Die Unterschiede zwischen Legalisierung und Entkriminalisierung sind etwas, was die Schüler oft verwirrt. Schließlich bedeutet das Präfix "de", dass eine Handlung nicht mehr illegal ist, was als "legal" missverstanden werden könnte. In Rechtsbegriffen unterscheidet sich "illegal" jedoch tatsächlich von "kriminell" und daher würde die Frage der Legalisierung gegenüber der Entkriminalisierung anders betrachten.
Vereinfacht gesagt ist „Legalisierung“ der Prozess, eine bestimmte Aktion zu legalisieren. Die Legalisierung der Prostitution bedeutet beispielsweise, dass sich die Benutzer nicht mehr verstecken müssen, wenn sie die Dienste einer Prostituierten in Anspruch nehmen. Die Tat wird vollkommen legal und ist ebenso akzeptabel wie der Kauf von Kaugummi oder Süßigkeiten in einem Einzelhandelsgeschäft. Alle Strafen und Folgen, die zuvor der Tat zugeschrieben wurden, sind nicht mehr wirksam.
Auf der anderen Seite bedeutet „Entkriminalisierung“, dass die strafrechtlichen Sanktionen, die einer Tat zugeschrieben werden, nicht mehr gelten. Um auf das ursprüngliche Beispiel zurückzugreifen, bedeutet Entkriminalisierung der Prostitution, dass Personen, bei denen festgestellt wurde, dass sie die Tat begangen haben, mit geringeren Strafen wie einer Geldstrafe oder einer Sondergenehmigung anstelle der Gefängniszeit konfrontiert werden. Wenn die Prostitution entkriminalisiert würde, müssten in diesem Fall Personen, die im Geschäft tätig sind, die offizielle Genehmigung der Regierung haben, um operieren zu können. Andernfalls würden sie mit einer Geldstrafe belegt, wenn sie dabei erwischt werden. Einige Personen sind der Meinung, dass die Entkriminalisierung einer Handlung die sich wandelnden sozialen Werte einer Gesellschaft widerspiegelt. Sollte die Prostitution beispielsweise entkriminalisiert werden, bedeutet dies, dass immer mehr Menschen lernen, die Präsenz der Industrie zu akzeptieren. Eine entkriminalisierte Handlung kann nach einigen Jahren legalisiert werden.
Im Wesentlichen müssten Sie sich immer noch verstecken, wenn Sie eine entkriminalisierte Handlung begehen - es sei denn, eine Sondererlaubnis war erlaubt und Sie hatten eine. Wenn die Prostitution entkriminalisiert werden sollte und Sie dabei erwischt wurden, eine Prostituierte zu gewinnen, dann wären die Strafen nicht schwerwiegender als ein Strafzettel.
Bei der Entscheidung, ob eine Tat legalisiert oder entkriminalisiert werden soll, wird der Gesetzgeber in der Regel sorgfältig geprüft. Diese betroffenen Einzelpersonen würden die zukünftigen Auswirkungen einer Maßnahme untersuchen und feststellen, ob die Legalisierung ausreichende Vorteile bietet. Wie bereits erwähnt, spiegelt die Entkriminalisierung die sich verändernden Ansichten der Gesellschaft zu verschiedenen Themen wider. In der Regel stellt die Gesellschaft fest, dass eine Handlung keine negativen Nebenwirkungen hat (oder so unerheblich ist, dass das Justizsystem sich nicht damit abmühen sollte) und daher nicht als kriminell betrachtet werden sollte.
Zu den Handlungen, die heute noch in Bezug auf ihre Kriminalität in Betracht gezogen werden, gehören Abtreibung, Homosexualität, Sterbehilfe, Polygamie, Prostitution, der Einsatz von Steroiden im Sport und sogar das Stillen in der Öffentlichkeit. Die Sichtweise zu diesen Themen variiert tatsächlich von Staat zu Staat und von Land zu Land. In der Tat haben einige Regierungen die Prostitution legalisiert (Deutschland und die Niederlande), während andere sie eindeutig als illegal definieren (Philippinen und die meisten muslimischen Länder). Einige Länder haben jedoch die beiden Fälle der Prostitution (Kauf und Verkauf) voneinander getrennt, wobei die Person, die sexuelle Dienstleistungen in Anspruch nimmt, eine Straftat begeht, während dies bei der Prostituierten nicht der Fall ist.
1.Legalisierung macht eine Tat in den Augen des Gesetzes völlig akzeptabel und wird daher nicht bestraft.
2.Entkriminalisierung bedeutet einfach, dass eine Tat nicht mehr als kriminelle Handlung betrachtet wird, sondern immer noch mit geringfügigen Strafen oder Geldstrafen geahndet wird, ähnlich wie bei einem Strafzettel.
3.Dekriminalisierung wird oft als Ergebnis der sich verändernden Ansichten der Gesellschaft betrachtet.
4. Manche glauben, dass die Entkriminalisierung einer Handlung zu ihrer Legalisierung führen kann.
5.Beispiele von Handlungen, die hinsichtlich ihrer Kriminalität in Betracht gezogen werden, sind: Prostitution, Abtreibung und die Verwendung von Steroiden im Sport.