Abszess gegen Ulkus
Abszess und Geschwür sind zwei verschiedene Formen von Hautläsionen. Ein Abszess ist eine geschlossene Läsion, bei der sich Eiter unter der Haut ansammelt. Der Eiter, eigentlich eine Ansammlung toter Neutrophiler, sammelt sich in einer Form von Hohlraum. Dies signalisiert einen fortlaufenden Infektionsprozess, der entweder durch Parasiten oder Bakterien verursacht werden kann. Das Absetzen des Eiters in einer Höhle ist eigentlich ein Abwehrmechanismus des Körpers, so dass sich die Infektion nicht auf das nahegelegene Gewebe ausbreitet
Abszesse sehen aus wie eine vorstehende dünne Kapsel, deren Präsentationsmerkmal als Abszesswand bezeichnet wird. Diese Wand grenzt an gesunde Hautzellen in der Nähe an und macht sie sowohl beim Berühren als auch beim Sehen sehr deutlich. Der einzige Nachteil bei diesem Isolierungsmechanismus besteht darin, dass die Immunzellen nicht mehr in die Höhle eindringen können, wodurch die beleidigenden Bakterien unkontrolliert bleiben.
Die typischen Anzeichen und Symptome eines Abszesses sind die gleichen wie die hauptsächlichen Anzeichen eines entzündlichen Prozesses. Zuerst gibt es Rötungen und Hitze, die später zu sichtbaren Schwellungen mit Schmerzen führen. Wenn sich der Abszess ohne Behandlung weiter verschlechtert, führt dies zu einem vorübergehenden oder sogar dauerhaften Funktionsverlust.
Abszesse können sowohl oberflächlich als auch tief sein. Im ersten Fall bilden sich meist Abszesse auf der Haut (am häufigsten). Tiefere Abszesse können sich so tief bilden wie das Lungengewebe, die Mandeln und sogar das Gehirn. Noch wichtiger für tiefe Abszesse sind diese Läsionen tödlich, da manche lebenswichtige innere Strukturen wie die Luftröhre blockieren können. Diese Fälle sind jedoch selten.
In Bezug auf die Behandlung heilen Abszesse selten von selbst. Daher nehmen manche Antibiotika ein oder wenden bei Bedarf invasive geringfügige Eingriffe wie Kürettage und Debridement an. Der einfachere Ansatz besteht darin, die Drainage durchzuführen, wenn der hervorstehende Hohlraum sich in eine weiche eiterartige Kapselung verwandelt hat. Die Drainage erfolgt, indem zuerst die Pustel gestochen oder gestochen wird.
Geschwüre unterscheiden sich stark von Abszessen in dem Sinne, dass das Gewebe tatsächlich aufgelöst wird. Bei der schwerwiegenderen Form können Geschwüre nicht nur in die obere Hautschicht, sondern auch in die Dermis und in die Unterhautbereich eindringen. Typische Geschwüre erscheinen gerötet und entzündet, während einige offene Krater (meist unregelmäßig rund) bilden können, sehr schmerzhaft sind und sichtbare Anzeichen von Hautabnutzung zeigen. Sie können sogar bluten.
Geschwüre werden in der Regel durch folgende Faktoren verursacht: extreme Hitze oder Kälte, schlechte Durchblutung, anhaltende Immobilität und lokale Reizung. Es gibt verschiedene Grade von Geschwüren von 1 bis 4, wobei 1 die untergeordnete Klasse ist und 4 die schwerwiegendere ist, die den Tod von Zellen (Nekrose) mit sich bringt..
Die Behandlung von Geschwüren ist fast die gleiche wie die Behandlung von Abszessen, dauert aber nur länger. Stadium 4-Geschwüre können sogar Hauttransplantationen oder plastische Operationen erfordern.
1. Abszesse sind normalerweise geschlossene Läsionen, während Geschwüre normalerweise offene Läsionen sind.
2. Die häufigsten Abszesse treten meist oberflächlich auf, während Geschwüre tief unter die Haut eindringen können.
3. Abszesse heilen schneller als Geschwüre.