Petersilie und Koriander werden hauptsächlich wegen ihrer essbaren Blätter angebaut und sind wesentliche Aromastoffe, vor allem in Südasiaten und in der westlichen Ernährung. Sie gehören auch zur Gruppe der Kräutermedizin und weisen ähnliche morphologische Merkmale auf. Infolgedessen wird das Petersilienblatt von vielen Verbrauchern auf der Welt oft als Koriander oder umgekehrt bezeichnet. Aber Petersilie und Koriander sind zwei verschiedene Pflanzen und die botanischer Name der Petersilie ist Petroselinum crispum wohingegen Der botanische Name von Koriander ist Foeniculum vulgare. Sowohl Petersilie als auch Koriander gehören zum Apiaceae Familie. Koriander hat einen starken Geschmack und Geruch im Vergleich zu Petersilie. Flache Petersilie ist zarter und hat ein milderes Aroma und Aroma im Vergleich zu Koriander. Dies ist das Hauptunterschied zwischen Petersilie und Koriander. Obwohl sowohl Petersilie als auch Koriander zur selben Familie gehören, haben Petersilie und Koriander unterschiedliche sensorische und ernährungsphysiologische Eigenschaften. Dieser Artikel untersucht diesen Unterschied zwischen Petersilie und Koriander.
Petersilie ist eine blühende Pflanzenart, die zur Karottenfamilie gehört. Es ist ein zweijähriges Kraut und produziert eine 10 bis 25 cm lange Blattrosette mit vielen 1 bis 3 cm langen Blättchen. Es hat eine Pfahlwurzel, die als Lebensmittelgeschäft verwendet wird. Es stammt ursprünglich aus den Mittelmeerländern, ist jedoch in vielen Teilen der Welt weitgehend eingebürgert. Es gilt als hocharomatisches und aromatisches Kraut mit Koch- und Heilmitteln. Geschweifte Petersilie ist eine der wichtigsten Lebensmittelzutaten in der westlichen und asiatischen Küche und wird auch als Garnitur für Speisen verwendet. Wurzelpetersilie ist in der mittel- und osteuropäischen Küche sehr beliebt und wird als Snack oder Gemüse in zahlreichen Suppen, Eintöpfen und Schmortöpfen verwendet.
Koriander, auch bekannt als Cilantro oder Chinesische Petersilie ist eine blühende Pflanze aus der Karottenfamilie. Es ist eine einjährige Kräuterpflanze und ihre Blätter und Samen sind die essbaren Bestandteile. Es ist in Südeuropa, Nordafrika und Südwestasien beheimatet. Koriander gilt als hocharomatisches und aromatisches Kraut, das zum Kochen und für medizinische Zwecke verwendet wird. Es ist eine empfindliche Pflanze, die bis zu 50 cm hoch wird, und die Blätter sind unterschiedlich geformt. Blätter, die an der Basis der Pflanze erscheinen, sind ungefähr gelappt und Blätter, die auf den blühenden Stielen erscheinen, sind schlank und gefiedert.
Petersilie und Koriander können sehr unterschiedliche Eigenschaften und Anwendungen haben. Diese Unterschiede können einschließen,
Petersilie wurde im zentralen Mittelmeerraum entstanden.
Koriander entstand in Westasien und Südeuropa.
Der wissenschaftliche Name von Petersilie istPetroselinum crispum.
Der wissenschaftliche Name von Koriander ist Coriandrum sativum.
Petersilie ist auch bekannt als Gartenpetersilie
Koriander ist auch bekannt als Cilantro und Chinesische Petersilie
Petersilie:
Koriander:
Petersilie ist eine zweijährige Kräuterpflanze.
Koriander ist eine krautige einjährige Pflanze, die mindestens 50 cm hoch wird.
Das Petersilie Samen sind eiförmig und 2-3 mm lang, mit auffälligen Fragmenten an der Spitze. Samen werden zur Gewinnung von ätherischen Ölen verwendet.
Essbar Koriander Samen sind kugelförmig und trocken schizocarp 3-5 mm im Durchmesser. Getrocknete Koriandersamen sind sehr aromatisch und würzig gewürzt.
Petersilie Blätter und Wurzeln sind essbar.
Koriander Samen, Blätter und Wurzeln sind essbar.
Petersilie verursacht / sehr selten keine allergische Reaktion. Ein übermäßiger Konsum von Petersilie kann jedoch uterotonische Wirkungen verursachen, und daher sollte eine übermäßige Einnahme von Petersilie von schwangeren Frauen vermieden werden.
Koriander kann bei manchen Menschen eine allergische Reaktion auslösen.
Petersilie ist eine reichhaltige Quelle für Antioxidantien wie Flavonoid, Luteolin und Apigenin. Es ist auch reich an Folsäure, Vitamin K, Vitamin C und Vitamin A.
Koriander Blätter sind hauptsächlich reich an Vitamin A, Vitamin C und Vitamin K mit einem bescheidenen Gehalt an Mineralien. Samen haben normalerweise einen geringeren Gehalt an Vitaminen, aber sie sind reich an Ballaststoffen und Mineralien.
Petersilie Wurzeln und Blätter werden in vielen Zubereitungen von Speisen verwendet. Blätter werden als Kraut, Gewürz und Gemüse verwendet. Geschweifte Petersilie wird regelmäßig als Beilage verwendet. In vielen europäischen und asiatischen Ländern werden verschiedene Gerichte mit gehackter frischer grüner Petersilie serviert. Wurzelpetersilie wird als Snack oder Gemüse in verschiedenen Suppen, Eintöpfen und Ofengerichten verwendet und ist in der mittel- und osteuropäischen Küche sehr beliebt.
Koriander zeichnet sich durch seinen charakteristischen Geschmack aus. Es wird zum Kochen verschiedener Gerichte und zur Herstellung von aromatisiertem Tee verwendet. Die Samen werden im Allgemeinen als Gewürz verwendet, und geröstete Koriandersamen werden für die Currypulverproduktion wie Sambar und Rasam verwendet. Korianderwurzeln werden in verschiedenen asiatischen Lebensmitteln verwendet, insbesondere in thailändischen Gerichten wie Suppen oder Curry-Pasten.
Zusammenfassend sind sowohl Petersilie als auch Koriander wesentliche kulinarische Gewürze, und beide haben viele ähnliche Anwendungen. Sie stammen jedoch von zwei verschiedenen Pflanzenarten ab, und die gesamte Korianderpflanze wird zum Verzehr verwendet, wohingegen nur Petersilienblätter und -wurzeln für den menschlichen Verzehr verwendet werden.
Verweise:
Raimo, K. Helena, B. Fred, V. Eero und Z. Antti (2007). Allergie gegen Koriander ein Fallbericht. Allergie 34(5): 327-30.
Ramcharan, C. (1999). J. Janick, Hrsg. "Perspektiven auf neue Kulturen und neue Verwendungen - Kapitel: Culantro: Eine viel genutzte, wenig verstandene Pflanze." ASHS Press. S. 506–509.
Meyer, H., Bolarinwa, A., Wolfram, G. und Linseisen, J. (2006). Bioverfügbarkeit von Apigenin aus apiinreicher Petersilie beim Menschen. Annalen der Ernährung und des Stoffwechsels, 50(3): 167-172.