Das Erkennen des Unterschieds zwischen Urheberrecht und geistigem Eigentum ist nicht komplex. Die Begriffe sind nicht ungewöhnlich und in der Tat verwandte Begriffe. Diejenigen von uns, die mit dem Gesetz über geistiges Eigentum vertraut sind, haben ein tiefes Verständnis der beiden Begriffe. Für diejenigen, die nicht so vertraut sind, reicht eine einfache Erklärung der beiden Begriffe aus, um die Unterscheidung zwischen den beiden Begriffen zu identifizieren. Geistiges Eigentum ist ein weiter Begriff, während das Urheberrecht eine besondere Form des Schutzes von geistigem Eigentum darstellt.
Geistiges Eigentum wurde definiert als eine immaterielle Schöpfung des menschlichen Geistes, die in einer greifbaren Form ausgedrückt wird, und es werden bestimmte Eigentumsrechte zugewiesen. Es steht für etwas Originelles, etwas Einzigartiges, das wir noch nie gesehen oder gehört haben. Eine originelle Idee ist kein geistiges Eigentum. Wenn eine Person die Idee hat, ein einzigartiges Lied zu schreiben, fällt diese Idee nicht in die Definition des geistigen Eigentums, es sei denn, diese Person drückt diese Idee durch eine konkrete Form aus, beispielsweise indem sie die Worte des Liedes physisch schreibt. Mit anderen Worten, geistiges Eigentum ist wann Eine einzigartige oder originelle Idee wird auf physikalische Weise ausgedrückt B. durch einen Roman, Musik, Tanz, Erfindungen und andere.
Eine Person besitzt das geistige Eigentum, wenn sie es erstellt hat oder die geistigen Eigentumsrechte vom Urheber dieser Arbeit erworben hat. Geistiges Eigentum kann mehr als einen Besitzer haben und das Eigentümer könnte entweder eine Person oder ein Geschäft sein. In Anbetracht dessen, dass es sich um eine Art von Immobilie handelt kann somit verkauft oder übertragen werden. Beispiele für geistiges Eigentum sind Bücher, Romane, Erfindungen, Musik, Wörter, Ausdrücke, Designs, Logos und Embleme, Namen von Produkten oder Marken.
Das Recht des geistigen Eigentums ist angesichts der heutigen rasanten technologischen Entwicklung ein beliebter Rechtsbereich. Diese Entwicklung führt manchmal zu negativen Situationen wie der unautorisierten oder illegalen Verwendung von geistigem Eigentum oder in einfachen Worten, wenn die Idee eines anderen ohne deren Zustimmung oder Zustimmung verwendet wird. Dieser Rechtsbereich zielt darauf ab, die ausschließlichen Rechte der Urheber von Originalwerken zu schützen. Diese Rechte werden als Rechte an geistigem Eigentum bezeichnet und bilden gleichzeitig Formen des Schutzes von geistigem Eigentum. Beispiele für solche Rechte oder Formen des Schutzes umfassen Urheberrecht, Patent, Marken und Geschäftsgeheimnisse.
Geistiges Eigentum - eine einzigartige oder originelle Idee in greifbarer Form
Das Urheberrecht, wie oben erwähnt, liegt bei ein Schutz oder Rechte, die den Inhabern von geistigem Eigentum gewährt werden. Als gesetzliches Recht oder immaterielles und ausschließliches Recht des Urhebers eines Originalwerkes oder einer Erfindung gilt es, andere Personen am Reproduzieren, Anfertigen abgeleiteter Werke, Verteilen, Vorführen, Zeigen oder Verwenden der von dem Projekt abgedeckten Werke zu hindern oder auszuschließen Copyright für einen bestimmten Zeitraum. Dies bedeutet, dass der Eigentümer die einzige Person ist, die seine Arbeit für einen bestimmten Zeitraum reproduzieren, veröffentlichen oder verteilen kann oder das alleinige Recht dazu hat. Denken Sie jedoch daran, dass Eigentümer von geistigem Eigentum können ihr Urheberrecht (Schutzrechte) an andere verkaufen oder übertragen; nämlich Verlage, Vertriebs- und / oder Plattenfirmen.
Das Urheberrecht soll im Wesentlichen den Ausdruck der Idee einer Person schützen. So wird zum Beispiel der Welt bekannt gemacht, dass der XYZ-Song von Sam erstellt wurde und nicht von Jim, Tom, Harry oder Jack. Dies ermöglicht es dem Schöpfer der ursprünglichen Arbeit auch, von seinen kreativen Bemühungen finanziell zu profitieren. Beispiele für das Urheberrecht umfassen den Schutz von gedruckten Werken wie Büchern, Romanen, Gedichten und anderen literarischen Werken, dem Schutz von Musik- und / oder Dramakompositionen, Liedtexten, Bildern, skulpturalen und architektonischen Werken, Choreografie, Tonaufnahmen und dergleichen ähnliche Werke. Eine Verletzung des Urheberrechts stellt eine Verletzung der Rechte des Eigentümers dar, besser bekannt als eine Verletzung des Urheberrechts. Werke, die nicht urheberrechtlich geschützt sind, können von jedermann verwendet oder reproduziert werden, um anzuzeigen, dass die Zustimmung des Eigentümers nicht erforderlich ist. Das Urheberrecht schützt keine Ideen. Stattdessen schützt es den Ausdruck von Ideen. was bedeutet, dass die Das Originalwerk muss in greifbarer Form sein, um urheberrechtlichen Schutz zu erhalten.
Eine Form des Schutzes für Inhaber von geistigem Eigentum
Der Unterschied zwischen Urheberrecht und geistigem Eigentum ist somit leicht zu erkennen. Bei den Begriffen handelt es sich um verwandte Begriffe, in denen das geistige Eigentum einen weit gefassten Begriff darstellt, der die neuartigen Schöpfungen des menschlichen Geistes umfasst, während das Urheberrecht eine Form des Schutzes des geistigen Eigentums ist.
• Geistiges Eigentum stellt eine immaterielle Kreation des menschlichen Geistes dar, die in einer konkreten Form ausgedrückt wird.
• Das Urheberrecht ist eine Form des Schutzes, die den Inhabern von geistigem Eigentum gewährt wird.
• Wenn eine einzigartige oder originelle Idee durch physikalische Mittel wie Bücher, Musik oder Erfindungen ausgedrückt wird, wird sie zum geistigen Eigentum.
• Urheberrecht schützt den Ausdruck von Ideen und gewährt dem Eigentümer das alleinige Recht, sein Werk für einen bestimmten Zeitraum zu vervielfältigen, zu veröffentlichen oder zu verbreiten.
• Geistiges Eigentum umfasst Bücher, Romane, Erfindungen, Musik, Wörter, Ausdrücke, Designs, Logos und Embleme, Namen von Produkten oder Marken.
• Das Urheberrecht umfasst den Schutz von gedruckten Werken wie Büchern, Schutz von Musik- und / oder Theaterkompositionen, Bildern, skulpturalen und architektonischen Werken, Choreografie.
Bilder mit freundlicher Genehmigung: