Wie wirkt sich die Befruchtung auf die Chromosomenzahl einer Zygote aus?

Befruchtung ist die Verschmelzung von Gameten zur Zygote. Gameten enthalten im Allgemeinen die Hälfte der Chromosomen in einem bestimmten Organismus. Die Befruchtung ermöglicht die Wiederherstellung der Chromosomenzahl der Spezies, da die beiden Kerne der Gameten miteinander verschmelzen. Daher ist die Anzahl der Chromosomen in der Zygote doppelt so groß wie die Anzahl der Chromosomen in den Gameten.

Wichtige Bereiche

1. Was ist Düngung?
      - Definition, Typen
2. Wie wirkt sich die Befruchtung auf die Chromosomenzahl einer Zygote aus?
     - Rolle der Fusion von Gameten während der Befruchtung

Schlüsselbegriffe: Tiere, Chromosomen, Düngung, Gameten, Pflanzen, Zygote

Was ist Düngung?

Düngung ist die Verschmelzung von Gameten. Es kommt in Pflanzen, Tieren sowie in anderen Organismen vor. Es wird auch Syngamie genannt. Bei Blütenpflanzen folgt auf die Bestäubung die Befruchtung, die innerhalb der Eizelle stattfindet. Die Düngung in blühenden Pflanzen wird als Doppeldüngung bezeichnet.

Die Düngung bei Tieren kann in zwei Mechanismen erfolgen. Sie sind innere Befruchtung und äußere Befruchtung. Die innere Befruchtung erfolgt im weiblichen Organismus. Es kommt in Säugetieren, Reptilien, einigen Vögeln und Fischen vor. Die äußere Befruchtung erfolgt außerhalb des weiblichen Organismus. Eine externe Befruchtung kann in Organismen wie Frosch, Fischen, Stachelhäutern, Mollusken und Krebstieren beobachtet werden.

Wie wirkt sich die Befruchtung auf die Chromosomenzahl einer Zygote aus?

Gameten sind die Strukturen, die an Vorbefruchtungsereignissen beteiligt sind. Typischerweise enthalten Gameten die Hälfte der Anzahl der Chromosomen einer Person. Gameten werden durch Meiose produziert. Die meisten Gameten von Tieren sind haploide. Während der Befruchtung werden zwei haploide Kerne miteinander verbunden, um eine Zygote zu bilden. Daher ist die Zygote diploid und enthält die doppelte Chromosomenzahl wie in den Gameten.

Beispielsweise enthält ein menschlicher Gamet 26 Chromosomen. Die Befruchtung führt zu 46 Chromosomen in der menschlichen Zygote, der regulären Anzahl von Chromosomen einer somatischen Zelle eines Menschen. Daher stellt die Befruchtung die reguläre Chromosomenzahl einer Körperzelle wieder her, obwohl die Anzahl der Chromosomen in einem Gameten die Hälfte davon ist. Die Rolle der Befruchtung bei der Wiederherstellung der Chromosomenzahl in der Zygote wird in gezeigt Abbildung 1.

Abbildung 1: Rolle der Befruchtung

Einige somatische Pflanzenzellen sind jedoch triploid, tetraploide, pentaploide usw. Die Gameten dieser Pflanzen können abhängig von der Ploidie der Pflanze eine variable Anzahl von Chromosomen enthalten. Während der Befruchtung wird auch die reguläre Anzahl an Chromosomen in diesen Pflanzen wiederhergestellt.

Fazit

Düngung ist die Verschmelzung von Gameten, die im Allgemeinen haploide sind. Während der Befruchtung wird die reguläre Anzahl der Chromosomen einer Körperzelle eines bestimmten Organismus wiederhergestellt, indem zwei Gameten mit der Hälfte der Anzahl der Chromosomen dieses Organismus verschmolzen werden.

Referenz:

1. Cooper, Geoffrey M. "Meiosis and Fertilization" Die Zelle: Ein molekularer Ansatz. 2. Auflage., US National Library of Medicine, 1. Januar 1970, hier erhältlich.

Bildhöflichkeit:

1. "Abbildung 11 02 01" von CNX OpenStax - (CC BY 4.0) über Commons Wikimedia