Der Hauptunterschied zwischen HBase und MongoDB und Cassandra ist der HBase und Cassandra sind spaltenorientierte Datenbanken, während MongoDB eine dokumentorientierte Datenbank ist.
Big Data bezieht sich auf eine große Datenmenge. Es hat drei Haupteigenschaften: Volumen, Geschwindigkeit und Vielfalt. Das Volumen bezieht sich auf die Datenmenge, während sich die Geschwindigkeit auf die Generierungsgeschwindigkeit der Daten und die Vielfalt auf den Datentyp bezieht. Die üblichen relationalen Datenbanken sind zum Speichern dieser riesigen Datenmenge nicht effektiv. Nicht relationale Datenbanken sind die Lösung für dieses Problem. Sie werden auch als NoSQL-Datenbanken bezeichnet. HBase, MongoDB und Cassandra sind drei NoSQL-Datenbanken. Mit diesen Datenbanken können Benutzer eine riesige Datenmenge speichern und nach dem Zufallsprinzip darauf zugreifen.
1. Was ist HBase?
- Definition, Funktionalität
2. Was ist MongoDB?
- Definition, Funktionalität
3. Was ist Cassandra?
- Definition, Funktionalität
4. Was sind die Ähnlichkeiten zwischen HBase und MongoDB und Cassandra
- Überblick über allgemeine Funktionen
5. Was ist der Unterschied zwischen HBase und MongoDB und Cassandra?
- Vergleich der wichtigsten Unterschiede
HBase, MongoDB, Cassandra
HBase, das auf dem Hadoop-Dateisystem basiert, ist ein verteiltes spaltenorientiertes Datenbankdateisystem. Es ist ein Open Source Projekt. Der Zweck des Designs von HBase besteht darin, schnell auf eine große Menge strukturierter Daten zuzugreifen. Es befindet sich auf dem Hadoop-Dateisystem und bietet Lese- und Schreibzugriff.
Weiterhin ist HBase säulenorientiert. Die Zeilen werden zum Sortieren der Tabellen verwendet. Eine Tabelle in HBase ist eine Sammlung von Zeilen. Eine Zeile ist eine Sammlung von Spaltenfamilien, während eine Spaltenfamilie eine Gruppe von Spalten ist. Eine Spalte ist eine Menge von Schlüssel-Wert-Paaren. Daher ist dies der Speichermechanismus in HBase.
Darüber hinaus bietet HBase eine Reihe von Funktionen. Es ist linear skalierbar und bietet Unterstützung für automatische Fehler. Es bietet Datenreplikation über Cluster hinweg. Darüber hinaus ist es mit Hadoop integriert. Darüber hinaus kann der Benutzer mit HBase zufällige Lese- und Schreibvorgänge ausführen, um auf große Daten zuzugreifen und große Tabellen auf Standardhardware zu hosten.
MongoDB ist eine plattformübergreifende, dokumentenorientierte Datenbank. Es speichert Daten in Form eines JSON-Stildokuments. In MongoDB ist ein Dokument eine Menge von Schlüssel-Wert-Paaren, während eine Sammlung eine Menge von Dokumenten ist. Es ähnelt einer RDBMS-Tabelle. Dokumente in der Sammlung haben auch verschiedene Felder.
In MongoDB enthält jede Sammlung mehrere Dokumente. Die Anzahl der Felder, der Inhalt und die Größe des Dokuments können von Dokument zu Dokument variieren. Daher ist das Schema weniger. Es gibt keine komplexen Verknüpfungen wie in relationalen Datenbanken. Dokumentenbasierte Abfragesprache hilft bei der Ausführung dynamischer Abfragen in der Datenbank. Ein wichtiger Faktor bei der Arbeit mit relationalen Datenbanken ist, dass die Anwendungsobjekte in Datenbankobjekte konvertiert oder zugeordnet werden müssen, um sie in der Datenbank zu speichern. MongoDB erfordert diese Konvertierung jedoch nicht. Außerdem verwendet es internen Speicher zum Speichern von Arbeitssätzen. Daher ist der Zugriff auf Daten schneller möglich.
Cassandra ist eine dezentrale Open-Source-Datenbank für Big Data. Es bietet hochverfügbare Dienste ohne einen einzigen Ausfallpunkt. Organisationen wie Cisco, Facebook, Twitter und Netflix verwenden Cassandra.
Die Verwendung von Cassandra bietet mehrere Vorteile. Es ist möglich, weitere Hardware hinzuzufügen, um mehr Kunden und Daten zu unterstützen. Daher bietet es Skalierbarkeit. Darüber hinaus ist es fehlertolerant und für geschäftskritische Anwendungen ständig verfügbar. Es kann auch schneller Schreibvorgänge von Terabytes an Daten durchführen. Da Cassandra Big Data unterstützt, können strukturierte, halbstrukturierte und unstrukturierte Daten gespeichert werden. Darüber hinaus kann der Benutzer Daten auf mehrere Rechenzentren verteilen.
HBase ist eine nicht-relationale, verteilte Open-Source-Datenbank, die an Googles Bigtable modelliert ist, während MongoDB ein kostenloses, plattformübergreifendes, Open-Source-Dokumenten-Datenbanksystem ist. Cassandra ist eine verteilte und dezentralisierte Open Source-Datenbank für die Verwaltung einer großen Datenmenge. Dies ist der grundlegende Unterschied zwischen HBase und MongoDB und Cassandra.
Ein weiterer Unterschied zwischen HBase und MongoDB und Cassandra besteht darin, dass HBase und Cassandra spaltenorientiert sind, wohingegen MongoDB dokumentorientiert ist.
HBase ist in Java geschrieben, während MongoDB in C, C ++ und JavaScript und Cassandra in Java geschrieben ist. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zwischen HBase und MongoDB und Cassandra.
Apache Software Foundation entwickelte HBase und Cassandra, während MongoDB Inc. MongoDB entwickelte.
Ein weiterer Unterschied zwischen HBase und MongoDB und Cassandra besteht darin, dass HBase und Cassandra Auslöser haben, MongoDB jedoch keine Auslöser.
HBase verfügt auch über keine Sekundärindizes, während MongoDB über Sekundärindizes verfügt und Cassandra über eingeschränkte Sekundärindizes.
Darüber hinaus verwenden HBase und Cassandra einen auswählbaren Replikationsfaktor, während MongoDB einen Master-Slave-Replikationsfaktor verwendet.
HBase, MongoDB und Cassandra sind drei NoSQL- oder nicht-relationale Datenbanksysteme. HBase und Cassandra sind spaltenorientierte Datenbanken, während MongoDB eine dokumentorientierte Datenbank ist. Das ist der Unterschied zwischen HBase und MongoDB und Cassandra. Sie werden für verschiedene Anwendungen wie Big Data, Content Management, mobile und soziale Infrastruktur und Datenhubs eingesetzt.
1. “MongoDB-Logo-5c3a7405a85675366beb3a5ec4c032348c390b3f142f5e6dddf1d78e2df5cb5c” von Alexander Sosluev - Eigene Arbeit (CC BY-SA 4.0) über Commons Wikimedia
2. „Cassandra-Logo“ von Apache Software Foundation (Apache License 2.0) über Commons Wikimedia