Es gibt zwei Arten von Fetten, die als gesättigte und ungesättigte Fette bekannt sind. Viele Menschen glauben, dass alle Fette schlecht sind und Sie fettleibig machen. Das ist nicht wahr; Sie benötigen eine bestimmte Menge Fett in Ihrer täglichen Ernährung, um Ihren Körper gesund zu erhalten. Daher ist es wichtig zu verstehen, welche Art von Fett gesünder ist als die anderen. Mit anderen Worten, es ist wichtig, den Unterschied zwischen gesättigten und ungesättigten Fetten zu verstehen, um die gesunde Option zu wählen. Gesättigtes Fett ist eine Fettverbindung, in der alle Fettsäuren Einfachbindungen aufweisen. Im Gegensatz dazu ist ein ungesättigtes Fett eine Fettverbindung, in der die Fettsäuren sowohl Einfach- als auch Doppelbindungen aufweisen. Dies ist das Hauptunterschied zwischen gesättigten und ungesättigten Fetten. Zusätzlich können gesättigte Fette das Risiko für koronare Herzkrankheiten und andere metabolische Syndrome erhöhen, während ungesättigte Fette dazu beitragen können, dass Ihr Körper gesund bleibt. Dieser Artikel untersucht die unterschiedlichen chemischen und physikalischen Eigenschaften von gesättigten und ungesättigten Fetten.
Gesättigtes Fett ist ein Fettmolekül, das aus zwei Arten von kleineren Molekülen besteht, die als Monoglycerid und Fettsäuren bezeichnet werden. Diese Fettsäuren im gesättigten Fettmolekül haben nur Einfachbindungen. Fettsäuren bestehen aus langen Ketten von Kohlenstoffatomen (C), und einige dieser Kohlenstoffatome sind nur durch Einfachbindungen (-C-C-) verbunden. Fettsäuren, die Doppelbindungen enthalten, können mit Wasserstoff zu gesättigten Fetten reagieren. Die meisten tierischen Fette gelten als gesättigtes Fett. Wenn gesättigte Lebensmittel der Atmosphäre ausgesetzt sind, sind sie nicht anfällig für weitere Oxidation und Ranzigkeit.
Ungesättigtes Fett ist ein Fett oder eine Fettsäure, die sowohl Einfachbindungen als auch Doppelbindungen aufweist. Mit anderen Worten sollten diese Fettmoleküle innerhalb der Fettsäurekette mindestens eine Doppelbindung aufweisen. Ungesättigte Fette können wieder in zwei Kategorien unterteilt werden. Sie sind einfach und mehrfach ungesättigte Fette. Einfach ungesättigtes Fett enthält nur eine Doppelbindung, während mehrfach ungesättigtes Fett mehr als eine Doppelbindung enthält. Wenn ungesättigte Lebensmittel der Atmosphäre ausgesetzt werden, neigen sie zu weiterer Oxidation und Ranzigkeit.
Gesättigte Fettsäuren: Ein gesättigtes Fett ist ein Fett oder eine Fettsäure, die nur Einfachbindungen aufweist.
Abbildung 1: Beispiel für gesättigte Fettsäure - Myristinsäure
Ungesättigtes Fett: Ein ungesättigtes Fett ist ein Fett oder eine Fettsäure hat sowohl Einfachbindungen als auch Doppelbindungen.
Abbildung 2: Beispiel für ungesättigte Fettsäure - Ölsäure
Gesättigte Fettsäuren: Gesättigtes Fett wird nicht weiter in Unterkategorien eingetaucht.
Ungesättigtes Fett:Ungesättigtes Fett wird in zwei Kategorien unterteilt. Sie sind einfach und mehrfach ungesättigte Fette.
Gesättigte Fettsäuren: Aufgrund ihrer chemischen Struktur haben gesättigte Fette bei Raumtemperatur eine feste Konsistenz.
Ungesättigtes Fett: Aufgrund ihrer chemischen Struktur haben ungesättigte Fette bei Raumtemperatur eine flüssige Konsistenz.
Gesättigte FettsäurenPalmitinsäure, Stearinsäure, Laurinsäure und Myristinsäure sind übliche Beispiele für gesättigtes Fett.
Ungesättigtes Fett: Palmitoleinsäure, Ölsäure, Myristolsäure, Linolsäure und Arachidonsäure sind übliche Beispiele für ungesättigtes Fett.
Gesättigte Fettsäuren: Die meisten tierischen Fette gelten als gesättigtes Fett. Beispiele
Ungesättigtes Fett: Die meisten pflanzlichen Fette werden als gesättigtes Fett betrachtet. Beispiele sind Öle aus Avocado, Nüssen, pflanzlichen Ölen (wie Canola- und Olivenölen), Sojabohnen, Raps, Nachtkerzenblüten, Getreide, Fischölen und Sonnenblumenölen.
