Glukose ist ein einfaches Kohlenhydrat. Es ist ein Zucker, der einen süßen Geschmack hat. Die molekulare Formel von Glukose ist C.6H12O6. Die Struktur von Glukose kann auf verschiedene Arten angegeben werden, z. B. in der Fischer-Projektion, in der Haworth-Projektion oder in der Stuhlkonformation. Die genaueste Art, Glukose darzustellen, ist die Stuhl Bestätigung, Dies ist typischerweise die stabilste Struktur der meisten cyclischen Moleküle. Die Hauptisomeren von Glukose umfassen D-Glukose und L-Glukose. Gemäß der Stuhlbestätigung gibt es zwei Isomere von D-Glucose, die in der Natur gefunden werden können. Das sind Alphaglukose und Betaglukose. Der Hauptunterschied zwischen Alpha- und Betaglukose ist das Die -OH-Gruppe, die in alpha-Glucose an das erste Kohlenstoffatom gebunden ist, befindet sich auf der gleichen Seite wie -CH2OH-Gruppe, während die -OH-Gruppe, die an das erste Kohlenstoffatom von in-β-Glucose gebunden ist, auf der gegenüberliegenden Seite von -CH liegt2OH-Gruppe.
1. Was ist Alpha-Glukose?
- Definition, Struktur, Eigenschaften
2. Was ist Beta-Glukose?
- Definition, Struktur, Eigenschaften
3. Ähnlichkeiten zwischen Alpha- und Beta-Glukose
- Überblick über allgemeine Funktionen
4. Was ist der Unterschied zwischen Alpha- und Beta-Glukose?
- Vergleich der wichtigsten Unterschiede
Schlüsselbegriffe: α-Glycopyranose, β-Glycopyranose, Alpha-Glukose, Beta-Glukose, Stuhlbestätigung, Glucopyranose, Glukose, Sauerstoffbrücke
Alpha-Glucose ist ein Isomer von D-Glucose, dessen -OH-Gruppe des ersten Kohlenstoffatoms auf derselben Seite wie das -CH liegt2OH-Gruppe. Alpha-Glukose ist ein Zucker. Wenn man die Stuhlbestätigungsstruktur betrachtet, ist Alpha-Glucose eine zyklische Struktur mit vier OH-Gruppen, die an die Hauptkohlenstoffkette gebunden sind. Der Zyklus wird gebildet durchSauerstoffbrücke”. Das bedeutet, dass zwei Kohlenstoffatome des Endes der Hauptkohlenstoffkette durch ein Sauerstoffatom gebunden sind.
Figur 1: Alpha D-Glucose
Die Ringstruktur ist nicht planar und ist eine 3D-Struktur. Um Verwirrung zu vermeiden, wird die Stuhlzuweisung der Glukose aufgerufen Glucopyranose. Daher wird Alpha-Glukose auch als bekannt α-Glycopyranose. Der Schmelzpunkt von Alpha-Glukose liegt bei etwa 1460c.
Alpha-Glucose kann leicht aus ihrer wässrigen Lösung kristallisiert werden. Die festen Kristalle erscheinen als weiße Kristalle. Die Stuhlbestätigung von Alpha-Glucose zeigt vier chirale Kohlenstoffatome. (C2, C3, C4 und C5). Daher ist Alpha-Glukose stark optisch aktiv. Alpha-Glukose fungiert als Baustein für Stärke.
Beta-Glucose ist ein Isomer von D-Glucose, dessen -OH-Gruppe des ersten Kohlenstoffatoms auf der gegenüberliegenden Seite von -CH liegt2OH-Gruppe. Beta-Glukose ist auch ein Zucker. Es hat vier OH-Gruppen, die an die Hauptkohlenstoffkette gebunden sind. Beta-Glukose wird auch genannt β-Glycopyranose. Es ist eine zyklische Struktur und hat vier chirale Kohlenstoffatome, genau wie bei Alphaglukose. Daher ist Beta-Glukose auch optisch aktiv.
Figur 2: Beta D-Glucose
Der Schmelzpunkt von Beta-Glukose liegt bei etwa 1500Es kann aus seiner wässrigen Lösung als weiße Kristalle der β-Glycopyranose- oder β-Glycopyranosehydrat-Form kristallisiert werden. Die Polymerisation von Beta-Glucose führt zu Cellulose.
Alpha-Glukose: Alpha-Glucose ist ein Isomer von D-Glucose, bei dem sich die -OH-Gruppe des ersten Kohlenstoffatoms auf derselben Seite wie das -CH befindet2OH-Gruppe.
Beta-Glukose: Beta-Glucose ist ein Isomer von D-Glucose, bei dem die -OH-Gruppe des ersten Kohlenstoffatoms auf der gegenüberliegenden Seite des -CH angeordnet ist2OH-Gruppe.
Alpha-Glukose: Der Schmelzpunkt von Alpha-Glukose liegt bei 1460C.
Beta-Glukose: Der Schmelzpunkt von Beta-Glukose beträgt 1500C.
Alpha-Glukose: Alpha-Glucose kann als α-Glycopyranose aus ihrer wässrigen Lösung kristallisiert werden.
Beta-Glukose: Beta-Glucose kann entweder als β-Glycopyranose oder als β-Glycopyranosehydrat aus seiner wässrigen Lösung kristallisiert werden.
D-Glucose ist das stabilste und am häufigsten vorkommende Isomer unter verschiedenen Glucose-Isomeren. Wenn man die Stuhlbestätigung von D-Glukose betrachtet, gibt es zwei verschiedene Formen von D-Glukose als Alphaglukose und Betaglukose. Der Hauptunterschied zwischen Alpha- und Betaglucose ist die Position der -OH-Gruppe, die an ihrem ersten Kohlenstoffatom gebunden ist.
1.Wasserman, Robin. „Was ist Alpha-Glukose?“ LIVESTRONG.COM. Blattgruppe, 17. November 2015. Web. Hier verfügbar. 07. Juli 2017.
2. Jagd, Dr. Ian R. „Wie sehen die α- und β-Formen aus?“ Ch25: Alpha- und Beta-Formen. N.p., n. D. Netz. Hier verfügbar. 07. Juli 2017.
1. "Alpha-D-Glucose" Von Yikrazuul - Eigene Arbeit (Public Domain) über Commons Wikimedia
2. "Beta-D-Glucose" Von Yikrazuul - Eigene Arbeit (Public Domain) über Commons Wikimedia