Korrelational vs. experimentelle Forschung Psychologische Forschungen lassen sich in zwei Haupttypen von Methodologien einteilen, nämlich Korrelationsforschung und experimentelle Forschung. Jeder Student, der in Psychologie studiert, muss die Unterschiede zwischen diesen...
Korrelation und Regression sind die zwei Analysen, die auf einer multivariaten Verteilung basieren. Eine multivariate Verteilung wird als Verteilung mehrerer Variablen beschrieben. Korrelation wird als Analyse beschrieben, die uns die...
Kooperatives Lernen vs. Gruppenarbeit Gruppenarbeit und kooperatives Lernen, auch wenn in beiden Fällen eine Gruppe involviert ist, konzeptionell gibt es einige Unterschiede zwischen ihnen, da sie sich auf ihre...
Kontrollgruppe vs. experimentelle Gruppe Wissenschaftliche Experimente werden oft in Form von kontrollierten Experimenten durchgeführt. Der Grund, warum diese experimentellen Studien so genannt werden, liegt darin, dass die Versuchspersonen in zwei...
Weiterbildung gegen Fernunterricht Wenn es um Bildungsbegriffe geht, kann es hilfreich sein, den Unterschied zwischen Weiterbildung und Fernunterricht zu kennen. Der Begriff Weiterbildung steht für Bildung, die weiterführende Kenntnisse,...
Hauptunterschied - Inhaltsanalyse vs. Diskursanalyse Inhaltsanalyse und Diskursanalyse sind Forschungsinstrumente, die häufig in einer Vielzahl von Disziplinen eingesetzt werden. Obwohl diese beiden Begriffe sehr weit gefasst sind und allgemeine Begriffe...
Hauptunterschied - Zustimmung gegen Zustimmung Zustimmung und Zustimmung sind zwei Bedingungen, die sich auf Vereinbarung oder Zustimmung beziehen. Dies sind zwei Begriffe, denen Sie in der Forschung häufig begegnen....
Schlussfolgerung vs Ergebnisse Schlussfolgerung und Ergebnisse sind zwei Begriffe, die beim Verfassen von Abschlussarbeiten bzw. Umfragen bzw. Experimenten verwendet werden. Abschluss bildet den Abschluss einer Arbeit oder einer Dissertation. Andererseits...
Konzeptioneller vs. theoretischer Rahmen Alle an der Forschung Beteiligten stehen unweigerlich vor dem Problem, den richtigen Rahmen zu wählen, um fortzufahren und in diesem Bereich zu bleiben. Es gibt sowohl...
Konzeptionelle vs empirische Empirisch und konzeptuell sind zwei Ansätze, die häufig bei der Forschung eingesetzt werden. Konzeptuell wird als Forscher auch als analytisch bezeichnet, während empirische Analyse eine Methodik ist,...