Unterschied zwischen Ataxie und Apraxie

Ataxie vs. Apraxie

Neurologische Läsionen waren schon immer kompliziert, da das Verständnis des zentralen Nervensystems und seiner zahlreichen Bahnen kein Kuchenspaziergang ist. Ataxie und Apraxie sind oft füreinander verwirrt, aber sie sind zwei sehr unterschiedliche neurologische Symptome.

Ataxie ist ein neurologisches Zeichen, bei dem die Koordination der Muskeln verloren geht. Es ist eine Art Bewegungsstörung. Apraxie dagegen ist die Unfähigkeit, komplexe, zielgerichtete Bewegungen auszuführen, die bereits von der Person gelernt wurden. Apraxia ist mangelnde Erfüllung der Aufgabe trotz des Wunsches und der Fähigkeit, die Bewegung herbeizuführen. Apraxie ist eine erworbene Störung der motorischen Nerven, weil Befehle nicht verstanden werden können. Ataxie ist auf Läsionen im Kleinhirn zurückzuführen, die Apraxie jedoch auf Läsionen im Großhirn. Ataxie wird als "Muskeln nachgeben" betrachtet, aber Apraxie ist das Ergebnis eines Mangels eines motorischen Impulses, obwohl die Muskelkraft intakt ist und die Fähigkeit dazu besteht. Ataxie ist ein Zeichen für einen Kleinhirnzustand, sie ist das Ergebnis einer Läsion im Kleinhirn, aber Apraxie ist selbst ein klinischer Zustand. Apraxia kann auch als Unfähigkeit erklärt werden, geeignete (freiwillige) Handlungen zu konstruieren. Während Ataxie ein Verlust von sensorischen und motorischen Funktionen ist, fehlt der Apraxie nur die motorischen Funktionen, d. H. Muskelbewegungen.

Ursachen für Ataxie sind Läsionen im Zentralnervensystem, insbesondere das Kleinhirn, Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien, wie Ethanol, Vitamin-B12-Mangel, Schilddrüsenfunktionsstörungen, Strahlenvergiftung usw. Die Ursache für Apraxie ist eine Läsion im Großhirn.

Arten von Ataxie sind Kleinhirnataxie, sensorische Ataxie und vestibuläre Ataxie. Die Kleinhirn-Ataxie präsentiert sich als Gangstörungen, Schwierigkeiten beim Balancieren, Gehstörungen und andere motorische Störungen wie Zittern und Schwierigkeiten beim Abbiegen beim Gehen. Eine sensorische Ataxie führt zu einer Beeinflussung der Person, wenn sie gebeten wird, die Füße nahe beieinander zu stellen und die Augen zu schließen, d. H. Das Zeichen von Romberg. Dies liegt an einem Fehler im Proprioempfang (Orientierung des Körpers), der eine Funktion der Kanäle in den Ohren ist. Eine vestibuläre Ataxie resultiert aus pathologischen Veränderungen des im Ohr befindlichen vestibulären Systems, die zu Ataxie führen, die von Übelkeit, Erbrechen und Schwindel begleitet wird.

Die Arten der Apraxie sind ideomotorische Apraxie, konzeptuelle Apraxie, Sprachapraxie und bauliche Apraxie. Ideomotorische Apraxie manifestiert sich als Unfähigkeit, freiwillige Aktionen wie das Schließen der Knöpfe des Hemdes usw. zu planen oder durchzuführen. Konzeptionelle Apraxie wird als unfähig angesehen, über die Schritte nachzudenken, die zum Durchführen bestimmter Aktionen erforderlich sind. Die Menschen, die von diesem Typ betroffen sind, bringen die Dinge durcheinander und machen die letzten Dinge zuerst und die ersten Dinge zuletzt. Ein Beispiel für diese Art von Apraxie ist, dass eine Person zuerst Gemüse in den Topf gibt und dann das zum Kochen benötigte Öl. Sprachapraxie ist sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern zu beobachten. Typischerweise tritt er bei Personen auf, die zuvor intellektuell sprechen konnten. Es geht um den Verlust bereits erworbener Sprachniveaus. Es enthält normalerweise artikulatorische Fehler, wenn Sätze umrahmt werden. Die Behandlung von Ataxie umfasst Physiotherapie, Beschäftigungstherapie und die Behandlung der Läsion, die die Ataxie verursacht. Die Behandlung von Apraxie umfasst nur Physiotherapie, Physiotherapie und Ergotherapie.

Zusammenfassung:

Ataxie ist der Verlust kontrollierter und koordinierter Muskelbewegungen aufgrund von Muskelschwäche, während Apraxie trotz ordnungsgemäßer Koordination und Muskelkraft nicht in der Lage ist, gezielte Bewegungen auszuführen. Bei der Ataxie ist eine Person aufgrund eines Defekts der Nervenbahnen, die sich im Kleinhirn überkreuzen, unfähig, aber bei der Apraxie sind alle komplexen, integrierten Bewegungen schwierig auszuführen.