Unterschied zwischen apikalen und lateralen Meristemen

Hauptunterschied - Apical Meristem vs. Lateral Meristem

In Pflanzen besteht meristematisches Gewebe aus jungen lebenden Zellen, die sich kontinuierlich teilen können und für das Pflanzenwachstum verantwortlich sind. Apikales Meristem, laterales Meristem und Interkalarmeristem sind die drei Arten von meristematischem Gewebe, die sich in ihrer Position unterscheiden. Das apikale Meristem ist in der Spitze von Stamm und Wurzeln vorhanden. Das laterale Meristem ist an den Seiten des Stiels und der Wurzeln vorhanden und das Interkalarmeristem ist zwischen der Spitze und der Basis des Stiels und der Blätter vorhanden. Das Interkalarmeristem ist an der Zunahme der Länge zwischen Knoten beteiligt. Das Hauptunterschied zwischen apikalem Meristem und lateralem Meristem ist das Das apikale Meristem ist am Primärwachstum der Pflanze beteiligt, wodurch die Länge am Scheitelpunkt verlängert wird, während das laterale Meristem am Sekundärwachstum der Pflanze beteiligt ist, dessen Durchmesser zunimmt. 

1. Was ist Apical Meristem?
     
- Definition, Eigenschaften, Funktion
2. Was ist lateraler Meristem?
     
- Definition, Eigenschaften, Funktion
3. Was ist der Unterschied zwischen apikalen und lateralen Meristemen?

Was ist Apical Meristem?

Das apikale Meristem ist das meristematische Gewebe an der Spitze von Stamm und Wurzeln. Es ist am primären Wachstum der Pflanze beteiligt, indem es die Länge der Pflanze erhöht. In der Wurzel befindet sich das Meristem hinter der Spitze (Subterminal) und im Trieb ist es das Terminal. Zellen im apikalen Meristem sind unspezifisch und teilen sich aktiv, um während der gesamten Lebensdauer einer Pflanze neue Zellen zu produzieren. Nach der Teilung bleiben die Zellen in der Spitze undifferenziert und unterliegen einer kontinuierlichen Zellteilung durch Mitose. Zellen in der Mitte der Pflanze verlieren jedoch allmählich ihre Teilungskraft und werden zu einem permanenten Gewebe. Die zentralen Zellen werden vakuoliert und durch Absorption von Wasser durch die Vakuole expandiert. Dann sind sie darauf spezialisiert, eine bestimmte Funktion auszuführen.

Während sie zu einem permanenten Gewebe werden, werden die zentralen Zellen im apikalen Meristem zunächst in Protoderm, Prokambium und Bodenmeristem unterschieden. Das Protoderm wird in die Epidermis differenziert. Man unterscheidet das Gefäßgewebe der Pflanze, Xylem und Phloem Procambium. Bodenmeristem unterscheidet sich in das Bodengewebe, das Chloroplasten für die Photosynthese beherbergt, speichert Nahrung in Form von Stärke und unterstützt die Pflanze. Eine Mikrofotografie von a Coleus Stammspitze ist in gezeigt Abbildung 1.

Abbildung 1: Coleus-Stielspitze
A - Procambium, B - Bodenmeristem, C - Blattlücke, D - Trichom, E - Apikalisches Meristem, F - Entwickelnde Blattprimordien, G - Blattprimordium, H - Achselknospe, I - Entwickelndes Gefäßgewebe

Was ist lateraler Meristem?

Das laterale Meristem liegt seitlich im Stiel und in den Wurzeln und ist am sekundären Wachstum beteiligt. Sekundärwachstum tritt nur in Dicots auf. Das laterale Meristem ist für die Verdickung des Gefäßkambiums und des Korkkambiums verantwortlich. Gefäßkambium produziert sowohl sekundäres Xylem als auch sekundäres Phloem. Das sekundäre Xylem wird im Inneren des Stiels und das sekundäre Phloem in der Stielperipherie produziert. Das Stammgewebe, das vom sekundären Xylem produziert wird, wird als Holz bezeichnet. Sekundärer Phloem produziert die innere Rinde. Durch die günstigen Bedingungen, die während des Sommers gegeben sind, wie intensives Sonnenlicht, teilt sich das Gefäßkambium aktiv. Im Winter erfolgt jedoch die Teilung des Gefäßkambiums aufgrund der geringeren Intensität des Sonnenlichts langsam. Dieses unterschiedliche Wachstum des Gefäßkambiums führt zu Jahresringen im Stiel. Die Anzahl der Ringe im Stamm bestimmt somit das Alter des Baumes.

