Ideologie vs. Diskurs
Ideologie bezieht sich auf eine Gruppe von Ideen, die sich auf die Ziele und Ziele einer Person beziehen. Es ist eine Art umfassende Vision einer Person oder einer Gruppe von Individuen. Andererseits bezieht sich das Wort "Diskurs" auf die Debatte oder mündliche Erklärung eines Phänomens oder Prinzips. Dies ist der Hauptunterschied zwischen Ideologie und Diskurs.
Ideologie zielt darauf ab, eine Art Veränderung in der Gesellschaft herbeizuführen. Auf der anderen Seite zielt der Diskurs darauf ab, dass die Menschen bestimmte Dogmen und grundlegende Prinzipien der Wissenschaft oder Religion verstehen. Mit anderen Worten kann man sagen, dass Ideologie ein Instrument sozialer Transformation ist. Diskurs ist ein Instrument des sozialen Erwachens.
Ideologie wurde erstmals nach der Französischen Revolution als beschreibendes Wort verwendet. Es wurde als die Wissenschaft der Ideen bezeichnet. Es ist interessant festzustellen, dass Logik in der Ideologie eine entscheidende Rolle spielt. Auf der anderen Seite spielt Logik im Diskurs keine entscheidende Rolle, aber die Psychologie ist das zugrunde liegende Subjekt im Diskurs.
Ideologie ist in Gedanken und Konzepten individuell. Auf der anderen Seite besteht der Diskurs darin, zu erklären, was die andere Person über ein Phänomen oder ein Prinzip gesagt hat. Dies ist auch ein wichtiger Unterschied zwischen Ideologie und Diskurs.
Zum Beispiel kann es einen Diskurs über die Relativitätstheorie geben, der auf der Ideologie von Albert Einstein basiert. Ideologie bildet somit die Untermenge des Diskurses. Der Diskurs wurde später zu Vorträgen. Andererseits bildete die Ideologie in der späteren Zeit die Grundlage für Diskurse. Das Wort "Diskurs" bezieht sich nicht mehr auf die schriftliche Kommunikation und beschränkt sich mehr auf die mündliche Kommunikation. Das sind die Unterschiede zwischen Ideologie und Diskurs.