Geistiges Eigentum bezieht sich auf die menschlichen Schöpfungen, bei denen eine Person ihr Gehirn, ihre Arbeit und ihr Kapital einsetzt. Urheberrechte und Patente sind zwei Rechte, die das geistige Eigentum schützen. Dies sind die immateriellen Vermögenswerte, die ein Unternehmen besitzt, und haben einen gewissen wirtschaftlichen Wert.
Während Urheberrechte © schützt kreative und intellektuelle Werke, die künstlerische, literarische, musikalische und dramatische Werke umfassen. Es wird verwendet, um verschiedene Arbeitskategorien zu unterscheiden. Auf der anderen Seite, a Patent schützt neue Erfindungen vor der Verwendung oder Herstellung durch Dritte, z. B. Sonnenkollektoren, Motoren, Batterien usw. In diesem Artikel können Sie den Unterschied zwischen Urheberrecht und Patent feststellen.
Vergleichsgrundlage | Urheberrechte © | Patent |
---|---|---|
Bedeutung | Urheberrecht ist eine Form des Schutzes, die dem Urheber des Originalwerkes verliehen wird, der andere Personen von der Ausführung, dem Verkauf oder der Nutzung des Werkes ausschließt. | Patent bedeutet die dem Erfinder eingeräumten Eigentumsrechte, die andere Personen von der Herstellung, Verwendung oder dem Handel der Erfindung für einen bestimmten Zeitraum ausschließen. |
Betreff | Ausdruck | Ideen |
Maßgebendes Gesetz | Indian Copyright Act, 1957 | Indian Patent Act, 2005 |
Abdeckungen | Künstlerische und literarische Werke | Erfindungen |
Anmeldung | Automatisch ist keine Formalität erforderlich. | Eine Registrierung ist erforderlich. |
Schließt aus | Andere vom Kopieren oder Handel mit dem Produkt. | Andere aus der Herstellung oder Verwendung des Produkts. |
Begriff | 60 Jahre | 20 Jahre |
Mit dem Begriff Urheberrecht meinen wir ein eingeschränktes und abtretbares Recht, das dem Urheber des künstlerischen, musikalischen, dramatischen und literarischen Werkes gesetzlich für eine bestimmte Anzahl von Jahren gewährt wird. Wie der Name vermuten lässt, schützt er die Rechte der Schöpfer der ursprünglichen Arbeit und sorgt so für Eigenverantwortung, Wahrung und Anerkennung der Kreativität. Die Rechte beinhalten:
Darüber hinaus wird das Urheberrecht unmittelbar nach der Erstellung des Werks automatisch erworben, sodass eine Registrierung als solche nicht erforderlich ist. Im Falle eines Rechtsstreits bezüglich der Urheberschaft muss die Eintragungsurkunde jedoch vor Gericht als Beweismittel dienen.
Das Urheberrecht wird für eine Dauer von 60 Jahren gewährt, d. H. Wenn sich die Arbeit auf Musik, Literatur, Kunst, Drama usw. bezieht, wird der Zeitraum die Dauer des Autors plus 60 Jahre sein. Bei Kinofilmen, Aufnahmen, Veröffentlichungen, Fotografien und Werken von Regierungen und internationalen Organisationen wird jedoch der Zeitraum von 60 Jahren ab dem Datum der Veröffentlichung gezählt.
Das Patent ist definiert als das ausschließliche Recht oder die Autorität, die dem Erfinder für eine neuartige und nicht offensichtliche Erfindung von der Regierung für einen bestimmten Zeitraum gegen eine vollständige Erklärung der Erfindung übertragen wurde. Der Erfinder hat das Recht, andere von der Verwendung, Herstellung, dem Verkauf dieser Erfindung für einen bestimmten Zeitraum auszuschließen. Um patentiert zu werden, sollte die Erfindung Folgendes erfüllen:
Das Patent wird für zwanzig Jahre ab dem Anmeldetag erteilt, für das jedes Jahr eine Verlängerungsgebühr gezahlt werden muss, um das Patent für zwanzig Jahre gültig zu halten. Wenn die Gebühr nicht innerhalb der vereinbarten Zeit bezahlt wird, werden die Rechte eingestellt.
Die folgenden Punkte sind im Hinblick auf den Unterschied zwischen Urheberrecht und Patent von Bedeutung:
Daher haben Sie nach ausführlicher Diskussion der beiden Themen möglicherweise verstanden, dass beide der Schutz des geistigen Eigentums sind. Beide werden von der Regierung gewährt, decken jedoch unterschiedliche Aspekte ab, d. H. Das Urheberrecht berücksichtigt die kreative und originelle Arbeit der Autoren, während ein Patent für neue Erfindungen oder entdeckte Techniken / Methoden gilt.