Unterschied zwischen Meningokokken und Meningitis

Was ist Meningokokken??

Definition von Meningokokken:

Meningokokken-Erkrankungen werden durch bestimmte Bakterien verursacht Meningokokken. Meningokokken verursachen eine Form der Meningitis zusammen mit anderen Problemen, einschließlich Septikämie (Bakterien im Blutkreislauf).

Symptome und Komplikationen:

Die Symptome sind schwerwiegend und umfassen Kopfschmerzen, Nackensteife, Erbrechen, Übelkeit, Hautausschlag, disseminierte intravaskuläre Koagulation (DIC) und multiple Organprobleme, einschließlich Organversagen und Schock. DIC ist, wenn sich abnormale Blutgerinnsel bilden. Es gibt auch Lichtempfindlichkeit (Photophobie). Tatsächlich besteht ein Todesrisiko von 10% bis 15% und ein dauerhaftes Invaliditätsrisiko von 11% bis 19%, einschließlich Amputation, Taubheit und Hirnschäden.

Diagnose von Meningokokken:

Die Diagnose einer Meningokokken-Erkrankung basiert auf Blut- und Liquor (Liquor). Blut und Flüssigkeit werden gesammelt und Bakterien gezüchtet, um die Diagnose zu bestätigen. Liquor wird durch eine Lumbalpunktion erhalten. Die Diagnose wird auch durch molekulare Tests wie PCR bestätigt, die auch Bakterien identifizieren können.

Ursachen von Meningokokken:

Meningokokken-Erkrankungen werden durch das Bakterium verursachtMeningokokken. Es gibt verschiedene Stämme oder Serotypen der Bakterien, die Krankheiten verursachen. Die Menschen werden von der Krankheit durch einen engen Kontakt mit jemandem erkrankt, insbesondere wenn sie Kontakt mit mündlichen Sekreten eines Kranken haben.

Risikofaktoren:

Die am stärksten gefährdete Gruppe sind Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren. Andere gefährdete Personen sind Jugendliche, junge Erwachsene, die in Wohnheimen leben, und Rekruten. Menschen, die Probleme mit dem Immunsystem haben, das als Komplementmangel bekannt ist, haben ebenfalls ein hohes Erkrankungsrisiko.

Behandlung und Vorbeugung:

Die Behandlung umfasst Antibiotika wie Penicillin. Kortikosteroide können manchmal helfen, aber hohe Dosen von Kortikosteroiden werden nicht empfohlen, da sie den Zustand manchmal verschlimmern können. Die beste Option ist es, die Ansteckung der Krankheit überhaupt zu verhindern. Dies erreichen Sie durch Impfung. Es gibt verschiedene Meningokokken-Impfstoffe, die für Kinder und Studenten im College-Alter empfohlen werden.

Was ist Meningitis??

Definition der Meningitis:

Meningitis ist eine Infektion und Entzündung der Membranen des Gehirns, der Meningen. Es kann durch Bakterien, Viren und sehr selten sogar durch Pilze oder Parasiten verursacht werden. Es gibt viele verschiedene Arten von Meningitis, einschließlich chronischer und akuter Formen.

Symptome und Komplikationen:

Symptome einer Meningitis sind Fieber, Kopfschmerzen, Nackensteifheit und Erbrechen. Komplikationen können Anfälle und Taubheit umfassen. Meningitis verursacht durch NeisseriaMeningitidis kann auch zu Komplikationen bei Amputation, Organversagen, septischem Schock und Tod führen. Die Sterberate bei Meningitis ist je nach Wirkstoff unterschiedlich. Der Tod durch eine virale Meningitis ist sehr niedrig, die Sterblichkeit durch bakterielle Meningitis kann jedoch bis zu 73% betragen und im Fall von Naegleria die Sterberate beträgt mehr als 95%.

Diagnose der Meningitis:

Meningitis wird normalerweise durch Analyse der Liquor cerebrospinalis (Liquor) diagnostiziert. Die Flüssigkeit wird während einer Lumbalpunktion entfernt und dann mittels PCR getestet, um zu sehen, ob Bakterienkulturen wachsen. PCR und andere molekulare Tests können das Vorhandensein von Viren und Bakterien zeigen.

