Laubbaum gegen Nadelbäume
Alle Bäume gehören zu den Pflanzen des Königreiches und können nach verschiedenen Kriterien in verschiedene Kategorien eingeteilt werden. Ein Hauptkriterium bei der Kategorisierung von Bäumen kann als ihre Physiologie identifiziert werden. Einige der Hauptarten von Bäumen können Angiospermen gegen Gymnospermen und Laubbäume gegen Nadelbäume genannt werden. Laub-, Nadel- und immergrüne Bäume sind im Bereich der Forststudien von großer Bedeutung. Daher ist es sehr wichtig, eine Vorstellung von allen Typen getrennt zu haben und die Merkmale zu unterscheiden, um sie klar zu unterscheiden.
Was sind Laubbäume??
Laubbaum bezieht sich auf Bäume, die ihre überflüssigen Teile, insbesondere die Blätter, saisonal von ihrer Struktur abschütteln. Die meisten von ihnen sind Laubbäume. Aufgrund der Blattstruktur und des Musters der Blattanordnung ist die Wirksamkeit der Photosynthese bei Laubbäumen sehr hoch. Es hat jedoch sowohl positive als auch negative Auswirkungen im Vergleich zu den anderen Baumarten. Aufgrund der breiten Blattstruktur sind Laubbäume sehr anfällig für Wind und Winter. Daher ist es erforderlich, dass bei unnötigen Wetterbedingungen unnötige Blätter fallen. Es sorgt nicht nur für ein besseres Überleben bei winterlichen Witterungsbedingungen, sondern auch für einen hohen Wasserschutz und einen Schutz vor den räuberischen Maßnahmen. Bei den meisten Gehölzen (Eiche, Ahorn), Büschen (Geißblatt) und in gemäßigten Waldhölzern (Weintrauben) sind häufig Laubholzmerkmale zu beobachten. Es gibt zwei charakteristische Laubwaldtypen, bei denen die Mehrheit der Bäume am Ende ihrer typischen Vegetationsperiode ihr Laub wirft. Sie sind nämlich gemäßigte Laubwälder und tropische und subtropische Laubwälder. Bäume in gemäßigten Laubwäldern reagieren empfindlich auf saisonale Temperaturschwankungen, während die anderen Arten auf saisonale Niederschlagsmuster reagieren. Daher ändern sich die Wachstumsperioden, Blattablagerungen und Ruhezeiten mit dem Typ. Gegenteil von Laub ist immergrün, dessen Blätter das ganze Jahr über bestehen.
Was sind Nadelbäume??
Nadelbäume kommen unter die Spaltung Phynophyta. Diese Pflanzen tragen einen Kegel und meistens ist es die Blume von ihnen. Die meisten Nadelbäume fallen in die Kategorie der immergrünen Gehölze. Obwohl der Laubabfall nicht saisonal als laubabwerfend ist, werfen sie nur ihre ältesten Blätter ab, die lange am Baum verblieben sind. Kiefern, Tannen und Hemlocktannen können als einige der bekannten Nadelbäume bezeichnet werden. Die Blattstruktur und die Anordnungsmuster können bei verschiedenen Nadelbäumen variieren. Die meisten von ihnen bestehen aus nadelartigen Blättern, während einige verschiedene Formen haben, wie flache, dreieckige, schuppenartige, breite, flache, bandförmige und aulenförmige Blätter. Die Anordnung der Blätter in den meisten Nadelbäumen ist spiralförmig. In diesen Bäumen sind Blattform, Anordnung und viele andere Anpassungen zu sehen. Sie können in riesigen Umweltbedingungen überleben, wenn sie diese haben. Die allgemeine dunkelgrüne Farbe der Blätter kann helfen, das Sonnenlicht unter Schattenbedingungen zu absorbieren, während die gelbliche Farbe der Blätter und der Wachsüberzug gemeinsam das Wachstum bei hoher Intensität des Sonnenlichts fördern. Nadelbäume werden überwiegend in der Holz- und Papierproduktion eingesetzt.
Was ist der Unterschied zwischen Laubbaum und Nadelbaum? • Laubbäume zeigen ein saisonales Muster des Laubes, während die meisten Nadelbäume immergrün sind. Fünf Gattungen der Abteilung Phynophyta werden jedoch als laubabwerfend eingestuft (Larix, Pseudolarix, Glyptostrobus, Metasequoia und Taxodium).. • Laubbäume haben eine Wiederaufwuchsperiode (oft im Sommer), um das Laub zu entwickeln, das im letzten Winter abgestoßen wurde. • Blätter von Laubbäumen sind oft breiter als Nadelblätter. • Die Xylem-Gefäße der meisten Laubbäume sind im Durchmesser größer, um die Transpirationsrate während des Laubwachstums zu erhöhen. |