Die Begriffe liberal und progressiv sind beide mit dem freien Denken verbunden, ohne Konservatismus, Kommunalismus, Vorurteilen und falschen Stolz. Die Ideologie hinter den Begriffen ist der Idee der Moderne förderlich. Die Menschen verwenden die Begriffe, um sich mit einer sozialen Marke zu identifizieren, die eine geschätzte Position in der gesellschaftlichen Psyche einnimmt. In verschiedenen Gesellschaften werden die Begriffe je nach sozialer Struktur und den in der jeweiligen Gesellschaft vorherrschenden Werten unterschiedlich verstanden. Oft werden die Begriffe austauschbar verwendet. Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen den beiden. Dieser Artikel ist ein Versuch, einige ausgeprägte Unterschiede zwischen den beiden aufzuzeigen.
Liberal
Der Begriff liberal entwickelte sich aus dem lateinischen Wort Liber wurde erstmals im Jahre 1375 verwendet, um freie Künste zu bedeuten, die zu freien Gedanken der Menschen passen würden. Die Idee des liberalen Denkens, die es im antiken Griechenland nur wenigen gegeben hatte, fand während des englischen Bürgerkriegs zwischen den Parlamentariern und den Royalisten in den 1640er Jahren Massenmakler über die Frage der Art der Regierungsführung, die zur Hinrichtung von König Karl I. führte Exil für seinen Sohn König Karl II. und Abschaffung der Monarchie mit der Errichtung des ersten gemeinsamen Reichtums Englands. Die radikale politische Bewegung an der Spitze die Levelers war maßgeblich an der Sicherstellung des Wahlrechts, der religiösen Toleranz und der Gleichheit der Menschen in England beteiligt. John Locke (1632 - 1704), als Vater des klassischen Liberalismus bezeichnet und berühmt für ihn Gesellschaftsvertragstheorie war der erste englische Philosoph und politische Denker, der diesen liberalen Vorstellungen der Nivellierer eine endgültige Form gab. Locke propagierte die radikale Vorstellung, dass die Regierung die Zustimmung des Regierten einholen muss und die Regierung legitim bleibt, bis diese Zustimmung vorliegt. Die glorreiche Revolution im England des 17. Jahrhunderts, die die Könige Englands, Schottlands und Irlands überfiel, festigte die Idee des Liberalismus. Im 18. Jahrhundert verbreitete sich die Idee des Liberalismus in vielen europäischen Ländern. Viele Monarchien in ganz Europa waren durch die Verbreitung der Liberalismusphilosophie in der bürgerlichen Gesellschaft bedroht. Baron de Montesquieu (1689 - 1755), der bekannte französische Philosoph, war der Verfechter der Philosophie des Liberalismus. Seine Schriften hatten enormen Einfluss auf das vorherrschende Konzept der Regierung. Die Idee des Liberalismus ging durch die Ära der amerikanischen Revolution in den späten 1760er Jahren, die zur Gründung der Verfassung der Vereinigten Staaten führte. Die Französische Revolution von 1789, die zur Erstürmung von Bastille führte, wird von vielen angesehenen Historikern als Triumph des Liberalismus betrachtet. Im 18. Jahrhundert schrieben mehrere einflussreiche und einflussreiche Schriftsteller wie Charles Dickens, Thomas Carlyle und Matthew Arnold einen umfassenden Beitrag zur Unterstützung des Sozialliberalismus und gegen Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft. John Stuart Mill (1806 - 1873), der bekannte britische Ökonom, Philosoph und politische Denker, war ein lautstarker Befürworter des Sozialliberalismus.
Im 19. Jahrhundert wurden in vielen Teilen Europas und Amerikas Regierungen mit liberalen Ideen gegründet. Die beiden Weltkriege werden von Historikern auch als Sieg der Staaten mit liberaler politischer Ideologie angesehen. Der Fall der Berliner Mauer und der Zerfall des Sowjetblocks verstärkten das Eindringen liberaler Ideen in die Masse. Die meisten modernen Staaten der Welt werden heute von Parteien mit liberalem Manifest regiert.
