Das Hauptunterschied zwischen endochondraler Ossifikation und intramembranöser Ossifikation ist, dass die Die endochondrale Ossifikation ist die Methode zur Bildung eines Knochens durch ein Knorpelintermediat, während die intramembranöse Ossifikation direkt den Knochen auf dem Mesenchym bildet. Darüber hinaus ist die endochondrale Ossifikation an der Bildung von langen Knochen beteiligt, während die intramembranöse Ossifikation an der Bildung von flachen Knochen beteiligt ist.
Endochondrale Ossifikation und intramembranöse Ossifikation sind die beiden Methoden der Knochenbildung. Der Prozess der Knochenbildung wird als Ossifikation oder Osteogenese bezeichnet. Osteoblasten sind die an der Knochenbildung beteiligten Zellen.
1. Was ist eine endochondrale Ossifikation?
- Definition, Arten von Knochen, Schritte
2. Was ist eine intramembranöse Ossifikation?
- Definition, Arten von Knochen, Schritte
3. Was sind die Gemeinsamkeiten zwischen endochondraler Ossifikation und intramembranöser Ossifikation?
- Überblick über allgemeine Funktionen
4. Was ist der Unterschied zwischen endochondraler Ossifikation und intramembranöser Ossifikation?
- Vergleich der wichtigsten Unterschiede
Endochondrale Ossifikation, flache Knochen, intramembranöse Ossifikation, lange Knochen
Endochondrale Ossifikation ist eine Art von Ossifikation, die durch die Bildung von intermediärem Knorpel gebildet wird. Im Allgemeinen handelt es sich bei diesem intermediären Knorpel um Hyalinknorpel. Der Knorpel dient hier nur als Vorlage. Die endochondrale Ossifikation ist an der Bildung von langen Knochen sowie den Knochen an der Schädelbasis beteiligt.
Abbildung 1: Endochondrale Ossifikation
Unter intramembranöser Ossifikation versteht man die Art der Ossifikation, bei der sich die kompakten und schwammigen Knochen direkt auf einem Mesenchymblatt entwickeln. Die Bildung von flachen Knochen im Gesicht, im Schädel und im Schlüsselbein erfolgt durch intramembranöse Ossifikation.
Abbildung 2: Intramembranöse Ossifikation
Endochondrische Ossifikation bezieht sich auf eine Art von Ossifikation, die von den im Knorpel ausgehenden Zentren stattfindet und die Ablagerung von Kalksalzen in der Knorpelmatrix mit anschließender sekundärer Absorption und Ersatz durch das echte Knochengewebe beinhaltet. Die intramembranöse Ossifikation bezieht sich auf die Entwicklung von Knochengewebe im mesenchymalen Gewebe ohne vorherige Knorpelbildung.
Bei der endochondralen Ossifikation bildet sich zuerst ein Knorpel und der Knochen wird darauf abgelegt, während sich bei der intramembranösen Ossifikation der Knochen direkt auf dem Mesenchym bildet.
Die endochondrale Ossifikation verläuft durch intermediären Knorpel, während die intramembranöse Ossifikation keinen intermediären Knorpel bildet.
Die endochondrale Ossifikation ist wichtig für die Bildung von langen Knochen, während die intramembranöse Ossifikation für die Bildung von flachen Knochen wichtig ist.
Die endochondrale Ossifikation dauert länger, um einen Knochen zu bilden, während die intramembranöse Ossifikation weniger Zeit braucht, um einen Knochen zu bilden.
Die endochondrale Ossifikation endet im zweiten Jahr, während die intramembranöse Ossifikation im Alter von 18 Jahren bei Frauen und 21 bei Männern aufhört.
Endochondrale Ossifikation ist das Verfahren zur Bildung eines Knochens durch ein Knorpelintermediat, während intramembranöse Ossifikation direkt den Knochen auf dem Mesenchym bildet. Die endochondrische Ossifikation beinhaltet die Bildung langer Knochen, während die intramembranöse Ossifikation die Bildung von flachen Knochen beinhaltet. Der Hauptunterschied zwischen endochondraler Ossifikation und intramembranöser Ossifikation ist die Art der Knochenbildung und die gebildeten Knochentypen.
1. “38 6.4 Knochenbildung und -entwicklung.” Anatomie und Physiologie, BC Open Textbooks, 6. März 2013, hier erhältlich
1. “608 Endochrondal Ossification” Von OpenStax College - Anatomy & Physiology, Connexions-Website. (CC BY 3.0) über Commons Wikimedia
2. “611 Intramembrane Ossifikation” von OpenStax College - Anatomy & Physiology, Connexions-Website. 19. Juni 2013. (CC BY 3.0) über Commons Wikimedia