Finanzen - Seite 18
PPO, oder Bevorzugte Anbieterorganisation, Gesundheitspläne sind im Allgemeinen flexibler als EPO (Exklusive Anbieterorganisation) Pläne und haben höhere Prämien. Dieser Vergleich erklärt wie. Das Netzwerk eines Gesundheitsplans besteht aus einer Reihe...
Endowments und ganze Lebensversicherungen sind zwei verschiedene Arten der permanenten Lebensversicherung. Beide sammeln im Gegensatz zu der Risikolebensversicherung Bargeld an, sodass die Versicherungsnehmer das Gefühl haben, einige ihrer Prämien "zurück"...
Probebilanz ist ein Teil des Rechnungslegungsprozesses, bei dem es sich um einen Zeitplan für Lastschriften und Guthaben handelt, die aus allen Konten des Sachkontos entnommen werden. Da jede Transaktion zwei...
Der Begriff Finanzmanagement ist ein Teil der Rechnungslegung, der sich auf die Verwaltung der Finanzen einer Unternehmensorganisation bezieht, um die finanziellen Ziele zu erreichen. Es ist nicht genau dasselbe wie...
Buchhaltung bezieht sich auf eine Kunst, die Finanztransaktionen und Ereignisse in erheblicher Weise zu erfassen und zu erfassen und die Ergebnisse zu interpretieren. Der Begriff Transaktion unterscheidet sich von dem...
Unter Budgetierung kann der Prozess der Erstellung eines Budgets verstanden werden, bei dem es sich lediglich um eine quantitative Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben handelt, die für einen bestimmten Zeitraum...
Der Aktienmarkt hat zwei Segmente, d. H. Den Primärmarkt und den Sekundärmarkt. Im Sekundärmarkt erfolgt der Kauf und Verkauf von ursprünglich begebenen Wertpapieren. Die Teilnehmer des Sekundärmarktes werden als Händler,...
Ein Handelskonto ist ein Konto, das von den Unternehmen vorbereitet wird, um den aus Handelsgeschäften erzielten Gewinn oder Verlust zu ermitteln. Auf der Gewinn- und Verlustrechnung handelt es sich dagegen...
EIN Rabatt ist eine, die vom Großhändler für den Einzelhändler zugelassen ist, berechnet auf den Listenpreis des Produkts, während Skonto darf die sofortige Bezahlung der gekauften Waren anregen. Der Hauptunterschied...
Jede Anlage birgt immer ein Risiko wie Aktien oder Schuldverschreibungen. Die zwei Hauptkomponenten des Risikosystems und des nicht systematischen Risikos, die zusammengenommen das Gesamtrisiko ergeben. Das systematisches Risiko ist das...