Laubbaum gegen immergrüne Bäume
Das Pflanzenreich besteht aus Tausenden verschiedener Pflanzenarten, die sehr unterschiedliche Eigenschaften haben. Die Pflanzen werden nach diesen Merkmalen kategorisiert. Laub- und Immergrünpflanzen sind zwei gegenüberliegende Baumarten. Sie werden nach Muster und Saisonalität des Laubwachstums kategorisiert. Pflanzen, die zwischen Laub- und Immergrünpflanzen liegen, sind als Laubabscheider bekannt.
Was sind Laubbäume??
Laubbaum bezieht sich auf Bäume, die saisonal ihre überflüssigen Teile, insbesondere die Blätter, von ihrer Struktur entfernen. Die meisten von ihnen sind Laubbäume. Aufgrund der Blattstruktur und des Musters der Blattanordnung ist die Wirksamkeit der Photosynthese in Laubbäumen sehr hoch. Es hat jedoch sowohl positive als auch negative Auswirkungen im Vergleich zu anderen Baumarten. Aufgrund der breiten Blattstruktur sind Laubbäume sehr anfällig für Wind und Winter. Daher ist es erforderlich, dass bei schlechten Wetterbedingungen unnötige Blätter fallen. Es sorgt nicht nur für ein besseres Überleben bei winterlichen Witterungsbedingungen, sondern auch für einen hohen Wasserschutz und Schutz vor räuberischen Handlungen. Bei den meisten Gehölzen (Eiche, Ahorn), Büschen (Geißblatt) und in gemäßigten Waldhölzern (Weintrauben) sind häufig Laubholzmerkmale zu beobachten. Es gibt zwei charakteristische Laubwälder, in denen die Mehrheit der Bäume am Ende ihrer typischen Wachstumsperiode ihr Laub verliert. Sie sind nämlich gemäßigte Laubwälder und tropische (und subtropische) Laubwälder. Bäume in gemäßigten Laubwäldern reagieren empfindlich auf saisonale Temperaturschwankungen, während der andere Typ auf saisonale Niederschlagsmuster reagiert. Daher ändern sich die Wachstumsperioden, Blattablagerungen und Ruhezeiten mit dem Typ.
Was sind immergrüne Bäume?
Evergreen steht im Gegensatz zu Laub. Wie der Name evergreen beschreibt, bleibt das Laub des immergrünen Baums das ganze Jahr über bestehen. Es gibt keinen saisonalen Laubabwurf, wie es bei Laubbäumen der Fall ist. Immergrüne Pflanzen weisen eine große Abweichung auf, in der die meisten Nadelbäume und Angiospermen enthalten sind. Hemlock, Cycads, Eiche und Eukalyptus sind Beispiele für verschiedene immergrüne Bäume. Obwohl es keinen saisonalen Blattschuppen gibt, werden alte Blätter von immergrünen T-Stücken durch einmal gewachsene Bäume ersetzt, wenn diese Bäume altern. Warme gemäßigte klimatische Bedingungen werden von Evergreens sehr begünstigt. Tropische Regenwälder werden oft als immergrüne Wälder betrachtet.
Was ist der Unterschied zwischen Laubbäumen und immergrünen Bäumen?? • Gegenteil von Laub ist als immergrün bekannt, wo das Laub das ganze Jahr über bestehen bleibt. • Laubbäume sind geeignet, die kalten und trockenen Wetterbedingungen zu tolerieren, indem sie ihre Blätter saisonal abwerfen. • Immergrüne Pflanzen können unter geringen Nährstoffwerten im Boden überleben. In Laubbäumen wird jedoch während der Entlaubung ein großer Teil der inneren Nährstoffe entfernt. • Der Nährstoffbedarf von Evergreens ist bei schlechten Wetterbedingungen aufgrund der Laubwartung etwas hoch. Bei Laubpflanzen ist es nach der harten Zeit wegen der Erneuerung des Laubs hoch. • Laubpflanzen sind empfindlicher gegenüber Temperaturänderungen und Regenfällen als immergrüne Pflanzen. |