Unterschied zwischen Mutualismus und Commensalism

Hauptunterschied - Mutualismus vs. Commensalism

Mutualismus, Kommensalismus und Parasitismus sind die drei Kategorien von symbiotischen Beziehungen, die zwischen Mitgliedern von zwei oder mehr Arten auftreten. Das Hauptunterschied zwischen Mutualismus und Kommensalismus ist das Im Mutualismus profitieren beide Partner der Beziehung, wohingegen im Kommensalismus nur ein Partner der Beziehung Vorteile hat, wenn der andere nicht betroffen ist.  Im Parasitismus profitiert ein Partner der Beziehung von der Gewinnung von Nährstoffen zu Lasten des anderen Partners. Die symbiotischen Beziehungen werden aufrechterhalten, um grundlegende Lebensbedürfnisse wie Nahrung, Fortbewegung, Unterkunft und Verteidigung zu erreichen.

Wichtige Bereiche

1. Was ist Mutualismus?
      - Definition, Funktionen, Beispiele
2. Was ist Kommensalismus?
      - Definition, Funktionen, Beispiele
3. Was sind die Ähnlichkeiten zwischen Mutualismus und Commensalism
      - Überblick über allgemeine Funktionen
4. Was ist der Unterschied zwischen Mutualismus und Kommensalismus
      - Vergleich der wichtigsten Unterschiede

Schlüsselbegriffe: Kommensalismus, Inquilinismus, Metabiose, Mikrobiota, Mutualismus, Phoresie, Symbiose

Was ist Mutualismus?

Mutualismus ist eine Kategorie der Symbiose, von der beide Partner der Beziehung profitieren. Die beiden Partner in einer gegenseitigen Beziehung werden gemeinsam entwickelt. Da jeder Partner eine Komponente der Umgebung ist, macht der andere Partner davon Gebrauch. Auf diese Weise profitieren beide Partner von der Beziehung. Abhängig von der Funktion können in der Umgebung mehrere Arten von gegenseitigen Beziehungen identifiziert werden. Sie sind Ernährungs-Mutualismus, Zufluchts-Mutualismus, Transport-Mutualismus, Bestäubungs-Mutualismus und defensiver Mutualismus.

Abbildung 01: Ernährungsmutualismus
(Ein Vogel trinkt den Nektar einer Blume, während er die Bestäubung unterstützt.)

Die Biene oder der Vogel und die Blume sind eine wechselseitige Beziehung, die sich an den Ernährungsbedürfnissen orientiert. Der Nektar der Blume füttert die Biene oder den Vogel und andere Insekten. Die Biene dient als äußeres Bestäubungsmittel für die Blüte. Bakterien im Verdauungstrakt von Menschen und anderen Tieren helfen bei der Verdauung von Nahrungsmitteln, während der Mensch diesen Bakterien Schutz bietet. Die stickstoffbindenden Bakterien versorgen die Pflanzen mit Nährstoffen, während sie sich vor den Wurzeln der Pflanzen schützen. Die Ameisen schützen Akazienpflanzen vor dem Durchwühlen von Tieren, während die Ameisen von der Pflanze Nahrung und Schutz erhalten.

Was ist Kommensalismus?

Der Kommensalismus ist eine symbiotische Beziehung zwischen zwei Organismen verschiedener Arten, von denen nur ein Partner profitiert und der andere nicht betroffen ist. Der nicht betroffene Partner in einer kalsalistischen Beziehung wird als Wirtsorganismus bezeichnet. Die begründeten Beziehungen basieren auf der Gewinnung von Nährstoffen, Fortbewegung, Unterkunft und Unterstützung durch den Wirt.

Abbildung 02: Pilotfische mit einem Hai

Es werden vier Arten von Kommensalismus gefunden; Fragilinismus, Metabiose, Phoresie und Mikrobiota. Im Investilinsm, Ein Organismus erhält dauerhaften Schutz vor dem Wirtsorganismus, ohne den Wirt zu schädigen. Die auf Bäumen wachsenden epiphytischen Pflanzen sind ein Beispiel für die Untersuchung. Im Metabiose, Ein Organismus bildet einen Lebensraum auf dem Wirtsorganismus. Einsiedlerkrebse, die zum Schutz tote Gastropoden verwenden, sind ein Beispiel für eine Metabiose. Im phoresy, ein Organismus hängt mit dem Wirtsorganismus für den Transport zusammen. Tausendfüßer, die mit Vögeln unterwegs sind, ist ein Beispiel für Phoresie. Im Mikrobiota, Ein Organismus bildet Gemeinschaften im Wirtsorganismus. Die Bakterienflora auf der menschlichen Haut ist ein Beispiel für Mikrobiota. Die Pilotfische, die an einem Hai reiten, um Nahrung zu erhalten, sind in gezeigt Abbildung 02.

Ähnlichkeiten zwischen Mutualismus und Kommensalismus

  • Sowohl der Mutualismus als auch der Kommensalismus sind zwei Arten von symbiotischen Beziehungen innerhalb von zwei oder mehr verschiedenen Arten, bei denen keine der Arten schadet.
  • Sowohl Gegenseitigkeit als auch Kommensalismus beruhen auf der Gewinnung von Nährstoffen, der Fortbewegung, der Obdachlosigkeit, der Verteidigung oder der Unterstützung.

Unterschied zwischen Mutualismus und Commensalism

Definition

Mutualismus: Mutualismus ist eine Art symbiotischer Beziehung zwischen zwei oder mehr verschiedenen Arten, von denen beide Arten profitieren.

Kommensalismus: Kommensalismus ist eine Art symbiotischer Beziehung, bei der nur eine Art von Nutzen ist und die andere nicht betroffen ist.

Leistungen

Mutualismus: Beide Arten profitieren vom Mutualismus.

Kommensalismus: Nur eine Art profitiert vom Kommensalismus.

Beispiele

Mutualismus: Die Beziehung zwischen Bienen und Blumen, Verdauungsbakterien und Menschen, Ochsen und Zebras usw. sind Beispiele für Gegenseitigkeit.

Kommensalismus: Einsiedlerkrebse, die zum Schutz tote Gastropoden verwenden, Tausendfüßer mit Vögeln usw., sind Beispiele für Kommensalismus.

Fazit

Mutualismus und Kommensalismus sind zwei Kategorien von symbiotischen Beziehungen zwischen zwei oder mehr verschiedenen Arten. Beide Arten von symbiotischen Beziehungen basieren auf der Beschaffung von Nahrung, Fortbewegung, Unterkunft, Verteidigung oder Unterstützung. Im Mutualismus profitieren beide Arten. Im Kommensalismus profitiert nur eine Art, während die andere nicht betroffen ist. Dies ist der Hauptunterschied zwischen Mutualismus und Kommensalismus.

Referenz:

1. "Mutualismus". Encyclopædia Britannica. Encyclopædia Britannica, Inc., n. D. Netz. Hier verfügbar. 05. Juli 2017. 
2. "Mutualismus". McDanile College. N.p., n. D. Netz. Hier verfügbar. 05. Juli 2017. 
3. Helmenstine, Anne Marie. „Nutzen ohne Schaden: Begleitkommentalismus erklärt.“ ThoughtCo. N.p., n. D. Netz. Hier verfügbar. 05. Juli 2017.

Bildhöflichkeit:

1. "Hummingbird hawkmoth a" Von Yummifruitbat als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben) (CC BY-SA 2.5)
2. “Carcharhinus longimanus 1” von Peterkoelbl als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). (CC BY-SA 2.5) über Commons Wikimedia