Unterschied zwischen kompensiertem und dekompensiertem Herzversagen

Schlüsseldifferenz - kompensierte vs. dekompensierte Herzinsuffizienz
 

Die Unfähigkeit des Herzens, Blut angemessen zu pumpen, um die metabolischen Anforderungen von peripherem Gewebe zu erfüllen, wird als Herzversagen bezeichnet. Wenn das Herzzeitvolumen im Anfangsstadium der Herzinsuffizienz abnimmt, löst es mehrere strukturelle und funktionelle Veränderungen im Herzgewebe aus, um die Herzleistung wiederherzustellen. Dies wird als kompensierte Herzinsuffizienz bezeichnet. An einem Punkt können diese adaptiven Änderungen nicht die gewünschte Herzleistung aufrechterhalten, was zu einer dekompensierten Herzinsuffizienz führt. Der Patient bleibt bei der kompensierten Herzinsuffizienz entweder asymptomatisch oder minimal symptomatisch und wird bei der dekompensierten Herzinsuffizienz symptomatisch. Dies ist der Hauptunterschied zwischen kompensierter und dekompensierter Herzinsuffizienz.

INHALT

1. Übersicht und Schlüsseldifferenz
2. Was ist Herzinsuffizienz?
3. Was ist ein kompensierter Herzfehler?
4. Was ist ein dekompensierter Herzfehler?
5. Ähnlichkeiten zwischen kompensiertem und dekompensiertem Herzversagen
6. Side-by-Side-Vergleich - Kompensierte vs. dekompensierte Herzinsuffizienz in Tabellenform
7. Zusammenfassung

Was ist Herzinsuffizienz??

Die Unfähigkeit des Herzens, Blut angemessen zu pumpen, um die metabolischen Anforderungen von peripherem Gewebe zu erfüllen, wird als Herzinsuffizienz bezeichnet. Herzinsuffizienz kann in zwei Kategorien eingeteilt werden: Rechtsherzinsuffizienz und Linksherzinsuffizienz, abhängig von der Seite des Ventrikels, deren Pumpleistung beeinträchtigt ist.

Wenn das Herz aufgrund der Abnahme der Pumpkapazität der rechten Herzkammern das Blut nicht ausreichend in das Körpergewebe pumpen kann, wird dieser Zustand als Rechtsherzversagen bezeichnet.

In den meisten Fällen tritt die rechtsseitige Herzinsuffizienz sekundär nach der linken Herzinsuffizienz auf. Wenn die linke Seite des Herzens, genau der linke Ventrikel, nicht ausreichend Blut in die Aorta pumpt, wird das Blut in den linken Herzkammern gesammelt. Infolgedessen steigt der Druck in diesen Kammern an und beeinträchtigt den Abfluss von Blut in den linken Vorhof aus den Lungen über die Lungenvenen. Folglich wird der Druck innerhalb der Lungengefäße erhöht. Somit zieht sich der rechte Ventrikel stärker gegen einen höheren Widerstandsdruck zusammen, um Blut in die Lunge zu pumpen. Mit der Langzeitprävalenz dieses Zustands beginnen die Herzmuskeln der rechten Kammern letztendlich abzunehmen, was zu einem rechtsseitigen Herzversagen führt.

Obwohl nicht häufig gesehen, kann rechtsseitiges Herzversagen auch durch verschiedene intrinsische Lungenerkrankungen wie Bronchiektasie, COPD und Lungenthromboembolie verursacht werden.  

Auswirkungen

  • Ödeme in den abhängigen Körperregionen wie Knöchel - im fortgeschrittenen Stadium kann der Patient auch Aszites und Pleuraerguss bekommen
  • Kongestive Organomegalie wie Hepatomegalie

Die Unfähigkeit des Herzens, Blut zu pumpen, um den Stoffwechselbedarf des Körpers angemessen zu erfüllen, wird als Herzversagen bezeichnet. Der Zustand, der durch das Versagen aufgrund des Schwankens der Pumpleistung der linken Herzkammern verursacht wird, wird als Herzversagen der linken Seite bezeichnet.

Ursachen

  • Ischämische Herzkrankheiten
  • Hypertonie
  • Aorten- und Mitralklappenerkrankungen
  • Andere Myokarderkrankungen wie Myokarditis

Linksherzversagen geht mit bestimmten morphologischen Veränderungen im Herzen einher. Der linke Ventrikel wird einer kompensatorischen Hypertrophie unterzogen, und sowohl der linke Ventrikel als auch das Atrium sind aufgrund der Übertragung von erhöhtem Druck erweitert. Der erweiterte linke Vorhof ist besonders anfällig für Vorhofflimmern. Bei einem fibrillierenden Atrium besteht ein höheres Risiko, dass sich darin Thromben bilden.

