Die Hauptaufgabe des Finanzmanagers besteht darin, die Verfügbarkeit von Finanzmitteln sicherzustellen, um verschiedene Zwecke zu erfüllen, z. B. die Erstförderung, das Anlagekapital und das Betriebskapital. Festes Kapital bezieht sich auf...
Das Budget kann als quantitativer Plan verstanden werden, der eine Schätzung der zukünftigen Geschäftstätigkeit darstellt. Basierend auf der Kapazität gibt es zwei Arten von Budgets, die in der Kostenrechnung erstellt...
Feste Wechselkurse und flexible Wechselkurse sind zwei Wechselkurssysteme, die sich dahingehend unterscheiden, dass wenn der Wechselkurs des Landes an eine andere Währung oder an die Goldpreise gebunden wird, feste Wechselkurse...
Die wirtschaftliche Lage eines Landes kann durch eine solide Wirtschaftspolitik überwacht, kontrolliert und reguliert werden. Die Fiskal- und Geldpolitik der Nation sind die beiden Maßnahmen, die dazu beitragen können, Stabilität...
Rechnungswesen bezieht sich auf den Prozess der Erfassung, Klassifizierung und Zusammenfassung der Geschäftsvorfälle und Ereignisse sowie der Interpretation der Ergebnisse. Sie werden von Unternehmen verwendet, um ihre finanziellen Transaktionen zu...
Das Leasingverhältnis ist ein Finanzierungsvertrag, in dem der Leasinggeber (Eigentümer des Vermögenswerts) den Vermögenswert erwirbt und den Leasingnehmer (Benutzer des Vermögenswerts) den Vermögenswert für einen begrenzten Zeitraum gegen periodische Zahlungen,...
Jedes Land benötigt Kapital für sein Wirtschaftswachstum, und die Mittel können nicht allein aus internen Quellen beschafft werden. Ausländische Direktinvestitionen (FDI) und Auslandsinvestitionen (FPI) sind die beiden Möglichkeiten, mit denen...
Ausländische Direktinvestitionen (FDI) ist definiert als die Art der Investition in eine Produktion oder ein Geschäft eines Landes von einem Unternehmen mit Sitz in einem anderen Land. Es wird oft...
Seit den letzten Jahrzehnten, Factoring und Forfaitierung als eine der Hauptquellen der Exportfinanzierung immens an Bedeutung gewonnen haben. Für einen Laien sind diese beiden Begriffe ein und dasselbe. Dennoch unterscheiden...
Bezogen auf die Zahlung werden die Kosten in zwei Kategorien unterteilt. Sie sind explizite Kosten und implizite Kosten. Explizite Kosten sind die Kosten, die der Organisation tatsächlich während der Produktion...