Unterschied zwischen Heparin und Warfarin

Was ist Heparin??

Heparin ist ein direktes Antikoagulans. Es gehört zu Thrombin-Inhibitoren und ist ein wichtiges Instrument zur Behandlung arterieller und venöser Thrombosen unterschiedlicher Ätiologie.

Heparin ist eine Mischung aus sulfatierten Mucopolysacchariden mit hohem Molekulargewicht.

Es wird meistens subkutan oder intravenös angewendet. Nach der oralen Einnahme ist es inaktiv und wird nicht absorbiert.

Aufgrund seines großen Moleküls überschreitet das Heparin die Plazentaschranke nicht und wird nicht in die Muttermilch ausgeschieden. Es ist wirksam und sicher während der Schwangerschaft und Stillzeit.

Heparin wird biotransformiert und in der Leber entsorgt und durch die Nieren aus dem Körper ausgeschieden.

Heparin wird zur Behandlung und Prophylaxe von

  • tiefe Venenthrombose,
  • Lungenthromboembolie,
  • während chirurgischer Eingriffe bei Risikopatienten,
  • akuter Herzinfarkt,
  • Erhaltungstherapie nach fibrinolytischer Therapie mit Streptokinase usw.

Eine der schwerwiegenden Nebenwirkungen von Heparin ist die Entwicklung einer Thrombozytopenie.

Während einer Heparin-Langzeittherapie können folgende Nebenwirkungen erwartet werden:

  •  Blutung,
  • Haarausfall und Alopezie,
  • Osteoporose und spontane Frakturen,
  • Überempfindlichkeitsreaktionen, die am häufigsten mit Urtikaria, Fieber, Rötung auftreten.

Niedrige Dosen bergen das Risiko einer Aktivierung von Thromboseprozessen, während bei einer Überdosis Blutungen auftreten können.

Was ist Warfarin??

Warfarin (4-Hydroxycumarine) ist ein indirektes Antikoagulans. Nach der oralen Einnahme wird Warfarin schnell und vollständig aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert.

Warfarin wird zur Behandlung und Prophylaxe von

  • tiefe Venenthrombose,
  • Lungenembolie,
  • Herzklappenerkrankungen,
  • Vorhofflimmern usw.

Warfarin wird in der Leber metabolisiert und hat eine lange Plasmahalbwertszeit, die zur Ansammlung und Entwicklung toxischer Reaktionen führt.

Die Hauptwirkung von Warfarin ist die Hemmung der Blutgerinnung.

Es fällt in die Risikokategorie X, was bedeutet, dass das Nutzungsrisiko den erwarteten Nutzen deutlich übersteigt.

Es wird mit der Muttermilch ausgeworfen und passiert die Plazentaschranke.

Bei Anwendung dieses Präparats während der Schwangerschaft entwickelt sich ein charakteristischer Dysmorphismus. Betroffen sind eine Reihe von Organen und Systemen, hauptsächlich das zentrale Nervensystem, das Bewegungsapparat, das Herz-Kreislauf-System und die Augen.

Der klinische Effekt tritt nach 12 bis 72 Stunden auf.

Die Hauptindikationen für die Verwendung von Warfarin sind die Prophylaxe der Venenthrombose und der Lungenthromboembolie. Es wird auch nach einem Herzinfarkt, zur Verhinderung eines erneuten Auftretens der Erkrankung und nach einer Heparintherapie angewendet.

Während der Therapie ist eine regelmäßige Überwachung bestimmter Parameter aufgrund des geringen Unterschieds zwischen der maximalen therapeutischen und der minimalen toxischen Dosis erforderlich. Es besteht ein erhebliches Risiko der Überdosierung und der Entwicklung von Intoxikationen.

Die niedrige Dosis kann Thrombose verursachen, während eine Überdosis Blutungen verursacht. Ein spezifisches Gegenmittel und Antagonist von Warfarin ist Vitamin K.

Während einer Langzeit-Warfarin-Therapie sind folgende Nebenwirkungen zu erwarten:

  •  Blutung,
  • Haarausfall und Alopezie,
  • Übelkeit, Bauchschmerzen,
  • Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel,
  • Komplikationen der Atemwege, Trachea oder Trachealbronchialverkalkung (sehr selten),
  • Hautausschlag, Pruritus, Dermatitis, Vaskulitis.

