Finanzen - Seite 19
Heutzutage stehen vor den Anlegern noch eine Reihe von Anlagemöglichkeiten zur Verfügung. Neue Anleger leiden oftmals im Dilemma, ob sie in Investmentfonds investieren oder einzelne Aktien wählen. Es besteht ein...
Wenn es um Investitionen geht, sucht jeder Investor nach unterschiedlichen Investmentmöglichkeiten, indem er seine Fonds aufstellt und gute Renditen erzielt, wie Aktien, Anleihen, Schuldverschreibungen, Futures, Optionen, Swaps und so weiter....
Kleine Händler und Partnerfirmen führen ihre Kontobücher nicht nach dem Doppeleinstiegssystem. Sie pflegten, nur Bargeld- und Kredittransaktionen zu verfolgen. Zum Ende des Geschäftsjahres wollen diese Unternehmen jedoch auch die Lage...
Sowohl die Standardkostenrechnung als auch die Budgetkontrolle basieren auf dem Prinzip, dass die Kosten über bestimmte Überwachungs- und Verantwortungsbereiche gesteuert werden können. Dabei wird die Kostenkontrolle durch den Vergleich der...
Veräußerung oder gemeinhin als Veräußerung bezeichnet, ist der Verkauf eines Teils oder einer Teilung des Unternehmens an ein anderes Unternehmen oder die Gründung eines separaten Unternehmens. Die Veräußerung kann in...
Im Glossar der Buchhaltung wird häufig der Begriff Abschreibung verwendet, um den Wert des Vermögenswerts über die Nutzungsdauer abzuschreiben. Es ist nichts anderes als die Abnahme des Wertes des Anlagevermögens...
Ein Unternehmen kann seine Geldtransaktionen entweder im System der Einzelbuchung oder im System der Doppelbuchung der Buchhaltung erfassen. Ersteres ist weniger mühsam und weniger zeitaufwendig, während letzteres die Transaktionen vollständig...
Wenn sich eine Person Geld von dem Geldgeber oder einer Bank / einem Finanzinstitut leiht, werden vom Darlehensgeber einige zusätzliche Beträge für die Verwendung von Geld erhoben, das als Zinsen...
Wenn ein Gewinn aus dem Verkauf oder der Übertragung eines Vermögenswerts wie Gebäude, Autos, Schmuck, Aktien usw. entsteht, spricht man von Veräußerungsgewinn, der nach dem Einkommensteuergesetz zu versteuern ist, da...
Das Darlehen bezieht sich auf einen von einer Bank oder einem Finanzinstitut für einen bestimmten Zeitraum geliehenen Geldbetrag, der zusammen mit Zinsen zurückgezahlt werden muss. Heutzutage gelten Kredite als das...