Männchen gegen Hündinnen
Es gibt einen Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Hunden, obwohl Sie überrascht sein könnten, dass die gemunkenen Unterschiede nicht ganz zutreffen. Der erste und offensichtlichste Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Hunden ist die Größe. In fast allen Rassen und Mischungen (einige wenige Ausnahmen gelten) ist der Rüde größer. Auch wenn seine Körpergröße sehr nahe an der Körpergröße des Weibchens liegt, wiegt er im Allgemeinen mehr, was eher dem Standard entspricht, mit dem die Größe des Hundes bestimmt wird.
Die Kosten für die reproduktive Sterilisation sind auch für jedes Geschlecht unterschiedlich. Der Rüde ist leicht zu kastrieren. Er wird unter Vollnarkose gestellt und seine Hoden entfernt. Für die meisten Tierärzte dauert der Vorgang weniger als 30 Minuten. Die Hündin wird ebenfalls unter Vollnarkose gestellt, muss jedoch operativ geöffnet und die Gebärmutter entfernt werden. Die durchschnittliche Dauer des Eingriffs beträgt etwa eine Stunde. Der Kostenunterschied variiert je Tierarzt, ist jedoch für die invasivere Chirurgie der Hündin viel bedeutender. Der Rüde erholt sich viel schneller als die Hündin.
Die öffentliche Wahrnehmung der Hündin ist eine, die mit Sanftheit und Reaktionsbereitschaft der Behandlerin verbunden ist. Dies ist nur eine öffentliche Wahrnehmung und ist völlig unwahr. Während Freundlichkeit und Sanftheit Merkmale des einzelnen Hundes sind, sind viele Vermieter eher bereit, eine große Hündin gegenüber einer großen Rüde zu tolerieren, die allein auf dieser Wahrnehmung beruht. Die öffentliche Wahrnehmung glaubt fälschlicherweise auch, dass weibliche Hunde leichter zu trainieren sind, was sie tendenziell populärer macht als männliche Hunde, wenn es darum geht, einen Hund zum ersten Mal auszuwählen.
Aggression wird oft als Unterschied bezeichnet. Aggression beruht nicht auf dem Geschlecht. Es basiert auf mehreren Faktoren, darunter Temperament, Erziehung, Training und Erfahrungen. Sie können nicht viel über die Persönlichkeit nur aufgrund des Geschlechts voraussagen.
Bei der Rasse gibt es spezifische Unterschiede zwischen Männern und Frauen; Einige Rassen sind für ein gesünderes Geschlecht bekannt. Zum Beispiel wird der weibliche Mops als ziemlich riskanter Hund für Eierstock- oder Brusttumore angesehen. Der männliche Deutsche Schäferhund ist einem erhöhten Risiko für eine Hüftdysplasie ausgesetzt.
Diese grundlegenden Unterschiede sind in der Regel nicht die Grundlage, für die ein Hundegeschlecht ausgewählt wird. Wir haben in der Regel Hinweise darauf, ob wir einen Mann oder eine Frau wollen. Hunde jeden Geschlechts können miteinander auskommen, ebenso wie Hunde des anderen Geschlechts unablässig kämpfen können. Die Persönlichkeit und die Rasse oder Mischung des Hundes hat viel mehr mit der Schaffung von Unterschieden zu tun als mit bloßem Geschlecht.
Zusammenfassung:
• Männliche Hunde sind in der Regel größer als Hündinnen derselben Rasse oder Mischung.
· Weibliche Hunde sind teurer für die reproduktive Sterilisation.
· Die öffentliche Wahrnehmung der Hündin ist weicher und sanfter als der Rüde.