Unterschied zwischen argumentieren und diskutieren

Streit gegen Diskussion

Obwohl argumentieren und diskutieren zwei Handlungen sind, die sich in ihrer Natur unterscheiden können, gibt es einen Unterschied zwischen den beiden. Die Argumentation beinhaltet eine Erklärung und eine Gegendarstellung. Diskussion beinhaltet die Beratung zu einem bestimmten Punkt oder Thema. Der Hauptunterschied zwischen dem Streiten und dem Diskutieren besteht darin, dass das Besprechen einer Angelegenheit zwar zu einer Schlussfolgerung führen kann, im Falle eines Streits jedoch nicht zu einer richtigen Schlussfolgerung kommen kann. In diesem Artikel wollen wir die Unterschiede zwischen Streiten und Diskutieren untersuchen.

Was streiten?

Die Argumentation beinhaltet eine Erklärung und eine Gegendarstellung. Streit über ein bestimmtes Thema endet nicht in einer Schlussfolgerung. Streit ist der Sitz von Wut und Unmut. Argumente sind durch das Vorhandensein einer Prima-Facie gekennzeichnet, die Einwände erhebt. Diese Einwände ebnen den Weg für die Argumente. Über ein Problem zu streiten ist, das Problem zu verlängern, ohne eine dauerhafte Lösung dafür zu finden.

Streit über ein Thema endet in einem verbalen Kampf ... Außerdem würde das Streiten in der Entwicklung von Feindschaft zwischen den Argumentierten enden. Es ist interessant festzustellen, dass das Streiten ein Akt ist, der in bestimmten internationalen Spielen und Sportarten wie Kricket und Fußball unbedingt zu vermeiden ist. Spieler, die mit Schiedsrichtern über eine Entscheidung streiten, werden streng nach den strengen Spielregeln bestraft. Dies liegt an der Tatsache, dass die Entscheidung des Schiedsrichters respektiert werden sollte und nicht in Frage gestellt werden kann. Lassen Sie uns nun zum nächsten Wort übergehen.

Was bespricht?

Diskussion beinhaltet die Beratung zu einem bestimmten Punkt oder Thema. Die Diskussion eines bestimmten Themas endet mit einer Schlussfolgerung. Eine Diskussion ist der Sitz von Intellekt und Entwicklung. Anders als das Streiten hat die Diskussion keinen Platz für Prima Facie. Eine gesunde Beratung ist das Markenzeichen jeder Diskussion. Man kann sagen, dass die Diskussion eines Problems darin besteht, eine dauerhafte Lösung dafür zu finden.

Die Diskussion über ein Thema endet in einer verstärkten Beziehung zwischen den an der Diskussion beteiligten Personen. Dies liegt daran, dass beide Parteien sich darauf konzentrieren, eine Lösung für das Problem zu finden, anstatt sich in einem verbalen Konflikt zu befinden. Daher ist es wichtig zu wissen, dass das Streiten in einigen Disziplinen strafbar sein kann. Auf der anderen Seite ist die Diskussion eine Tat, die keinesfalls strafbar ist. Fassen wir den Unterschied nun wie folgt zusammen.

Was ist der Unterschied zwischen Streiten und Diskutieren??

Definitionen des Streits und der Diskussion:

Streiten: Die Argumentation beinhaltet eine Erklärung und eine Gegendarstellung.

Diskutieren: Diskussion beinhaltet die Beratung zu einem bestimmten Punkt oder Thema.

Merkmale des Streits und der Diskussion:

Natur:

Streiten: Streit ist der Sitz von Wut und Unmut.

Diskutieren: Diskussion ist der Sitz von Intellekt und Entwicklung.

Fazit:

Streiten:  Streit über ein bestimmtes Thema endet nicht in einer Schlussfolgerung.

Diskutieren: Die Diskussion eines bestimmten Themas endet mit einer Schlussfolgerung.

Das Vorhandensein eines Prima-Facie:

Streiten: Argumente sind durch das Vorhandensein einer Prima-Facie gekennzeichnet, die Einwände erhebt.

Diskutieren: Auf der anderen Seite hat die Diskussion keinen Platz für Prima Facie.

Problem:

Streiten: Über ein Problem zu streiten ist, das Problem zu verlängern, ohne eine dauerhafte Lösung dafür zu finden.

Diskutieren: Wenn Sie ein Problem besprechen, müssen Sie eine dauerhafte Lösung dafür finden.

Bildhöflichkeit:

1. Steen Streit über ein Kartenspiel Von Jan Steen (1625 / 1626-1679) [Public Domain], über Wikimedia Commons

2. 5. GYSD-Schulungstag1 Sec4 Gruppendiskussion Von Rico Shen (Rico Shen) [GFDL, CC-BY-SA-3.0 oder CC BY-SA 2,5-2,0-1,0], über Wikimedia Commons