Homöostase ist ein lebenswichtiger Prozess im Körper eines Organismus. Es bezieht sich auf den Prozess, der eine stabile und relativ konstante innere Umgebung im Körper aufrechterhält. Mit anderen Worten, Homöostase ist die Fähigkeit unseres Körpers, die Veränderungen zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken, die sich von den Gleichgewichtspunkten entfernen. Der Körper sollte die Homöostase während des gesamten Lebens aufrechterhalten, um gesund und glücklich zu sein. Zellen, Organe, Gewebe, Körperflüssigkeiten und alle anderen Körperteile behalten ihre eigenen optimalen Werte bei und es ist der Schlüssel, um die Homöostase des Körpers insgesamt aufrechtzuerhalten. Die Homöostase wird durch negative Rückkopplungsschleifen aufrechterhalten. Wenn zum Beispiel Ihre Körpertemperatur auf ein höheres Niveau ansteigt, wird eine negative Rückkopplungsschleife ausgeführt, die Ihre Körpertemperatur wieder auf den Soll- oder Normalpunkt bringt. Temperatur und Wasserhaushalt sind die wichtigsten Dinge, die für die Homöostase sehr wichtig sind. Osmoregulation ist die Aufrechterhaltung des Wasserhaushaltes. Organismen regulieren den osmotischen Druck ihrer Körperflüssigkeiten, um den Wasserhaushalt aufrechtzuerhalten, um zu verhindern, dass Körperflüssigkeiten zu stark verdünnt oder konzentriert werden. Thermoregulation ist die Aufrechterhaltung der Körpertemperatur. Organismen sind in der Lage, ihre Körpertemperatur innerhalb eines bestimmten Bereichs zu halten, obwohl sich die Umgebungstemperatur stark von der inneren Umgebung unterscheidet. Dies ist das Hauptunterschied zwischen Osmoregulation und Thermoregulation.
1. Übersicht und Schlüsseldifferenz
2. Was ist Osmoregulation?
3. Was ist Wärmeregulierung?
4. Ähnlichkeiten zwischen Osmoregulation und Thermoregulation
5. Side-by-Side-Vergleich - Osmoregulation und Thermoregulation in Tabellenform
6. Zusammenfassung
Osmoregulation ist die Aufrechterhaltung des Wasserhaushalts der Körperflüssigkeiten. Mit anderen Worten, Osmoregulation ist die aktive Regulierung des osmotischen Drucks in Organismenfluiden. Alle Organismen haben Mechanismen, um den Wasserhaushalt in ihrem Körper zu regulieren. Wenn die Wasseraufnahme und der Wasserverlust in den Zellen, Geweben und Körperflüssigkeiten reguliert werden, regulieren die Lösungspotentiale auf die richtigen Werte. Eine Vielzahl gelöster Stoffe wird in Flüssigkeiten von Zellen, Geweben und anderen Körperflüssigkeiten gelöst. Denn Flüssigkeiten dienen als Medium für alle im Körper ablaufenden biochemischen Reaktionen. Wenn der Wasserhaushalt erreicht ist, werden diese Flüssigkeiten jedoch nicht zu verdünnt oder zu konzentriert.
Wasser verliert den Körper kontinuierlich in Form von Schweiß, Tränen, Urin, Fäkalien usw. Osmorezeptoren im Hypothalamus erkennen Veränderungen im Wasserhaushalt oder Konzentrationsänderungen in Blut und Körperflüssigkeiten. Sobald sie mithilfe verschiedener Mechanismen erkannt werden, wird der Wasserhaushalt wiederhergestellt.
Abbildung 01: Osmoregulation
Organismen zeigen unterschiedliche Struktur- und Verhaltensanpassungen, um den Wasserverlust ihres Körpers zu minimieren. In Pflanzen spielen Stomata eine wichtige Rolle für den Wasserhaushalt innerhalb der Pflanze. Beim Menschen spielt die Niere eine große Rolle bei der Regulierung des osmotischen Drucks der Flüssigkeiten.
Thermoregulation ist die Fähigkeit eines Organismus, seine Körpertemperatur konstant zu halten oder innerhalb eines bestimmten Bereichs zu halten, selbst wenn die Außentemperatur sehr hoch oder sehr niedrig ist als die Körpertemperatur. Viele Organismen zeigen unterschiedliche Verhaltensmuster, um ihre Körpertemperatur zu regulieren. Und sie regeln auch die Körpertemperatur, indem sie Wärme mit der Umgebung austauschen. Einige Organismen erhöhen die Wärmeerzeugung im Stoffwechsel.
Abbildung 02: Wärmeregulierung
Basierend auf dem Mechanismus der Thermoregulation werden Organismen in zwei Kategorien eingeteilt, nämlich Ektothermen und Endothermen. Endothermen verwenden metabolische Wärme, um die Temperatur der inneren Körperumgebung zu regulieren, während Ectothermen keine metabolische Wärme verwenden, um die Temperatur des Körpers zu regulieren. Sowohl Endothermen als auch Ektothermen zeigen unterschiedliche verhaltensbezogene, anatomische oder physiologische Anpassungen, um ein gesundes Körpertemperaturniveau aufrechtzuerhalten.
Osmoregulation vs. Thermoregulation | |
Osmoregulation ist die Aufrechterhaltung eines konstanten osmotischen Drucks in den Flüssigkeiten eines Organismus durch die Kontrolle von Wasser- und Salzkonzentrationen. | Thermoregulation ist die Aufrechterhaltung der Körpertemperatur in einem bestimmten Bereich, auch wenn die Außentemperatur sehr viel schwankt als die Innentemperatur. |
Faktor beibehalten | |
Osmotischer Druck oder das Wasserpotential ist der Hauptfaktor, der bei der Osmoregulation betroffen ist. | Die Temperatur ist der Faktor, der bei der Temperierung betroffen ist. |
Osmoregulation und Thermoregulation sind zwei Faktoren der Homöostase. Homöostase ist die Aufrechterhaltung einer relativ stabilen inneren Umgebung, obwohl verschiedene Faktoren außerhalb des Körpers variieren. Osmoregulation bezieht sich auf den Vorgang des Aufrechterhaltens eines konstanten osmotischen Drucks in den Körperflüssigkeiten durch Aufrechterhaltung des Wassergleichgewichts. Thermoregulation bezieht sich auf das Verfahren, bei dem die innere Körpertemperatur auf einem konstanten Wert gehalten wird, selbst wenn die Temperatur der äußeren Umgebung zu hoch oder zu niedrig ist. Das ist der Unterschied zwischen Osmoregulation und Thermoregulation.
1. "Homöostase". Khan Academy. Hier verfügbar
2. „Osmoregulation“. Wikipedia, Wikimedia Foundation, 18. Februar 2018. Hier verfügbar
1.'Osmoseragulation Carangoides bartholomaei bw en'By Kare Kare von Biezl modifiziert - Eigenes Werk, (CC BY-SA 3.0) über Commons Wikimedia
2.'2523 Der Hypothalamus kontrolliert die Thermoregulation durch OpenStax College - Anatomie und Physiologie, Connexions-Website. (CC BY 3.0) über Commons Wikimedia