann einige enttäuschen. Es ist im Wesentlichen in Schwarz erhältlich und die Textur auf der Rückseite wurde speziell entwickelt, um den Griff zu verbessern. Ein weiteres attraktives Feature ist die Einführung verbesserter Sprachbefehle mit Jelly Bean. Dies bedeutet, dass Nexus 7 ein Siri-ähnliches persönliches Assistenten-System hostet, das Ihre Frage schnell beantworten kann. Asus hat einen 4325mAh-Akku eingebaut, der garantiert über 8 Stunden hält und damit ausreichend Saft für den allgemeinen Gebrauch liefert.
Motorola Xboard 8.2 Überprüfung
Anfang Dezember angekündigt und Ende desselben Monats veröffentlicht, würde man erwarten, dass das Xyboard 8.2 über Spezifikationen verfügt, die die besten Tablets seiner Zeit schlagen würden. Motorola Xyboard 8.2 oder Motorola Xoom 2, wie es in den anderen Teilen der Welt neben den USA bekannt ist, ist eine verkleinerte Version von Motorola Xyboard 10.1. Das Gute ist, die Verkleinerung erfolgt nur mit der Größe und nicht mit irgendetwas anderem. Das Xyboard 8.2 ist mit Abmessungen von 139 x 216 mm kleiner als der Vorgänger und etwas dünner mit einer Dicke von 9 mm. Das Gewicht von 390 g ist überraschend leichter. Es verfügt über nicht so gekrümmte und glatte Kanten, die das Aussehen sicherlich nicht erfreuen werden, aber es bietet mehr Komfort, wenn Sie es halten, weil es nicht in Ihre Handflächen einsinken soll. Das Xyboard 8.2 bietet einen 8,2-Zoll-Bildschirm, wie vom Namen vorhergesagt. Der kapazitive HD-IPS-LCD-Touchscreen ist eine wunderbare Ergänzung zu Xyboard, das eine Auflösung von 1280 x 800 und eine Pixeldichte von 184 ppi bietet. Es hat große Blickwinkel und eine recht scharfe Wiedergabe von Bildern und Texten. Die Verstärkung des Corning Gorilla Glass würde den Bildschirm auch immer vor Kratzern schützen.
Im Xyboard 8.2 können wir einen 1,2-GHz-Cortex-A9-Dual-Core-Prozessor auf dem Chipsatz TI OMAP 4430 sehen. Es hat auch PowerVR SGX540 GPU und 1 GB RAM zum Sichern der Konfiguration. Android v3.2 Honeycomb bindet die Hardware aneinander, um eine gute Benutzererfahrung zu bieten, und das Tolle daran ist, dass Xyboard 8.2 zu IceCreamSandwich aufgerüstet werden kann. Es verfügt über zwei Speicheroptionen, 16 GB und 32 GB, bietet jedoch nicht die Flexibilität, den Speicher mit einer microSD-Karte zu erweitern, was für 32 GB ungünstig ist. Wenn Sie ein Filmjunkie sind, reicht Ihnen das nicht. Motorla hat Xyboard 8.2 mit einer 5-Megapixel-Kamera mit LED-Blitz und Autofokus ausgestattet und kann 720p HD-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Geo-Tagging ist auch mit der Unterstützung von A-GPS verfügbar. Die 1.3MP-Frontkamera, die mit Bluetooth v2.1 und A2DP geliefert wird, sorgt für ein angenehmes Videotelefonieerlebnis.
Der beste Wettbewerbsvorteil von Motorola Droid Xyboard 8.2 gegenüber Transformer Prime wäre die LTE-Konnektivität. Es bietet eine überraschend schnelle Netzwerkverbindung, die Prime nicht erreichen kann. Die LTE-Infrastruktur von Verizon wird vollständig genutzt, während Wi-Fi 802.11 a / b / g / n für eine kontinuierliche Verbindung zur Verfügung steht. Es kann auch als WLAN-Hotspot fungieren, was sich besonders für die verbesserten Geschwindigkeiten von LTE eignet. Neben den üblichen Verdächtigen verfügt es über ein 2.1-Surround-Soundsystem und einen Mini-HDMI-Anschluss. Die Benutzeroberfläche scheint das rohe Honeycomb zu sein, das vom Hersteller ohne Änderungen erstellt wurde. Es hat 3960mAh Akku und Motorola verspricht uns eine Nutzungsdauer von 6 Stunden, was nur moderat ist.
Ein kurzer Vergleich zwischen Google Nexus 7 Tablet und Motorola Xyboard 8.2
• Das Google Nexus 7 wird von einem 1,3-GHz-Quad-Core-Prozessor auf einem Nvidia Tegra 3-Chipsatz mit 1 GB RAM und einer 12-Core-ULP-GeForce-GPU betrieben. Motorola Xyboard 8.2 wird von einem 1,2-GHz-Cortex-A9-Dual-Core-Prozessor auf dem TI OMAP 4430 gespeist Chipsatz mit 1 GB RAM und PowerVR SGX540 GPU.
• Google Nexus 7 läuft unter Android 4.1 Jelly Bean, während Motorola Xyboard 8.2 unter Android 3.2 Honeycomb läuft und auf v4.0 ICS aufrüstbar ist.
• Das Nexus 7 verfügt über einen 7-Zoll-IPS-LCD-Touchscreen mit Hintergrundbeleuchtung und einer Auflösung von 1280 x 800 Pixeln bei einer Pixeldichte von 216 ppi. Motorola Xyboard 8.2 verfügt über einen 8,2-Zoll-HD-IPS-LCD-Touchscreen mit einer Auflösung von 1280 x 800 Pixeln Dichte von 184 ppi.
• Das Asus Google Nexus 7 verfügt über eine 1,2-Megapixel-Kamera, die 720p-Videos aufnehmen kann, während Motorola Xyboard 8.2 eine 5-Megapixel-Kamera für 720p-Videos hat.
• Asus Google Nexus 7 bietet nur Wi-Fi-Verbindungen, während Motorola Xyboard 8.2 sowohl Wi-Fi- als auch HSDPA / LTE-Verbindungen bietet.
Fazit
Nach der Einführung von Asus Google Nexus 7 am gestrigen Tag wird sich der Tablet-Markt schnell verändern und in ein wirtschaftliches Modell umwandeln. Google hat bewiesen, dass sie tatsächlich ein hochwertiges Tablet zu einem günstigen Preis herstellen können. Diesem Beispiel werden auch andere Anbieter folgen, was für die Verbraucher von Vorteil wäre. Wenn wir jedoch diese beiden Tablets betrachten, würde Nexus 7 mehr Leistung und Bildschirm erzielen. Motorola gleicht die Gleichung aus, indem der Platte extrem schnelle 4G-LTE-Konnektivität hinzugefügt wird. Sie verfügt außerdem über eine bessere Kamera, eine höhere Speicherkapazität und mehrere andere Faktoren, die Sie auf einem vollwertigen Tablet sehen können. Obwohl dies der Fall ist, kann das endgültige Urteil gegen die Preisauszeichnung verhängt werden, bei der Motorola Xyboard 8.2 fast doppelt so teuer ist wie der von Google Nexus 7. Daher ziehen die Verbraucher meiner Meinung nach den Vorzug für Nexus 7 gegenüber anderen ähnlichen Produkten Tabletten im Bereich.