Gicht ist eine Stoffwechselerkrankung, die durch Stoffwechselstörungen der Harnsäure und ihrer Salze hervorgerufen wird. Harnsäure ist das Endprodukt des Purinstoffwechsels im Körper. Das meiste davon wird im Körper synthetisiert und nur ein kleiner Teil wird mit der Nahrung aufgenommen,
Die Harnsäure wird in Blut und Gewebeflüssigkeiten gelöst. Wenn sein Gehalt auf 380 umol / l ansteigt, werden Kristallisations- und Ablagerungsbedingungen in den Geweben erreicht. Wenn es 540 µmol / l übersteigt, beträgt das Kristallisationsrisiko 90%..
Die kristalline Abscheidung der Harnsäure erfolgt vorwiegend im Gelenkgewebe, den Weichteilen um die Gelenke, der Helix und im Nierenparenchym.
Je nach Verlauf der Erkrankung kann Gicht primär und sekundär sein.
Die primäre Gicht ist eine Erbkrankheit, die mit einem Enzymdefekt verbunden ist, der zu einem gestörten Metabolismus der Nukleoproteine führt. Die sitzende Lebensweise, Fettleibigkeit, übermäßiger Konsum von Fleisch und Alkohol haben einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung der primären Gicht.
Sekundäre Gicht tritt bei anderen Erkrankungen auf, die mit einem erhöhten Gewebeabbau einhergehen - Leukose, Zytostatika - Behandlung usw.
- Der Patient hat erhöhte Mengen an Harnsäure, aber keine anderen Symptome.
- tritt häufig nachts auf und kann durch stressige Ereignisse, Alkohol, Drogen und andere Krankheiten verursacht werden. Nach wenigen Tagen bis drei Wochen lässt der Angriff nach.
- ein asymptomatisches Intervall zwischen zwei Gichtanfällen.
- eine dauerhafte Schädigung der betroffenen Gelenke und in einigen Fällen der Nieren.
Gicht wird relativ leicht anhand der Symptome und Ergebnisse einer Untersuchung diagnostiziert. Detailliertere Informationen über den spezifischen Zustand des Patienten werden durch einen Bluttest auf Harnsäure, Röntgen, Ultraschall usw. Ermittelt.
Gicht ist eine heilbare Krankheit. Den größten Einfluss haben unterschiedliche Diäten und die Einschränkung der Alkoholaufnahme. Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente werden zur Begrenzung akuter Gichtanfälle verschrieben.
Osteoarthritis ist eine degenerative Erkrankung, bei der sich ein oder mehrere Gelenke aufgrund des biochemischen Abbaus ihres Hyalinknorpels verändern. Osteoarthritis umfasst nicht nur die Schädigung des Knorpels, sondern auch des gesamten Gelenks, einschließlich der Schädigung des subchondralen Knochens, der Bildung von Osteophyten (Knochensporen), des Entzündungsprozesses in der Synovia usw.
Die häufigsten Veränderungen der Arthrose treten in Knie-, Hüft-, Schultergelenken, Fußgelenken, Wirbelsäule, distalen und proximalen Interphalangealgelenken der Hände auf.
Die Ursachen für Arthrose können primär und sekundär sein.
Die Symptome einer Osteoarthritis unterscheiden sich je nach Anzahl der betroffenen Gelenke, dem Alter des Patienten und dem Auftreten von Begleiterkrankungen. Die häufigsten Symptome sind:
Die Arthrose wird anhand der beschriebenen Symptome und dem Ergebnis einer Untersuchung diagnostiziert. Eine Reihe von Tests wird durchgeführt, wie Röntgenuntersuchung, Kernspinresonanz, Arthroskopie, Ultraschall usw.
Ziel der Behandlung ist es, Schmerzen und Steifheit zu minimieren, die Entzündung zu kontrollieren, die Funktionen der betroffenen Gelenke zu verbessern und das Fortschreiten des degenerativen Prozesses zu verhindern oder zu verlangsamen.
Gicht: Gicht ist eine Stoffwechselerkrankung, die durch Stoffwechselstörungen der Harnsäure und ihrer Salze hervorgerufen wird.
Arthrose: Osteoarthritis ist eine degenerative Erkrankung, bei der sich ein oder mehrere Gelenke aufgrund des biochemischen Abbaus ihres Hyalinknorpels verändern.
Gicht: Je nach Verlauf der Erkrankung ist Gicht primär und sekundär.
Arthrose: Je nach betroffenem Gelenk handelt es sich bei der Arthrose um eine Arthrose der Wirbelsäule, Gonarthrose, Coxarthrose, Arthrose der distalen und proximalen Gelenke der Finger, Arthrose der Schulter usw.
Gicht: Die primäre Gicht ist eine Erbkrankheit, die mit einem Enzymdefekt verbunden ist, der zu einem gestörten Metabolismus der Nukleoproteine führt. Der Lebensstil hat einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung der primären Gicht. Sekundäre Gicht tritt bei anderen Erkrankungen auf, die mit einem erhöhten Gewebeabbau verbunden sind.
Arthrose: Die Hauptursachen für Arthrose sind Alter, Stoffwechsel, genetische Faktoren, Übergewicht, bestimmte Hormonspiegel, sitzende Lebensweise und Immobilisierung der Gelenke, entzündliche Prozesse in den Gelenken, psychologische Faktoren. Die sekundären Ursachen für Arthrose sind Gelenk- und Knochenverletzungen, angeborene Fehlbildungen des Bewegungsapparates, entzündliche Prozesse in den Gelenken, aseptische Knochennekrose, Stoffwechselerkrankungen, endokrine Erkrankungen, degenerative Gelenkprozesse.
Gicht: Die Symptome von Gicht sind plötzliche, lange und heftige Schmerzen im großen Zeh oder Knöchel, Schwellungen und Rötungen, schwieriges Bewegen des Gelenks, erhöhte Harnsäurespiegel im Blut, Nierenentzündung, Nierensteine usw.
Arthrose: Die Symptome einer Arthrose sind Schmerzen und Steifheit im Gelenk, Bewegungseinschränkungen, Schwellungen, Hitze und Rötung der Haut über dem Gelenk, Schwächung der Muskeln, Krämpfe, Gelenkverformungen usw.
Gicht: Gicht wird anhand der Symptome und Ergebnisse einer Untersuchung diagnostiziert. Detaillierte Informationen über den spezifischen Zustand des Patienten werden durch eine Blutuntersuchung auf Harnsäure, Röntgenuntersuchung, Ultraschall usw. Erhalten.
Arthrose: Die Arthrose wird anhand der Symptome und des Ergebnisses einer Untersuchung diagnostiziert. Eine Reihe von Tests wird durchgeführt, wie Röntgenuntersuchung, Kernspinresonanz, Arthroskopie, Ultraschall usw.
Gicht: Die Behandlung von Gicht umfasst verschiedene Diäten und die Einschränkung der Alkoholaufnahme. Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente werden zur Begrenzung akuter Gichtanfälle verschrieben.
Osteoarthritis: Die Behandlung von Arthrose umfasst Gewichtsreduktion, entzündungshemmende Medikamente, Physiotherapie, Rehabilitation, Nahrungsergänzungsmittel mit Glucosaminsulfat, Chondroprotektoren, chirurgische Behandlungen usw.