Bei längerer Einnahme ist das Präparat hepatotoxisch und führt zu einer Beeinträchtigung der Leberfunktion.

Die Wirkung von Warfarin wird durch Cimetidin, Chloramphenicol, Metronidazol und einige Breitbandantibiotika verstärkt. Eine Abnahme der Wirkung wird durch Barbiturate, Östrogene, Vitamin K und Cholestyramin verursacht.

Unterschied zwischen Heparin und Warfarin

  1. Definition von Heparin und Warfarin

Heparin: Heparin ist ein direktes Antikoagulans. Es ist eine Mischung aus sulfatierten Mucopolysacchariden mit hohem Molekulargewicht.

Warfarin: Warfarin ist ein indirektes Antikoagulans. Es ist eine organische Verbindung (4-Hydroxycumarine).

  1. Wirkmechanismus für Heparin und Warfarin

Heparin: Verhindert die korrekte Arbeit von Fibrin und Thrombin.

Warfarin: Verhindert die korrekte Arbeit von Vitamin K.

  1. Reaktionsgeschwindigkeit bei Heparin und Warfarin

Heparin: Heparin arbeitet schneller als Warfarin. Es wird empfohlen, wenn ein sofortiger Effekt erforderlich ist.

Warfarin: Warfarin arbeitet langsamer als Heparin. Der klinische Effekt tritt nach 12 bis 72 Stunden auf. Es wird für eine Langzeittherapie empfohlen.

  1. Form von Heparin und Warfarin

Heparin: Heparin wird als Injektion verabreicht (subkutan oder intravenös). Nach der oralen Einnahme ist es inaktiv und wird nicht absorbiert.

Warfarin: Warfarin wird in Tablettenform verwendet. Nach der oralen Einnahme wird Warfarin schnell und vollständig aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert.

  1. Schwangerschaft und Stillzeit

Heparin: Aufgrund seines großen Moleküls überschreitet Heparin die Plazentaschranke nicht und wird nicht in die Muttermilch ausgeschieden, wodurch es während der Schwangerschaft und während der Stillzeit wirksam und sicher angewendet werden kann.

Warfarin: Warfarin dringt in die Muttermilch ein und passiert die Plazentaschranke. Die Anwendung dieses Präparats während der Schwangerschaft führt zur Entwicklung eines charakteristischen Dysmorphismus.

Vergleichstabelle für Heparin vs. Warfarin

Zusammenfassung des Unterschieds zwischen Heparin und Warfarin

  • Heparin und Warfarin werden beide als Antikoagulanzien verwendet, um die Entwicklung von Blutgerinnseln zu verringern.
  • Heparin ist ein direktes Antikoagulans. Es ist eine Mischung aus sulfatierten Mucopolysacchariden mit hohem Molekulargewicht.
  • Warfarin ist ein indirektes Antikoagulans. Es ist eine organische Verbindung (4-Hydroxycumarine).
  • Die niedrige Dosis beider Antikoagulanzien kann Thrombosen verursachen, während eine Überdosis Blutungen verursacht.
  • Heparin verhindert die korrekte Arbeit von Fibrin und Thrombin, während Warfarin die korrekte Arbeit von Vitamin K verhindert.
  • Heparin wirkt schnell und wird empfohlen, wenn eine sofortige Wirkung erforderlich ist. Die klinische Wirkung von Warfarin tritt nach 12 bis 72 Stunden ein. Es wird für eine Langzeittherapie empfohlen.
  • Heparin wird als Injektion verabreicht, während Warfarin in Tablettenform verwendet wird.
  • Aufgrund seines großen Moleküls überschreitet Heparin die Plazentaschranke nicht und wird nicht in die Muttermilch ausgeschieden, wodurch es während der Schwangerschaft und während der Stillzeit wirksam und sicher angewendet werden kann.Warfarin dringt in die Muttermilch ein und durchdringt die Plazentaschranke, wodurch ein charakteristischer Dysmorphismus entsteht.