Es ist eine Tatsache, dass man, um im Leben weiterkommen zu können, bestimmte Qualifikationen und Fähigkeiten benötigt. Um diese Bedürfnisse zu erkennen, hat die Welt verschiedene Mittel gefunden, um diese Anforderungen zu erfüllen und verschiedene Kurse und Schulungsmöglichkeiten für diesen Zweck eingeführt. Man muss jedoch nach solchen Mitteln Ausschau halten und sicherstellen, dass das Ergebnis tatsächlich von guter Qualität ist. Akkreditierte Kurse und Schulungspakete sind zwei dieser Mittel, die als Antwort auf die weltweit wachsenden Anforderungen an qualitativ hochwertige Schulungsanforderungen entstanden sind.
Ein akkreditierter Kurs ist ein Kurs, der von einem Qualitätssicherungsprozess genehmigt wurde, der die Abläufe und Dienstleistungen von Bildungsprogrammen oder Instituten bewertet. Die Akkreditierung solcher Kurse wird in den meisten Ländern von einer staatlichen Organisation wie dem Bildungsministerium durchgeführt. Ein akkreditierter Kurs erfordert unterstützendes Material wie einen Lehrplan, bietet dem Einzelnen jedoch nicht die gesamte Palette an Ressourcen, die für die Beurteilung und Bereitstellung benötigt werden. Um einen akkreditierten Kurs zu erstellen, muss ein Bedarf für den Kurs ermittelt werden und es muss sichergestellt werden, dass er nicht dieselben Qualifikationen aus einem bereits vorhandenen Trainingspaket übernimmt.
Ein Schulungspaket kann als eine Reihe von Qualifikationen, Standards und Richtlinien bezeichnet werden, anhand derer die Fähigkeiten der Menschen bewertet und anerkannt werden können. Entwickelt, um den Schulungsbedarf bestimmter Branchen zu decken, werden von Industry Skills Councils dieses Landes Schulungspakete entwickelt. Die Funktion eines Schulungspakets besteht nicht darin, Schulungen oder Schulungen anzubieten. Es gibt lediglich die Ergebnisse vor, die für einen Arbeitsplatz erforderlich sind.
Ein Trainingspaket besteht aus drei Komponenten. Es handelt sich dabei um Kompetenzstandards, bei denen es sich um eine Reihe von Benchmarks handelt, anhand derer das Wissen und die Fähigkeiten bewertet werden, die eine Person zeigen muss, um als kompetent zu erscheinen. Bewertungsrichtlinien überprüfen, ob die Leistung einer Person die Kompetenzstandards erfüllt, während der Qualifikationsrahmen die Summe der Einheiten und aller Qualifikationen einer Branche ist, die für jede erforderliche Qualifikation erforderlich sind. In den meisten Ländern werden diese von den nationalen Behörden stark vereinfacht. In Australien erhalten Sie Informationen zu allen Schulungspaketen vom Department of Education Employment and Workplace Relations, dem offiziellen nationalen Register für Informationen zu Qualifikationen, Schulungspaketen, Kursen, registrierten Schulungsorganisationen und Kompetenzeinheiten.
Auf den ersten Blick scheinen die beiden ähnlich zu sein. Obwohl beide national anerkannt sind und den Qualitäts- und Regulierungsrahmen eines Landes unterliegen, gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden, die sie voneinander unterscheiden.
• Während Schulungspakete die meisten Schulungsbedürfnisse abdecken und sicherstellen, dass sie effektiv überwacht werden, decken zugelassene Kurse die Bereiche ab, in denen Schulungspakete keine Dienstleistungen anbieten. Wenn für einen bestimmten Bereich Schulungspakete erfasst werden, können keine akkreditierten Kurse entwickelt werden.
• Schulungspakete haben im Laufe der Jahre die zugelassenen Kurse schrittweise ersetzt.