Auswirkungen

  • Die Verminderung der Blutversorgung des Gehirns kann in den am weitesten fortgeschrittenen Fällen zu einer hypoxischen Enzephalopathie führen
  • Lungenödem durch sekundäre Ansammlung von Blut in der Lunge
  • Langjährige Linksherzinsuffizienz kann auch zu Rechtsherzinsuffizienz führen.

Klinische Merkmale von Herzinsuffizienz

Die meisten klinischen Merkmale der linken und rechten Herzinsuffizienz sind einander ähnlich. Wie bereits erwähnt, ist die linke Herzinsuffizienz meistens die Ursache für eine Rechtsherzinsuffizienz. Das gleichzeitige Vorhandensein beider Zustände ergibt also ein klinisches Bild mit vielen gemeinsamen Symptomen und Zeichen. Die häufig gesehenen Symptome, die den Ärzten einen Hinweis auf die Krankheit geben, sind,

  • Belastungsdyspnoe
  • Orthopnoe
  • Paroxysmale nächtliche Dyspnoe
  • Müdigkeit und Ohnmacht
  • Husten
  • Ödeme in den abhängigen Regionen des Körpers, z. B. Knöchel - Bei bettgebundenen Patienten treten Ödeme in den Sakralbereichen auf. Dies ist bei rechtsseitiger Herzinsuffizienz aufgrund der Abnahme des venösen Rückflusses, die zu einer Ansammlung von Blut in den abhängigen Körperregionen führt, ausgeprägter.
  • Organomegalie

Dies ist auch auf die venöse Verstopfung zurückzuführen. Folglich sind Merkmale der Organomegalie bei Rechtsherzversagen oder wenn die Rechtsherzinsuffizienz zusammen mit der linken Herzinsuffizienz vorliegt. Die Lebervergrößerung (Hepatomegalie) steht im Zusammenhang mit der abnormalen Dehnung des Magens, dem Auftreten von Venen um den Nabelschnabel (Caput medusae) und dem Versagen der Leberfunktionen.

Diagnose von Herzinsuffizienz

Herzinsuffizienz wird durch die folgenden Untersuchungen bestätigt.

  • Brust Röntgen
  • Blutuntersuchungen - darunter FBC, Leberbiochemie, bei akutem Herzversagen freigesetzte Herzenzyme und BNP
  • Echokardiogramm
  • Elektrokardiogramm
  • Stress-Echokardiographie
  • Herz MRI (CMR)
  • Herzbiopsie - wird nur durchgeführt, wenn eine Herzmuskelerkrankung vermutet wird
  • Herz-Lungen-Belastungstests

Behandlung von Herzinsuffizienz

  • Änderungen des Lebensstils spielen eine Schlüsselrolle bei der Verhinderung einer weiteren Verschlechterung der Herzmuskulatur und reduzieren das Risiko von Komplikationen wie Herzrhythmusstörungen. Nach der Diagnose einer Herzinsuffizienz wird allen Patienten empfohlen, den Alkoholkonsum zu minimieren und ihr Körpergewicht zu kontrollieren. Eine natriumarme und salzarme Diät ist ideal für Herzpatienten. Bettruhe wird normalerweise empfohlen, da dadurch die Belastung der Herzmuskulatur minimiert wird.

- Die Medikamente zur Behandlung von Herzinsuffizienz umfassen

  • Diuretika
  • Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitoren
  • Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten
  • Betablocker
  • Aldosteronantagonisten
  • Vasodilatatoren
  • Herzglykoside

- Nichtpharmakologische Interventionen bei der Behandlung von Herzinsuffizienz sind

  • Revaskularisation
  • Verwendung eines biventrikulären Schrittmachers oder eines implantierbaren Kardioverter-Defibrillators
  • Herztransplantation

Was ist ein kompensierter Herzfehler??