Progressiv
Der deutsche Philosoph Immanuel Kant (1724 - 1804), der auch als Vater der modernen Philosophie bekannt ist, gilt als erster Schriftsteller, der die Fortschrittsidee als Bewegung von der Barbarei zur Höflichkeit aufwirft. Nicolas de Condorcet (1743 - 1794), der berühmte französische Philosoph, Mathematiker und Politikwissenschaftler, hat die Idee des Progressivismus weiter gefestigt. Im 19. und 20. Jahrhundert haben viele Schriftsteller und politische Denker für den Progressivismus als Grundlage der modernen Wirtschaft und Gesellschaft geschrieben. Der deutsche Philosoph Georg Wilhelm Friedrich (1770 - 1831) trug maßgeblich dazu bei, die Idee des Progressivismus in ganz Europa zu verbreiten, die später Karl Marx bei der Gestaltung seiner politischen Ideologie beeinflusste. Im 19. Jahrhundert erregte der Aufstieg des Kapitalismus, Einkommensungleichheit zwischen Menschen und gewaltsame Konflikte zwischen Kapitalisten und Arbeiterklasse in der westlichen Welt die weit verbreitete Besorgnis, dass der soziale Fortschritt von den Kapitalisten und den pro-kapitalistischen Regierungen behindert wurde. In Deutschland und England haben die Regierungen einige fortschrittliche Sozialmaßnahmen erlassen. Die Zeit vom späten 19. und frühen 20. Jahrhundert wird als fortschreitende Ära Amerikas bezeichnet, als der Progressivismus von einer sozialen Bewegung zu einer politischen Bewegung wurde. In Amerika wurde allgemein angenommen, dass soziale Missstände wie Armut, Analphabetismus, Gewalt und andere Übel beseitigt werden könnten, indem progressive Ideen in die Bildungs- und Beschäftigungsbeziehungen eingebracht werden. Die amerikanischen Präsidenten Theodore Roosevelt und Woodrow Wilson begrüßten die Philosophie des Progressivismus. Nach und nach verbreitete sich die Idee des Progressivismus in Südamerika, Europa und Asien.
Liberal
Liberal ist eine Person, die die Grundidee des Liberalismus unterstützt, die "Freiheit und Gleichheit" ist. So wie der Liberalismus unterschiedliche Konnotationen hat, so auch der Liberale. Eine politisch liberale Person kann eine liberale politische Partei unterstützen, die säkular ist und kein Wahlmanifest für religiöse Fragen bildet. Ebenso kann eine wirtschaftlich liberale Person Unterstützung leisten laizzes faire Politik der Regierung, wenn es darum geht, den Markt zu kontrollieren. Ebenso kann eine sozial liberale Person interreligiöse Ehen unterstützen. Alle diese Ansichten konvergieren jedoch zu der grundlegenden Vorstellung von Freiheit und Gleichheit für jeden Menschen, und keine institutionelle Kraft würde diese Ideen im Interesse des Friedens und der Würde der Menschen verletzen. Rundum liberal ist einer, der Laissez faire bei der Marktkontrolle unterstützt, sinkende Unternehmen rettet und auch die Erforschung von weniger günstigen Medikamenten durch private Pharmaunternehmen mit Steuergeldern in Bezug auf die Regierungspolitik, säkulare politische Praktiken und faire Wahlen fördert die religiösen Überzeugungen und Praktiken des Einzelnen, die Gleichstellung der Geschlechter in allen Lebensbereichen und vor allem die Einhaltung des Menschenrechts und der Menschenwürde.
Progressiv
Progressiv ist eine Ideologie, die eine aktivere Haltung der Person widerspiegelt, die sie unterstützt. Eine progressive Person würde sich um Veränderungen und Reformen in allen Bereichen des menschlichen Lebens bemühen, sei es in sozialer, politischer, wirtschaftlicher und persönlicher Hinsicht. Eine progressive Person würde die Ausgaben der Regierung aus Steuergeldern ablehnen, um ein sinkendes Unternehmen zu retten. Sie schlagen vielmehr vor, die Vermögenswerte des Unternehmens anderweitig zur Herstellung von Waren und Dienstleistungen zu verwenden. In gleicher Weise würde eine progressive Person den Vorschlag politischer Parteien zur Wahl und Prüfung von Geldern politischer Parteien unterstützen, die staatlichen Subventionen abschaffen und klassenbasierte Vorbehalte in der Bildung aufheben. Fortschrittlich ist eine Person, die die Sexualerziehung in den Schullehrplänen unterstützt. Alle diese Ansichten entsprechen dem zugrunde liegenden Konzept des Fortschritts oder Fortschritts der menschlichen Gesellschaft. Allgemein gesagt, denken und arbeiten die Abonnenten der fortschrittlichen Ideologie für soziale Gerechtigkeit, die Stärkung armer und schwächerer Bevölkerungsgruppen und bieten Rechtshilfe für Menschen, die von der Regierung und anderen organisierten Kräften unterdrückt werden. Eine progressive Person glaubt, dass ihr Denken der sozialen Entwicklung förderlich ist.