Investmentfonds gelten unter verschiedenen Anlagewegen als die sicherste Anlageform. Im Investmentfonds, Viele Einzelinvestoren mit gemeinsamen finanziellen Zielen legen ihr Geld zusammen, und die Vermögensverwaltungsgesellschaft investiert den gesamten Fonds in Wertpapieren, am Kapital- und Geldmarkt. Auf der anderen Seite, Exchange Traded Fund oder ETF ähnelt einer Investmentfondsanlage, sie werden jedoch an der Börse gehandelt.
Ein börsengehandelter Fonds ist ein hybrides Investmentvehikel, das die Merkmale eines Indexfonds und eines Investmentfonds vereint. Hier spielen die Teilnehmer die Rolle des Market Makers.
Wenn man bereit ist, in verschiedene Anlageformen zu investieren, sollte er / sie wissen, welche Anlage zu niedrigen Kosten und in kurzer Zeit eine gute Rendite erzielt. Dazu muss man den Unterschied zwischen den Investmentfonds und der ETF verstehen.
Vergleichsgrundlage | Investmentfonds | ETF |
---|---|---|
Bedeutung | Ein professionell verwaltetes Investmentvehikel, bei dem die Ressourcen mehrerer Anleger gesammelt und gehandelt werden, wird als Investmentfonds bezeichnet. | Der ETF ist ein Investmentprogramm, das den Index nachbildet und an einer Börse notiert und gehandelt wird. |
Transparenz | Vierteljährliche Offenlegung von Beteiligungen. | Tägliche Offenlegung von Beteiligungen. |
Bruchanteile | Ja | Nein |
Kosten | Die durchschnittliche Kostenquote ist hoch. | Die durchschnittliche Kostenquote ist geringer. |
Verwaltung | Aktiv | Passiv |
Handel | Zum / vom Fondshaus. | Zu / von einem anderen Investor auf dem Markt. |
Transaktionspreis | NAV | Börsenpreis |
Handelskonto | Nicht benötigt | Erforderlich für die Transaktion. |
Brokerage | Nicht bezahlt, da das Geld direkt gekauft wird. | Muss bezahlt werden. |
MwSt | Aufgrund des häufigen Handels wird eine hohe Steuer auf den Kapitalertrag erhoben. | Es wird eine vergleichsweise geringe Steuer erhoben. |
Der Investmentfonds ist, wie sein Name vermuten lässt, eine Art Investmentfonds, bei dem es sich um einen Pool von Geldern handelt, die von mehreren Anlegern für die Anlage in Finanzanlagen gesammelt werden. Die Fonds werden von einem Portfolio-Experten verwaltet, der im Namen der Anteilinhaber als Fondsmanager bekannt ist und der den Fonds nach eigenem Ermessen in diversifizierte Anlagen wie Aktien, Schuldverschreibungen, Anleihen und andere Finanzinstrumente anlegt.
Prozess der Anlage in Investmentfonds
Jeder Anleger hält die Anteile anteilsmäßig. Die vom Anteilinhaber gehaltenen Anteile repräsentieren ihren Anteil am Fonds. Die Anleger haben gleichermaßen Anspruch auf Gewinn oder Verlust wie beim Verkauf der Wertpapiere.
Da es sich bei einem Investmentfonds um eine kollektive Anlage handelt, ist das Risiko, das den Anlegern übergeordnet ist, keine großen Investitionen erforderlich, aber nur mit einer geringen Investitionssumme kann eine Person die Vorteile einer Portfolioinvestition nutzen.
Exchange Traded Fund oder ETF ist eine Art Indexfonds, der an der Wertpapierbörse notiert ist und gehandelt wird. Es handelt sich um ein Anlageinstrument, das den Index wie Nifty oder Sensex verfolgt. Es ist ein Array aus einem diversifizierten Portfolio, das die Rendite und Rendite des jeweiligen Index nachzeichnet. Es enthält ein Paket von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Währungen, Optionen usw.
Ein ETF ist eine kollektive Anlage, die den Kauf und Verkauf eines bestimmten Wertpapiers ermöglicht. Der Fonds unterliegt Kursschwankungen, da er während des gesamten Handelstages gehandelt wird. Der Fonds ist sehr liquide und bietet den Anlegern zu niedrigeren Kosten gute Renditen.
Die Hauptunterschiede zwischen Investmentfonds und ETF sind unten angegeben:
Abgesehen von den oben genannten Unterschieden gibt es bei den beiden Anlagevehikeln eine Reihe ähnlicher Aspekte, wie bei beiden Portfolios. Sie können also über einen einzigen Fonds in diversifizierte Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen und andere Vermögenswerte investieren. Sie werden von einem professionellen Portfolioexperten verwaltet.