Was bedeutet Hamartia?

Was bedeutet Hamartia?

Hamartia bezieht sich auf einen Fehler oder Irrtum des Protagonisten, der zu einer Kette von Ereignissen führt, die zum Untergang des Protagonisten führt. Der Begriff Hamartia leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet wörtlich, sich zu verfehlen oder die Marke zu verfehlen. Der Begriff Hamartia, wie er sich auf Literatur bezieht, wurde zuerst von Aristoteles in seiner Poetik verwendet. Er erklärt, dass die Schaffung eines reichen und mächtigen Helden mit einer Mischung aus schlechten und guten Qualitäten, der von Hamartia in Unglück gerät, ein mächtiges Handlungsinstrument ist.

Stellen Sie sich zum Beispiel eine Person vor, die versucht, eine überlegene Position zu erreichen. Er landet jedoch aufgrund seines Versuchs in einer noch schlechteren Position. Hamartia in einem Charakter kann alles von Ignoranz oder Schicksal bis zu übermäßiger Wut oder Arroganz sein. Irrtümer in Urteil, Ehrgeiz, Eifersucht, Unwissenheit, Schicksal, Falschheit, Unentschlossenheit sind einige häufige Beispiele für Hamartia in der Literatur. Es ist wichtig anzumerken, dass die Hamartia eines Charakters auf den ersten Blick als die beste Eigenschaft oder Eigenschaft der Person erscheinen kann. Die Leser und die Charaktere erkennen möglicherweise nicht, dass diese Qualität bis zum Ende der Geschichte destruktiv ist.

Beispiele für Hamartia in der Literatur

Die tragischen Helden von Shakespeare können als perfekte Beispiele für Hamartia angesehen werden.

Macbeths blinder Ehrgeiz, der zu seinem Untergang führt, die Eifersucht von Othello, die ihn veranlasst, Desdemona zu töten, und Hamlets Unentschlossenheit und der Wunsch, das Böse zu vermeiden, können als Beispiele für Hamartia bezeichnet werden.

„Sein oder nicht sein - das ist die Frage:
Ob es im Geist edler ist zu leiden
Die Schleudern und Pfeile des unerhörten Vermögens
Oder die Waffen gegen ein Meer von Schwierigkeiten ergreifen
Und indem du sie bekämpfst. Sterben, schlafen ...

 - Hamlet, Shakespeare

Bei Romeo und Julia handelt es sich eigentlich nicht um einen Fehler des Protagonisten, sondern um das Schicksal, das gegen Romeo und Julia wirkt. Daher kann ein Schicksalsakt in diesem Spiel als Hamartia betrachtet werden.

Von den tödlichen Lenden dieser beiden Feinde
Ein Paar von Sternkreuzliebhabern nimmt sich das Leben;
Dessen unglückliche erbärmliche Stürze
Mit ihrem Tod begraben Sie den Streit ihrer Eltern. “

In Eugene O'Neills langer Tagesreise in die Nacht veranlasst ihn James 'Unverstandheit dazu, einen inkompetenten Arzt zu beauftragen, um seine Frau Mary zu behandeln. Daraus resultiert die Abhängigkeit Marias von Morphium, die letztendlich zum Untergang der ganzen Familie führt.

In Sophocles 'berühmter griechischer Tragödie Ödipus brachte der Protagonist seinen Untergang mit sich und brachte seine eigene Unwissenheit und Überheblichkeit mit sich (übermäßiger Stolz und Arroganz, die als fataler Fehler in einer Figur fungiert), was ihn dazu bringt, die Prophezeiung der Götter zu missachten. Aber am Ende ist es sein Versuch, der Prophezeiung zu widerstehen, die die Prophezeiung ironisch erfüllt.

OEDIPUS: Blind,
Verloren in der Nacht, endlose Nacht, die Sie pflegte!
Sie können mich oder jemanden, der das Licht sieht, nicht verletzen-
Du kannst mich niemals anfassen.
TIRESIAS: Richtig, es ist nicht dein Schicksal
fallen beim meine Hände. Apollo reicht völlig aus,
und er wird sich bemühen, dies herauszufinden.
OEDIPUS: Kreon! Ist diese Verschwörung seine oder Ihre??
TIRESIAS: Kreon ist nicht dein Untergang, nein, du bist dein eigener.

Bildhöflichkeit:

Commons Wikimedia 

Close menu