Gesättigte Fettsäuren: Gemäß der Empfehlung der American Heart Association sollten weniger als 7% Ihrer täglichen Kalorienzufuhr aus gesättigtem Fett bestehen. Für einen normalen und gesunden Menschen beträgt die tägliche Empfehlung 10% der täglichen Kalorienzufuhr aus gesättigtem Fett.
Ungesättigtes Fett: Es gibt keine spezifischen Empfehlungen für ungesättigte Fette.
Gesättigte Fettsäuren: Gesättigte Fettsäuren werden durch Gaschromatographie von Methylestern oder Dünnschichtchromatographie und Gaschromatographie getrennt, und zur Analyse dieser Moleküle kann Massenspektroskopie verwendet werden.
Ungesättigtes Fett: Ungesättigte Fettsäuren werden durch Gaschromatographie von Methylestern oder Dünnschichtchromatographie und Gaschromatographie getrennt und Massenspektroskopie kann zur Analyse dieser Moleküle verwendet werden. Zusätzlich kann die Jodzahl verwendet werden, um den Anteil an ungesättigtem Fett zu bestimmen.
Gesättigte Fettsäuren: Wenn gesättigte Lebensmittel der Atmosphäre ausgesetzt sind, sind sie nicht anfällig für weitere Oxidation und Ranzigkeit.
Ungesättigtes Fett: Wenn ungesättigte Lebensmittel der Atmosphäre ausgesetzt werden, neigen sie zu weiterer Oxidation und Ranzigkeit.
Gesättigte Fette: Hoher Verbrauch an gesättigten Fetten;
Ungesättigtes Fett: Ungesättigte Fette sind mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen verbunden. Sie sind;
Zusammenfassend haben sowohl gesättigte als auch ungesättigte Fette verschiedene Funktionen im menschlichen Körper. Sie sind nicht nur der Hauptbestandteil des eingelagerten Fetts, sondern dienen auch als wichtige Bausteine der Zellmembranen und regulieren Entzündungsprozesse. Unter dem Gesichtspunkt der Ernährung sind ungesättigte Fette besser als gesättigte Fette. Es handelt sich jedoch um ebenso energiedichte Moleküle, dass Sie beide auf Selbstkontrolleebene konsumieren sollten, da diese Kalorien in die tägliche Ernährung aufnehmen können.
Verweise:
Okuyama, H., Ichikawa, Y., Sun, Y., Hamazaki, T. und Lands, W.E.M. (2006). ω3-Fettsäuren verhindern wirksam koronare Herzkrankheiten und andere spät einsetzende Krankheiten - das übermäßige Linolsäure-Syndrom. In Okuyama H. Prävention von koronarer Herzkrankheit. Weltbericht über Ernährung und Diätetik. S. 83-103.
Ricciotti, Emanuela und FitzGerald, Garret, A. (2011). Prostaglandine und Entzündungen. American Heart Association Journal, 31(5): 986-1000.
Scorletti, E. und Byrne, C. D. (2013). Omega-3-Fettsäuren, Leberfettstoffwechsel und nichtalkoholische Fettlebererkrankung. Jährliche Überprüfung der Ernährung, 33 (1): 231-48.
Vafeiadou K., Weech M., Altowaijri H., et al. Der Ersatz von gesättigten mit ungesättigten Fetten hatte keinen Einfluss auf die Gefäßfunktion, aber vorteilhafte Wirkungen auf Lipidbiomarker, E-Selectin und Blutdruck: Ergebnisse der randomisierten Studie zur kontrollierten diätetischen Intervention und VAScular-Funktion (DIVAS). Am J Clin Nutr. 2015 Jul; 102 (1): 40–8.
De Souza RJ, Mente A, Maroleanu A, et al. Aufnahme gesättigter und trans-ungesättigter Fettsäuren und Risiko aller Sterblichkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes: systematische Überprüfung und Meta-Analyse von Beobachtungsstudien. BMJ 2015; 351: 1-16.
Bildhöflichkeit:
"Zweidimensionale Darstellung der gesättigten Fettsäure Myristinsäure" von Calvero. - Selfmade mit ChemDraw., (Public Domain) über Commons Wikimedia
„Ölsäurestruktur“ von D.328 2008/11/22 03:04 (UTC) - Eigenanfertigung von ChemBioDrawm, Illustrator, Inkscape, (Public Domain) über Commons Wikimedia