BDC vs Call-Transaktion
BDC- oder Batch-Datenkommunikation und Anruftransaktion sind Schnittstellenverfahren. Man kann auf viele Unterschiede zwischen BDC und Anruftransaktionen stoßen.
Beim Vergleich der beiden ist Batch Data Communication die älteste Schnittstellenmethode. Der wichtigste Aspekt der BDC-Schnittstelle ist die asynchrone Verarbeitung. Dies bedeutet, dass es für mehrere Datentransaktionen verwendet wird. Bei dieser Methode wird keine neue Transaktion gestartet, bis die vorherige Transaktion vollständig in die Datenbank geschrieben wurde. Bei der Batch-Datenkommunikation starten die Sitzungen nicht parallel.
Auf der anderen Seite ist der wichtigste Aspekt der Call-Transaktionsschnittstelle die synchrone Verarbeitung. Dies bedeutet, dass es nur für eine einzelne Datentransaktion verwendet wird. Bei Call-Transaktionen finden die Übertragungen zum Zeitpunkt der Verarbeitung selbst statt.
In Call Transaction behandelt das ABAP-Programm den Fehler. Das ABAP-Programm in Call Transaction behandelt auch die benutzerdefinierte Fehlerbehandlung und Echtzeitschnittstellen. Bei der Batch-Datenkommunikation generiert das ABAP-Programm eine Sitzung mit allen Transaktionsdaten.
Es gibt auch einen großen Unterschied in der Datenübertragung bei der Batch-Datenkommunikation und der Anruftransaktion. Wenn die Batch-Datenkommunikation eine große Datenmenge überträgt, überträgt die Anruftransaktion nur eine kleine Datenmenge. Ein weiterer Unterschied zwischen der Batch-Datenkommunikation und der Anruftransaktion besteht in der Verarbeitungsgeschwindigkeit. Die Verarbeitung in der Batch-Datenkommunikation ist im Vergleich zur Verarbeitungsgeschwindigkeit in der Anruftransaktion langsam.
Sowohl beim Batch Data Communication als auch bei der Call-Transaktion werden im Fehlerfall eigene Spezifikationen festgelegt. Während das Fehlerprotokoll in der Batch-Datenkommunikation erstellt wird, müssen die Fehler sehr offen behandelt werden.
Ein weiterer Unterschied besteht in der Datenübertragung. Bei der Batch-Datenkommunikation werden die Daten nur dann aktualisiert, wenn eine Sitzung vollständig verarbeitet wird. Andererseits werden die Daten in der Anruftransaktion automatisch aktualisiert.
Zusammenfassung
1. Der wichtigste Aspekt der BDC-Schnittstelle ist die asynchrone Verarbeitung. Auf der anderen Seite ist der wichtigste Aspekt der Call-Transaktionsschnittstelle die synchrone Verarbeitung.
2. Bei Call-Transaktionen finden die Übertragungen zum Zeitpunkt der Verarbeitung selbst statt. In BDC wird keine neue Transaktion gestartet, bis die vorherige Transaktion vollständig in die Datenbank geschrieben wurde.
3. Wenn die Batch-Datenkommunikation eine große Datenmenge überträgt, werden bei der Anruftransaktion nur kleine Datenmengen übertragen.
4. Die Verarbeitung in der Batch-Datenkommunikation ist im Vergleich zur Verarbeitungsgeschwindigkeit in der Anruftransaktion langsam.