Wenn die Pumpleistung des Herzens abnimmt, passieren bestimmte adaptive Änderungen, um die fehlende Blutversorgung der Peripherien auszugleichen. Zu diesen Veränderungen zählen die linksventrikuläre Hypertrophie, die Entwicklung der Kollateralzirkulation bei ischämischen Herzkrankheiten usw. Es gibt auch eine Zunahme der Herzschlagrate. Dadurch wird die Herzfunktion wiederhergestellt. Daher sind die meisten klinischen Manifestationen maskiert und der Patient bleibt entweder asymptomatisch oder minimal symptomatisch. Dieses Stadium der Herzinsuffizienz, bei dem die Pumpleistung des Herzens abnimmt, ohne dass der Patient symptomatisch wird, wird als kompensierte Herzinsuffizienz bezeichnet.

Was ist ein dekompensierter Herzfehler??

Die adaptiven strukturellen und funktionellen Veränderungen, die während des kompensierten Stadiums im Herzen stattfinden, initiieren einen Teufelskreis von Ereignissen, die den kardialen Funktionsstatus verschlechtern. Bei einer linksventrikulären Hypertrophie mit einer Zunahme der Muskelmasse ist es für den ohnehin schon beeinträchtigten koronaren Kreislauf schwierig, die erhöhte Muskelmasse ausreichend mit Blut zu versorgen. Daher wird die ischämische Schädigung des Herzmuskels verstärkt. Gleichzeitig verringert eine Erhöhung der Herzfrequenz das Schlagvolumen, da nicht genügend Zeit für die Füllung des Ventrikels zur Verfügung steht. Folglich nimmt das Herzzeitvolumen ab, was zu den oben beschriebenen klinischen Manifestationen führt. Dieses Stadium bei Herzinsuffizienz wird als dekompensierte Herzinsuffizienz bezeichnet.

Was sind die Gemeinsamkeiten zwischen kompensiertem und dekompensiertem Herzversagen??

  • In beiden Fällen liegt eine Verringerung der Herzleistung zugrunde.
  • Die Untersuchungen zur Identifizierung beider Arten von Herzinsuffizienz sind die gleichen

Was ist der Unterschied zwischen kompensiertem und dekompensiertem Herzversagen??

Kompensierter versus dekompensierter Herzfehler

Kompensierte Herzinsuffizienz ist das Anfangsstadium einer Herzinsuffizienz, in der verschiedene strukturelle und funktionelle Veränderungen des Herzens die Reduktion des Herzminutenvolumens ausgleichen. Dekompensierte Herzinsuffizienz ist das Endstadium der Herzinsuffizienz, in dem strukturelle und funktionelle Veränderungen, die in einem frühen Stadium stattfanden, die Verringerung der Herzleistung nicht mehr kompensieren können.
 Symptome
Der Patient ist entweder asymptomatisch oder minimal symptomatisch mit geringfügigen Symptomen wie Dyspnoe Grad I und leichten Schwellungen des Sprunggelenks.
  • Belastungsdyspnoe
  • Orthopnoe
  • Paroxysmale nächtliche Dyspnoe
  • Müdigkeit und Ohnmacht
  • Husten
  • Ödem
  • Organomegalie
Verwaltung
Priorität haben die Modifikationen des Lebensstils, wie das Aufhören des Rauchens, die Verringerung des Alkoholkonsums, die Vermeidung von Stress und regelmäßige Übungen bei der Behandlung von kompensierter Herzinsuffizienz. Vorrang haben die pharmakologischen Interventionen sowie radiologische und chirurgische Therapieverfahren bei der Behandlung kompensierter Herzinsuffizienz.

Zusammenfassung - Kompensierter vs. dekompensierter Herzfehler

Adaptive Veränderungen in den Herzgeweben behalten ein optimales Herzminutenvolumen bei, obwohl die Schäden am Herzmuskel bei Herzinsuffizienz als kompensierte Herzinsuffizienz bezeichnet werden. Das Versagen dieser adaptiven Änderungen, das Herzminutenvolumen mit dem Fortschreiten der Erkrankung auf dem optimalen Niveau zu halten, wird als dekompensierte Herzinsuffizienz bezeichnet. Bei kompensierter Herzinsuffizienz bleibt der Patient entweder asymptomatisch oder minimal symptomatisch, während bei dekompensierter Herzinsuffizienz der Patient stark symptomatisch wird. Dies ist der Hauptunterschied zwischen kompensierter und dekompensierter Herzinsuffizienz.

Referenz:

1. Kumar, Parveen J. und Michael L. Clark. Kumar & Clark klinische Medizin. Edinburgh: W.B. Saunders, 2009.

Bildhöflichkeit:

1. „Herzdiagramm-de“ Von ZooFari - Eigene Arbeit (CC BY-SA 3.0) über Commons Wikimedia
2. "1846050" (CC0) über Pexels