Idiom und Klischee sind Phrasen und Klauseln, die häufig von vielen Menschen verwendet werden. Ein Idiom ist eine Phrase, deren figurative Bedeutung sich von ihrer wörtlichen Bedeutung unterscheidet. Ein Klischee ist ein Ausdruck oder eine Meinung, die überstrapaziert ist und auf einen Mangel an ursprünglichen Gedanken hindeutet. Beide sind schon lange im Einsatz. Das Hauptunterschied zwischen idiom und klischee ist das Das Idiom wird im positiven Sinne gesehen wohingegen Klischees werden negativ gesehen.
Idiom ist eine feste Phrase oder ein Ausdruck, der eine andere bildliche Bedeutung hat als seine wörtliche Bedeutung. Die bildliche Bedeutung eines Idioms wird mit der Zeit und der Verwendung festgelegt. Die literarische Bedeutung des Idioms klingt oft absurd und dumm. Sehen Sie sich zum Beispiel Idiome wie das Regnen von Katzen und Hunden an, treten Sie in den Eimer, verschütten Sie die Bohnen usw. Wenn Sie die wörtliche Bedeutung des Idioms nicht kennen, klingen sie in einem Satz vielleicht absurd. Dies liegt daran, dass die individuelle Bedeutung der Wörter des Idioms für ihre figurative Bedeutung überhaupt nicht relevant ist. Betrachten Sie zum Beispiel den Ausdruck "verschütten Sie die Bohnen". Dies bezieht sich nicht wirklich auf das Verschütten einiger Bohnen, sondern bezieht sich auf das Aufdecken eines Geheimnisses.
Idiome sind ein einzigartiges Merkmal einer Sprache. Oft haben verschiedene Sprachen unterschiedliche Redewendungen und sie können nicht in eine andere Sprache übersetzt werden. Sprachschüler stehen aufgrund dieser Einzigartigkeit vor einer Herausforderung.
Die folgenden Beispiele sind einige gebräuchliche Redewendungen in englischer Sprache.
Auf einen Schlag - sofort
Weinen Sie über verschüttete Milch - Bereuen Sie die Vergangenheit
Ein Bein brechen! - Viel Glück
Halte dein Pferd! - Warten!
Katzen und Hunde regnen - viel regnen
Cock and Bull Story - Eine unglaubliche Geschichte
Stück Kuchen - einfach
Kosten für Arm und Bein - sehr teuer
Zum Tango braucht man zwei - mehr als eine Person ist für eine Situation verantwortlich
Ein Klischee ist ein Ausdruck oder eine Meinung, die überstrapaziert ist und auf einen Mangel an ursprünglichen Gedanken hindeutet. Wir verwenden alle Klischees im täglichen Leben. In einem literarischen Werk können Klischees für einen Leser jedoch oft ärgerlich sein, da sie den Mangel an Originalität des Schriftstellers darstellen.
Alle Klischees waren einst frische und innovative Ideen und Gedanken. Sie wurden jedoch so intensiv genutzt, dass sie an Frische und Originalität verloren haben. Klischees sind wegen ihrer Überbeanspruchung langweilig und langweilig geworden.
Sie alle lebten glücklich bis an ihr.
So fit wie ein Turnschuh
Eine Frage der Zeit
Todesangst
Mama ist das Wort
Schönheit ist nur oberflächlich.
Zwischen den Zeilen lesen
Sich Hals über Kopf
So mutig wie ein Löwe
Da Klischees überstrapazierte Phrasen und Klauseln sind, können Redewendungen, die lange Zeit im Gebrauch waren, als Klischees aufgefasst werden. Allerdings sind nicht alle Redewendungen Klischees und nicht alle Klischees sind Redewendungen. Darüber hinaus verwenden wir den Begriff Klischee häufig im negativen Sinne, um den Verlust der Originalität anzuzeigen. Idiome, die häufig verwendet werden, werden jedoch nicht als Idiome bezeichnet.
Idiom ist eine feste Phrase oder ein Ausdruck, der eine andere bildliche Bedeutung hat als seine wörtliche Bedeutung.
Klischee ist ein Ausdruck oder eine Meinung, die überstrapaziert ist und auf einen Mangel an ursprünglichen Gedanken hindeutet.
Redewendungen haben eine bildliche Bedeutung, keine wörtliche Bedeutung.
Klischees kann sowohl figurative als auch wörtliche Bedeutung haben.
Die Verwendung von Redewendungen wird schriftlich positiv beurteilt.
Die Verwendung von Klischee wird schriftlich negativ beurteilt.
Bildhöflichkeit:
„Regen mit Katzen und Hunden vom 12. März 2007“ von Wendy…. Inireland akawendzefx (CC BY-SA 2.0) über Flickr “Happily Ever After” von Steve Snodgrass (CC BY 2.0) über Flickr