Korkkambium, die näher an der Oberfläche liegt, produziert die äußere Rinde (Periderm). Die äußere Rinde besteht aus toten Zellen und ersetzt die Epidermis in holzigen Stielen. Die Zellen im Gefäßkambium sind dünnwandig und stark vakuoliert. Das Korkkambium entsteht während der Differenzierung von permanentem Gewebe. Es dient als sekundäres laterales Meristem. Die sekundären Komponenten des Vorbaus sind in dargestellt Figur 2.

Abbildung 2: Sekundärkomponenten des Stiels

Unterschied zwischen apikalem und lateralem Meristem

Definition

Apikalmeristems: Apikales Meristem ist das meristematische Gewebe in der Spitze von Stamm und Wurzeln, das für das Primärwachstum der Pflanze verantwortlich ist.

Laterales Meristem: Laterales Meristem ist das meristematische Gewebe in den Seiten der Stängel und Wurzeln, das für das sekundäre Wachstum der Pflanze verantwortlich ist.

Wachstum 

Apikalmeristems: Das apikale Meristem verlängert die Länge der Pflanze an der Spitze des Stammes und der Wurzeln.

Laterales Meristem: Das laterale Meristem erhöht den Durchmesser von Stamm und Wurzeln.

Gib Rise zu

Apikalmeristems: Das apikale Meristem führt zu Epidermis, Xylem, Phloem und Bodengewebe.

Laterales Meristem: Das laterale Meristem führt zu Holz, innerer Rinde und äußerer Rinde.

Besteht aus

Apikalmeristems: Das apikale Meristem besteht aus Protoderm, Prokambium und Bodenmeristem.

Laterales Meristem: Das laterale Meristem besteht aus Gefäßkambium und Korkkambium.

Funktion

Apikalmeristems: Das apikale Meristem ermöglicht es der Pflanze, spezielle Strukturen wie Blüten und Blätter zu entwickeln.

Laterales Meristem: Das laterale Meristem lässt die Pflanze groß werden, indem sie stärker wird.

Auftreten

Apikalmeristems: Das apikale Meristem kommt in allen Pflanzenarten vor.

Laterales Meristem: Das laterale Meristem fehlt in Moosen und Schachtelhalmen.

Fazit

Apikales Meristem und laterales Meristem sind zwei Arten von meristematischem Gewebe, die für das Wachstum einer Pflanze verantwortlich sind. Beide Meristeme bestehen aus undifferenzierten Zellen, die sich aktiv teilen können. Das apikale Meristem kommt in der Spitze des Stammes und der Wurzeln vor. Es ist für das Primärwachstum der Pflanze verantwortlich, das die Länge der Pflanze von ihren Scheiteln aus verlängert. Das laterale Meristem liegt seitlich im Stiel und in den Wurzeln. Es ist für das sekundäre Wachstum der Pflanze verantwortlich. Gefäßkambium und Korkkambium sind an der Vergrößerung des Durchmessers von Stamm und Wurzeln beteiligt. Der Hauptunterschied zwischen apikalem und lateralem Meristem besteht daher in ihrer Position und der Funktion in der Pflanze.

 Referenz:
1. "Apical Meristem: Definition & Funktion". Study.com. N.p., n. D. Netz. 25. Mai 2017. .
2. „Arten von Meristems“. NGA's LEARNING Garden. N.p., n. D. Netz. 25. Mai 2017. .

Bildhöflichkeit:
1. “Coleus stemtip L” von Jon Houseman - Jon Houseman und Matthew Ford (CC BY-SA 4.0) über Commons Wikimedia
2. „Tree Sekundärkomponenten-Diagramm“ Von Brer Lappin - Eigene Arbeit (Public Domain) über Commons Wikimedia