Ursachen der Meningitis:

Chronische Meningitis kann durch das Bakterium verursacht werden Mycobacterium tuberculosis. Menschen, die an AIDS leiden, können an Meningitis erkranken, die durch verursacht wird Cryptococcus Bakterien. Virale Meningitis wird durch Enteroviren verursacht und ist normalerweise nicht so schlimm wie bakterielle Meningitis. Bakterielle Meningitis kann durch verursacht werden Neisseria mengitidis, Haemophilus influenzae (Typ b) und Streptococcus-Pneumonie. Das Parasit Naegleria fowleri verursacht eine tödliche Form der Meningitis, aber glücklicherweise ist sie selten. Menschen können Meningitis aus kontaminiertem Wasser und Mundsekreten bekommen. Meningitis kann sogar durch Krebs oder Autoimmunkrankheiten wie Lupus verursacht werden.

Risikofaktoren für Meningitis:

Ein Risikofaktor für Meningitis ist ein geschwächtes Immunsystem wie AIDS, Lupus oder Krebs. Risikofaktoren für bakterielle Meningitis sind unter 5 Jahre oder älter als 60 Jahre. Junge Erwachsene, die in Schlafsälen oder anderen überfüllten Situationen leben, sind ebenfalls einem hohen Risiko ausgesetzt.

Behandlung und Vorbeugung:

Bei viralen Infektionen können antivirale Medikamente versucht werden, obwohl sie möglicherweise nicht wirksam sind. Bei bakteriellen Infektionen können Antibiotika verabreicht werden. Die Behandlung kann von Natur aus unterstützender sein und richtet sich oft an den Erreger der Meningitis. Vorbeugung durch Impfung wird dringend empfohlen. Die Leute sollten die bekommen Haemophilus-Influenza Impfstoff vom Typ b (Hib) und Impfstoffe gegen Meningokokken und Pneumokokken.

Unterschied zwischen Meningokokken und Meningitis?

Definition

Meningokokken-Erkrankungen sind Erkrankungen, die durch verursacht werden Meningokokken Bakterien. Meningitis ist eine Krankheit, bei der sich die Gehirnmembranen infizieren und entzünden.

Symptome

Zu den Symptomen einer Meningokokken-Erkrankung gehören Kopfschmerzen, Nackensteife, Erbrechen, Übelkeit, Hautausschlag, Lichtempfindlichkeit, DIC und Müdigkeit. Symptome einer Meningitis sind Nackensteife, Fieber, Kopfschmerzen und manchmal Hautausschlag und Erbrechen.

Sterblichkeitsrate

Die Mortalitätsrate bei Meningokokkenerkrankungen variiert zwischen 10% und 15%. Die Mortalitätsrate der Meningitis variiert je nach Ursache. Sie kann bei einer viralen Meningitis bei einer Pneumokokken-Meningitis bis zu 73% und bei einer Meningitis von über 95% sehr niedrig sein Naegleria Meningitis.

Ursachen

Meningokokken werden nur durch verursacht Meningokokken Bakterien während der Meningitis können durch verschiedene Bakterien, Viren, Parasiten, Pilze und sogar Krebs und Lupus verursacht werden.

Risikofaktoren

Zu den Risikofaktoren für Meningokokken-Erkrankungen zählen das Alter zwischen 6 Monaten und 3 Jahren, das Leben in einem Studentenwohnheim oder die Rekrutierung eines Militärs. Ein Immunsystemmangel wie Komplementmangel ist auch ein Risikofaktor für Meningokokken-Erkrankungen. Zu den Risikofaktoren für eine Meningitis gehört es, jünger als 6 Jahre, älter als 60 Jahre zu sein, in einem Studentenwohnheim zu leben, an AIDS, Lupus oder Krebs zu leiden.

Behandlung

Die Behandlung von Meningokokken-Erkrankungen umfasst Antibiotika und niedrig dosierte Kortikosteroide. Die Behandlung von Meningitis hängt von der Ursache ab und kann Antibiotika oder Virostatika umfassen.

Verhütung

Meningokokken-Erkrankungen können mit dem Meningokokken-Impfstoff verhindert werden. Meningitis kann mit dem Impfstoff gegen Meningokokken, Pneumokokken und Hib verhindert werden.

Tabelle zum Vergleich von Meningokokken und Meningitis

Zusammenfassung der Meningokokken-Vs Meningitis

  • Meningokokken-Erkrankungen werden nur durch die Bakterien verursacht Neisseria Meningitidis.
  • Meningitis ist die Infektion und Entzündung der Gehirnmembranen.
  • Es gibt viele Ursachen für Meningitis.
  • Impfstoffe werden zur Vorbeugung von Meningokokkenerkrankungen und Meningitis empfohlen.