Der Hauptunterschied zwischen einem einphasigen und einem zweiphasigen Defibrillator besteht darin, dass der einphasige Defibrillator eine Art Defibrillationswellenform ist, bei der ein Schock von einem Vektor an das Herz abgegeben wird, wie unten gezeigt. Bei der zweiphasigen Defibrillation wird der Schock über zwei Vektoren an das Herz abgegeben. Mit anderen Worten, ein einphasiger Schock tritt nur in einer Richtung von einer Elektrode zur anderen auf. Bei einem zweiphasigen Schock wird die ursprüngliche Richtung des Schocks umgekehrt, indem die Polarität der Elektroden im letzteren Teil des abgegebenen Schocks geändert wird.
Defibrillation ist eine häufige Behandlung bei lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen und Kammerflimmern. Defibrillation besteht aus der Abgabe einer therapeutischen Dosis elektrischer Energie an das Herz mit einem Gerät, das als Defibrillator bezeichnet wird. Die Energie in einem Defibrillator wird in Joule ausgedrückt. Eine Joule ist die Arbeitseinheit, die mit einem Amperestrom verbunden ist, der eine Sekunde lang durch einen Ohm Widerstand fließt. Wenn wir es in einer Formel ausdrücken, wird es im Allgemeinen wie folgt angegeben:
Joule (Energie) = Spannung × Strom × Zeit
Bei der einphasigen Wellenform gibt es keine Möglichkeit, die Impedanz des Patienten oder die Widerstandsfähigkeit gegen den vom Körper des Patienten ausgeübten Strom anzupassen, und es wird generell empfohlen, dass alle einphasigen Defibrillatoren bei erwachsenen Patienten 360 J Energie liefern, um sicherzustellen, dass im Gesicht maximaler Strom abgegeben wird der Unfähigkeit, Patientenimpedanz zu erkennen.
Biphasische Wellenformen wurden ursprünglich für den Einsatz in implantierbaren Defibrillatoren entwickelt und sind nun zum Standard bei externen Defibrillatoren geworden.
Hierbei handelt es sich um kleine implantierbare Geräte im Körper des Patienten, die abnormale Herzrhythmen erkennen und beenden können, indem sie einen sofortigen Strom in Form einer zweiphasigen Defibrillation abgeben.
Externe Defibrillatoren sind große Geräte, die eine zweiphasige Defibrillation in einer tödlichen Herzrhythmusstörung bereitstellen können, wenn der Patient an das Gerät angeschlossen wird. Dies ist ein unverzichtbares Gerät in der Notaufnahme.
Es wurde gezeigt, dass zweiphasige Wellenformen die Beendigung von Kammerflimmern bei niedrigerem Strom als einphasige Defibrillatoren ermöglichen.
Automatisierter externer Defibrillator (AED) mit Paddeln
Einphasiger Defibrillator: Einphasige Defibrillatoren sind im gegenwärtigen Kontext weniger populär.
Biphasischer Defibrillator: Die zweiphasige Defibrillation ist heutzutage üblicher und wird sowohl für implantierbare als auch für externe Defibrillatoren verwendet.
Einphasiger Defibrillator: Der einphasige Defibrillator kann den Strom nicht an den Widerstand anpassen, den der Körper des Patienten ausübt.
Biphasischer Defibrillator: Zweiphasige Defibrillatoren sind in der Lage, den Strom entsprechend der Impedanz des Patienten zu verändern und sind somit als wirksamer bekannt. Verschiedene Hersteller haben diese Funktionalität verwendet, um unterschiedliche Arten von zweiphasigen Defibrillatoren herzustellen.
Einphasiger Defibrillator: Der monophasische Defibrillator liefert einen festen Strom, um 360 J Energie zu liefern, um Herzrhythmusstörungen zu beenden.
Biphasischer Defibrillator: Im Gegensatz dazu können zweiphasige Defibrillatoren die Stromstärke manuell oder automatisch anpassen und verwenden eine geringere Stärke als einphasige Defibrillatoren.
Einphasiger Defibrillator: Einphasige Defibrillatoren sind weniger effizient.
Biphasischer Defibrillator: Im Gegensatz dazu sind zweiphasige Defibrillatoren effizienter.
Einphasiger Defibrillator: Bei einem einphasigen Defibrillator besteht ein höheres Risiko, dass der Herzmuskel beschädigt wird, da er einen stärkeren Strom liefert.
Biphasischer Defibrillator: Der zweiphasige Defibrillator verbraucht eine geringere Stromstärke, wodurch der Schaden minimiert wird.
Bildhöflichkeit:
"Defibrillator (UOMZ)" von Yury Petrovich Masloboev - Das Foto wurde aufgenommen pädagogisch-wissenschaftlich Zentrum “Computerdiagnostik und Bildgebung” der Abteilung Biomedizinische Systeme des MIET. [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons