Unterschied zwischen Peptisation und Koagulation

Hauptunterschied - Peptisation vs. Koagulation

Peptisation und Koagulation sind zwei chemische Prozesse, die hauptsächlich in kolloidalen Dispersionen beobachtet werden können. Peptisation ist die Bildung einer kolloidalen Dispersion aus einem Niederschlag. Koagulation ist die Bildung von Aggregaten aus entgegengesetzt geladenen Teilchen, die sich dann unter der Schwerkraft absetzen. Die Koagulation ist eine der verschiedenen Eigenschaften, die kolloidale Lösungen aufweisen. Der Hauptunterschied zwischen Peptisation und Koagulation ist der Die Peptisierung beinhaltet den Abbau eines Präzipitats zur Bildung von Kolloiden, während die Koagulation die Bildung von Aggregaten in einer kolloidalen Dispersion einschließt.

Wichtige Bereiche

1. Was ist Peptisation?
      - Definition, Prozess, Beispiele
2. Was ist Gerinnung?
      - Definition, Prozess
3. Was ist der Unterschied zwischen Peptisation und Gerinnung?
      - Vergleich der wichtigsten Unterschiede

Schlüsselbegriffe: Koagulation, Kolloid, kolloidale Dispersion, Elektrolyt, Peptisation, Peptisierungsmittel

Was ist Peptisation?

Peptisation ist die Bildung stabiler Kolloide in einem Dispersionsmedium. Dies führt zu einer kolloidalen Dispersion. Eine kolloidale Dispersion ist ein heterogenes System, das aus einer dispergierten Phase und einem Dispersionsmedium besteht. Die dispergierte Phase ist eine Phase in einem Zweiphasensystem. Es enthält kolloidale Partikel. Das Dispersionsmedium ist die andere Phase im Zweiphasensystem. Es ist das flüssige oder gasförmige Medium, in dem die dispergierte Phase verteilt ist.

Das Peptisationsverfahren beinhaltet ein Peptisierungsmittel. Es ist ein Elektrolyt, der verwendet wird, um einen Niederschlag in kolloidale Teilchen zu überführen. Dies geschieht durch Schütteln des Niederschlags mit Dispersionsmedium oder dem Peptisierungsmittel. Diese Peptisierung findet statt, da der Elektrolyt die Partikel des Niederschlags (geladene Partikel) anziehen kann und die Partikel dann durch elektrostatische Abstoßungen voneinander getrennt werden können. Wenn diese Teilchen die Abmessungen im kolloidalen Bereich haben, bildet sich eine kolloidale Dispersion. Der Prozess wird als Peptisation bezeichnet.

Abbildung 1: Eisen (III) -chlorid-Lösung mit Eisen (III) -hydroxid-Niederschlag. Durch Schütteln dieser Mischung können wir eine kolloidale Dispersion erhalten.

Ein Niederschlag von Silberjodid kann durch Schütteln mit verdünnter KI-Lösung peptisiert werden. Die Endlösung ist eine kolloidale Dispersion. Peptisation wird auch bei der Herstellung von Nanopartikeln eingesetzt. Hier kann der Elektrolyt große Niederschläge in kleinere kolloidale Partikel aufteilen, die über andere fortschrittliche Verfahren in Nanopartikel getrennt werden können.

Was ist Gerinnung?

Koagulation ist das Gelieren oder Verklumpen von Partikeln. Normalerweise findet die Koagulation in kolloidalen Suspensionen statt. Koagulation tritt auf, wenn instabile Partikel in einer Mischung vorliegen.

Die Stabilität einer kolloidalen Dispersion hängt von den elektrischen Ladungen ab, die die Partikel mit sich führen. Ein Ungleichgewicht dieser geladenen Teilchen kann zur Koagulation von Teilchen führen, um das System durch Ladungsausgleich zu stabilisieren. Hier sammeln sich die Partikel zu Aggregaten an. Diese Aggregate setzen sich dann unter Schwerkraft im Behälter ab. Dieser Vorgang wird als Koagulation bezeichnet.

Abbildung 2: Koagulation von Milchformen Joghurt

Die Koagulation kann durch verschiedene Techniken beobachtet werden. Zum Beispiel kann Elektrophorese verwendet werden. Hier werden die geladenen Teilchen gezwungen, sich in Richtung der entgegengesetzt geladenen Teilchen zu bewegen. Diese Teilchen bilden dann Aggregate, die sich unter der Schwerkraft absetzen können. Wenn nicht, kann dies einfach durch Mischen von zwei Solen mit entgegengesetzt geladenen Teilchen erfolgen. Eine andere einfache Methode ist das Kochen. Wenn sie gekocht werden, kolloidieren Partikel aufgrund der erhöhten kinetischen Energie im Inneren des Systems. Dies führt zur Bildung von Aggregaten.

Unterschied zwischen Peptisation und Koagulation

Definition

Peptisation: Peptisation ist die Bildung stabiler Kolloide in einem Dispersionsmedium.

Gerinnung: Koagulation ist das Gelieren oder Verklumpen von Partikeln.

Verarbeiten

Peptisation:  Bei der Peptisation wird ein Niederschlag unter Verwendung eines Elektrolyten in eine kolloidale Phase geleitet.

Gerinnung: Bei der Koagulation bilden entgegengesetzt geladene Teilchen Aggregate, die sich dann unter der Schwerkraft absetzen.

Beispiele

Peptisation: Peptisierung von Silberiodid mit einer KI-Lösung.

Gerinnung:  Partikel in der Milch können sich zu Joghurt koagulieren.

Fazit

Peptisation und Koagulation sind chemische Prozesse, die in kolloidalen Dispersionen ablaufen. Eine kolloidale Dispersion ist eine heterogene Mischung aus zwei oder mehr Substanzen mit in einem Dispersionsmedium dispergierten Partikeln von 1–100 nm. Der Hauptunterschied zwischen Peptisation und Koagulation besteht darin, dass bei der Peptisation ein Niederschlag abgebaut wird, um Kolloide zu bilden, während bei der Koagulation Aggregate in einer kolloidalen Dispersion gebildet werden.

Verweise:

1. Helmenstine, Anne Marie, Ph.D. „Gerinnungsdefinition“. ThoughtCo, 8. März 2014, hier erhältlich.
2. „Koagulation kolloidaler Lösungen | Gerinnungstechniken | Chemie | Byjus. “Chemie, Byjus-Klassen, 27. Oktober 2017, erhältlich hier.

Bildhöflichkeit:

1. "Eisen (III) -hydroxid und Eisen (III) -chlorid" Von Chemicalinterest - Eigene Arbeit (Public Domain) über Commons Wikimedia
2. "Joghurt-3" von Jules (CC BY 2.0) über Flickr